Seite 32 von 99

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 29. Jan 2011, 18:15
von oile
ich bin noch am zögern, wie ist Dein Eindruck von dem Buch ?
Ulrich, inhaltlich kann ich nicht viel sagen, schließlich will ich daraus ja lernen! Es ist viel Text. Die Farbfotos sind auf zwei "Packen" zusammengefasst. Viel verspreche ich mir vom 1. Teil "Crocuses in My Garden", in dem auch die Kultur und Pflege abgehandelt wird.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 29. Jan 2011, 23:12
von pearl
Ich habe heute Gartengespräche unter Frauen bekommen.....Kennt das jemand??
ja klar! Sehr gute Unterhaltung und wirklich gelebtes Leben. Die kanadischen Frauen sind ziemlich punktgenau. Wenigstens manche. ;)

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 30. Jan 2011, 02:47
von michaela
Ich habe heute " Gartengespräche unter Frauen" bekommen............Kennt das jemand??
ja klar! Sehr gute Unterhaltung und wirklich gelebtes Leben. Die kanadischen Frauen sind ziemlich punktgenau. Wenigstens manche. ;)
Danke!! Ich habe heute morge schon einiges gelesen, bislang gefällt es mir sehr gut, ich mochte gar nicht aufhören. Fühlte mich so mittedrin.............

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 31. Jan 2011, 17:22
von chlflowers
"The Book of Little Hostas" ist ein Lichtblick und ein gelungenes Beispiel einer guten Neuerscheinung. Einziger Negativpunkt: es wurden einige europäische Zwergerl vergessen, unter anderem meine 'Zwutschgerl'.
Das hatte ich mir auch gleich bei Erscheinen bestellt 8).Letzten Samstag hatte der Postbote es dann dabei :D.Im Vergleich zu den Hosta-Enzyklopädien ist es von den Maßen her klein, aber dadurch handlicher.Ich persönlich vermisse die Angabe des Züchters und das Erscheinungs-/Registrierungsjahr ...Ansonsten ist es ein super Suchtstoff ;D. Tolle und brillante Bilder...

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 1. Feb 2011, 20:05
von Ulrich
ich bin noch am zögern, wie ist Dein Eindruck von dem Buch ?
Ulrich, inhaltlich kann ich nicht viel sagen, schließlich will ich daraus ja lernen! Es ist viel Text. Die Farbfotos sind auf zwei "Packen" zusammengefasst. Viel verspreche ich mir vom 1. Teil "Crocuses in My Garden", in dem auch die Kultur und Pflege abgehandelt wird.
Hab's jetzt auch, Macht 'nen guten Eindruck.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 1. Feb 2011, 20:18
von oile
Du sagst es: ich schalte jetzt mal die Kiste ab und lese eine Runde ;D .

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 5. Feb 2011, 16:31
von maddaisy
Ich liebäugle mitdiesem Buch über BeetegestaltungKann mir jemand darüber etwas sagen?

