Seite 32 von 45

Re:Clematis 07

Verfasst: 6. Jun 2007, 21:05
von rosetom
Ach ja, und wenn´s zur Rose passend nicht zu hoch werden soll, böte sich vielleicht auch Cl. integrifolia "Juuli" an, die hat mir zusammen mir den roten Blättern auch ganz gut gefallen.Und jetzt hör ich auch schon wieder auf! ;)

Re:Clematis 07

Verfasst: 6. Jun 2007, 22:09
von elis
Hallo !Bei mir fängt die viticella Viola gerade zu blühen an, sie ist lieert mit der Rose Super Dorothy. Das ist eine wunderbare Kombination.Liebe grüße von elis.

Re:Clematis 07

Verfasst: 6. Jun 2007, 22:11
von elis
Noch eine Nahaufnahme von Viola.

Re:Clematis 07

Verfasst: 6. Jun 2007, 23:43
von Hellebora
Ach ja, und wenn´s zur Rose passend nicht zu hoch werden soll, böte sich vielleicht auch Cl. integrifolia "Juuli" an, die hat mir zusammen mir den roten Blättern auch ganz gut gefallen.Und jetzt hör ich auch schon wieder auf! ;)
Vielen herzlichen Dank für die Mühe, rosetom. Nein, das geht mit den Blättern nicht zusammen. Ich habe auch so einen roten Ahorn und werde das nochmal vergleichen (vielleicht hat er ja einen anderen Rot-Ton als die Hasel), aber es sieht nicht gut aus. Recta purpurea hatte ich an anderer Stelle, die war leider absolut blühfaul. Und sie sollte schon ein Stückerl klettern können, um Maschendraht und Thujen "aufzupeppen". Ich werde weitersuchen bei den hellblütigen Viticellas ... Oder ich recherchiere nochmal wegen der Viorna.LGH.

Re:Clematis 07

Verfasst: 7. Jun 2007, 00:02
von Hellebora
Sorry, rosetom, ich habe mich eben auf deinen letzten Eintrag bezogen und das klingt jetzt so, als würde Juuli farblich nicht passen, ich meinte meine ursprüngliche Kandidatin Walenburg. Juuli könnte mir gefallen, bleibt vielleicht zu niedrig, wenn sie ähnlich wächst wie integrifolia Alba oder Durandii (die zwar ziemlich hoch werden kann, aber sich nicht recht schlängeln läßt). Aber schau, jetzt hab ich ein Bild gefunden, vom Fenster in den Garten, und da sieht man zwar nicht viel, aber doch, daß der Ahorn (das rote links) schon eine recht andere Farbe hat als die Hasel (das rote rechts).

Re:Clematis 07

Verfasst: 7. Jun 2007, 08:31
von rosetom
Hallo Hellebora, war schon klar, dass du die Walenburg gemeint hast. ;)Mit dem Farbton hast du recht - es ist ein anderer... trotzdem wird sich die Walenbgurg wahrscheinlich nicht richtig vom Laub der Hasel abheben, ich denke, die Farbe ist zu ähnlich.Juuli hab ich seit dem letzten Frühling, sie wächst an einem 1,20m-Zaun über dieses Maß gut hinaus; wie hoch sie allerdings tatsächlich wird, kann ich nicht wirklich beurteilen, weil ich ihre Triebe immer wieder waagrecht in das Zaungeflecht einfädle.Es ist schon schwierig, (Farb)Kombinationen nur nach Fotos auszusuchen, ich hab da auch so einen "Glücksgriff" im Garten - Othello mit Stasik :P - einer der beiden zieht im Herbst um!

Re:Clematis 07

Verfasst: 9. Jun 2007, 22:36
von cydora
Ich bin auf der Suche nach einer Viticella, die farblich mit einem Bluthaselstrauch harmoniert. Sie soll in der Nähe stehen, nicht hineinwachsen, muß sich also nicht abheben, sollte bloß keinen farblichen Supergau ergeben.
Was meinst Du zu Madame Julia Correvon? Dieser rötlichere Ton könnte zum dunklen Haselstrauch vielleicht passen. Oder was Richtung kräftig-rosa, was Kontrast zu weißer Rose und dunklem Haselstrauch bietet.

Re:Clematis 07

Verfasst: 10. Jun 2007, 21:44
von elis
Hallo!Meine viticella Viola ist jetzt schöner aufbeblüht, nur die Super dorothy blüht noch nicht.Liebe Grüße von elis.

Re:Clematis 07

Verfasst: 10. Jun 2007, 21:46
von elis
Die vit.Venosa Violacea blüht auch schon.

Re:Clematis 07

Verfasst: 11. Jun 2007, 23:45
von freiburgbalkon
C. florida ´Bicolor´ ist eine absolut spektakuläre Pflanze, man muss allerdings wissen, dass C. florida nicht sehr winterhart sind, ich weiß nicht, wie kalt es auf Deinem Balkon im Winter wird.
OT: Die Glockenrebe (cobea scandens) habe ich heut zum Alberic barbier in den Kübel gesetzt, ...
Ey Mann Leute, Boah ey!!! Die Glockenrebe hat jetzt schon mit 5 Trieben ca. 2m Höhe gemacht!! In etwa 1 Monat :o :o Super. Ich freue mich auf die Blüten später...Und wieder zum Thema zurück: Meine beiden ersten und vor kurzem gepflanzten Clematis bicolor und Saalomon haben beide kleine neue Blättchen gekriegt, scheinen angewachsen zu sein... Bin sehr gespannt, ob da dieses Jahr noch Blüten kommen!

Re:Clematis 07

Verfasst: 12. Jun 2007, 11:47
von cydora
Die vit.Venosa Violacea blüht auch schon.
Die hat schon was... :DWie groß sind eigentlich die Blüten bei Dir? Sie wirken recht groß auf mich.Meine sind relativ klein.Bei der Gelegenheit mal ein Blütenvergleich meiner Clematissorten. Die Mme. Julia Correvon finde ich übrigens recht lila-rosa, nix von kirschrot ::)

Re:Clematis 07

Verfasst: 12. Jun 2007, 11:49
von cydora
Nachtrag zum Blütenvergleich: das Bild ist etwas rotstichig. Gerade 'Stasik' und 'Etoile Violette' sind eben violetter. Die anderen finde ich recht gut getroffen.Bei 'Stasik' ändert sich übrigens die Farbe während des Tages. Früh ist sie rötlich violett, abends blau violett. Habt Ihr ähnliche Beobachtungen?

Re:Clematis 07

Verfasst: 12. Jun 2007, 13:01
von Karin L.
Hübscher Vergleich Cydora.Fehlt nur noch die rubro marginata mit Blüten 3 - 4 cm, kann das sein, das du die nicht besitzt? Meine hat gerade zu Blühen begonnen, herrlich diese zarten Blüten und dieser Duft.Gruß Karin

Re:Clematis 07

Verfasst: 12. Jun 2007, 15:53
von potz
frisch erblühtes Glöckchen :D - Clematis crispa

Re:Clematis 07

Verfasst: 12. Jun 2007, 17:44
von elis
Hallo Cydora !Das Bild mit den verschiedenen Clematisblüten ist sehr anregend :D :D :D. Das mache ich auch ;) ;) ;), wenn ich es nachmachen darf. Das gefällt mir ausnehmend gut. Die venosa Violacea ist 11 cm groß. Sie steht schon lange dort und hat einen guten Boden. Vielleiht macht das auch was aus wegen der Größe, meinst Du nicht ?Liebe Grüße von elis.