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 10. Feb 2011, 10:49
von Solanin
Vorgestern bei Thalia erstanden für nur 5,- €(was ich nicht verstehe) http://www.amazon.de/Kamelien-Michael-von-Allesch/dp/3831900973/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1297331079&sr=8-5.Aber da ich das Buch schon öfter in der Hand hatte, konnte ich mich jetzt gleich gar nicht mehr zurückhalten.Ein wirklich gutes Buch über Kamelien. Vielleicht eher etwas für Anfänger, trotzdem ausführlich bei der Geschichte angefangen bis hin zu einigen Sortenbeschreibungen.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 11. Feb 2011, 08:13
von sarastro
Gestern gelesen und für sehr lesenswert und gut befunden:Helga Panten, Pflanzensammler und ihre Leidenschaften Sehr kurzweilig und begeisternd geschrieben offenbart dieses Buch eine Reihe von (leider nur?)deutschsprachigen Pflanzensammlern, ihren Werdegang und ihre Passion. Dafür reicht es vom Kakteen- über Stauden- bis hin zum Gemüsespezialisten. Auch schon verstorbene, bedeutende Sammler und Züchter werden hierin vorgestellt. Einige vermisse ich zwar, aber wo ist der Anfang und wo zieht man einen Schlussstrich? Schade finde ich nur, dass mehr oder weniger reinen "Gattungsspezialisten" der Vorzug gegeben wurde, dabei findet man doch auch den Allrounder, welcher 5.000 Sorten sein eigen nennt, der vom Frauenschuh bis zur Sibirischen Waldanemone und Neuseeländischen Schafsteppich alles sammelt und ein vielfältiges Wissen hat. Gerade diese gibt es leider immer weniger, sie sind aber die wahren Pflanzenfreaks!Leider wurden einige Sorten falsch geschrieben, was aber der inneren Qualität des Buches keinen Abbruch tut. Schade finde ich nur, dass die Auswahl der vorgestellten Persönlichkeiten etwas "norddeutschlandlastig" ist, gerade so, als ob es im Süden keine Pflanzensammler gäbe. Aber dies ist ein unwichtiges Detail am Rande. Man könnte ja desweiteren ein Buch "Pflanzenjäger im süddeutschen Raum" in Angriff nehmen, wo dann Schleipfer, Mayr Sepp, Reiffenstuel, diverse Blumenzwiebelsammler in Ostdeutschland verewigt werden. Die nehmen es nämlich locker mit britischen National-Plant-Collectors auf.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 11. Feb 2011, 08:59
von mame
Schade finde ich nur, dass die Auswahl der vorgestellten Persönlichkeiten etwas "norddeutschlandlastig" ist, gerade so, als ob es im Süden keine Pflanzensammler gäbe.
Ja, erstens das und außerdem fand ich es nicht so spannend, dass dort die üblichen Bekannten vorgestellt wurden. Man hat ein bisschen den Eindruck, dass nur die Berufsgärtner Sammler sind. Ein paar reine Privatsammler (mir ist schon klar dass das Sammeln auch bei den Gärtnereibesitzern ein eher privates Hobby ist), die man noch nicht so kennt, hätte ich interessant gefunden. In Bayern gibt es jedenfalls einige beeindruckende Sammlungen, aber die Sammler sind nicht sehr kommunikativ und vermutlich deshalb auch nicht so bekannt.Ich mag das Buch aber trotzdem gerne (hab es bestimmt schon 3 mal gelesen), weil es die Sammelleidenschaft so ansteckend beschreibt.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 11. Feb 2011, 10:18
von sarastro
Es sind aber in der überwiegenden Anzahl Hobbyisten angeführt. Werner Hoffmann ist Jurist und Wirtschaftsberater, Schmiemann Lehrerin etc. Bekanntlich sind die Laien oftmals die größeren Freaks. Aber es ist doch schön, wenn die Gärtnerles mit Spezialsortimenten vorgestellt werden. Nur bei den Laien hätte ich mir ein etwas breitgefächertes Sammelsurium gewünscht. Das mit dem Sammelwahn und Geheimniskrämerei ist nicht nur ein süddeutsches Phänomen, das kenne ich besonders aus Holland.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 11. Feb 2011, 10:59
von mame
Jetzt musste ich doch nochmal nachschauen ;) Nicht dass ich ein anderes Buch gelesen habe. Von den 34 vorgestellten Sammlern haben etwa 20 eine Gärtnerei, Baumschule oder zumindest irgendeine Form von gewerblichem Verkauf. Ich finde das auch nicht weiter schlimm, nur kennt man die Besagten eben in Gärtnerkreisen schon. Ein paar "Neue" hätte ich eben interessanter gefunden.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 18. Feb 2011, 20:48
von troll13
Gestern hat die Post es gebracht :D:Die deutsche Übersetzung von Beth Chatto: "The shade garden" Der Titel lautet auf Deutsch "Schattengarten- Die Pflanzen, die Jahreszeiten, die Stimmungen".Ich habe schon ein wenig darin gelesen. Es scheint (soweit meine Englischkenntnisse reichen) recht gut und sehr nah am Original übersetzt zu sein.Ein Gartenbuch, das ich wohl wie auch "Im grünen Reich der Stauden" wie einen Roman lesen werde.PS.: Vielen Dank an die Tippgeberin :D

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 18. Feb 2011, 21:42
von pearl
Die deutsche Übersetzung von Beth Chatto: "The shade garden" Der Titel lautet auf Deutsch "Schattengarten: Die Pflanzen, die Jahreszeiten, die Stimmungen".
Beth Chatto (Autor), Stefan Leppert (Übersetzer) wow! Ganz neu, quasi druckfrisch, und ich muss das auch unbedingt haben! Da kribbelt es mir in den Fingern es gleich zu bestellen! Gestern noch sagte ich in meinem Blauen Gartensalon, dass ich Stefan Leppert für den gegenwärtig besten deutschen Gartenbuchautor halte!

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 18. Feb 2011, 22:02
von Dicentra
@pearl: Tu es!Mein Exemplar kam heute an. Die englische Ausgabe kenne ich nicht, daher kann ich es völlig unvoreingenommen in die Hand nehmen. Bisher habe ich nur kurz durchgeblättert und einen angenehmen Erzählstil und schöne Fotos entdeckt, die sofort die Sehnsucht nach Frühling und üppigem Grün wecken.LG Dicentra