News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Mirabellen (Gelesen 218729 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Waldschrat

Re: seltene Mirabellen

Waldschrat » Antwort #465 am:

Kann man denn jetzt noch veredeln?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: seltene Mirabellen

Rib-2BW » Antwort #466 am:

ja
Waldschrat

Re: seltene Mirabellen

Waldschrat » Antwort #467 am:

Dann muss ich mal nachfragen wer das hier erledigen kann.

Erst aber mal Dank für Adresse und Auskunft
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

Waldgärtner » Antwort #468 am:

Waldschrat hat geschrieben: 1. Mär 2017, 22:54
Kann man denn jetzt noch veredeln?


unter der Bedingung, dass die Reiser schon vor einiger Zeit (in Saftruhe) geschnitten und gut gelagert wurden (sollte bei der genannten Adresse der Fall sein).
Waldschrat

Re: seltene Mirabellen

Waldschrat » Antwort #469 am:

Kennt eigentlich wer die Mirabelle Walenberg?
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #470 am:

Die habe ich mir auch mitschicken lassen. Das ist eine, zumindest unter diesem Namen, unbekannte Sorte die sich später vielleicht auch als weiterer Typ der Nancy oder einer anderen schon bekannten Sorte herausstellen könnte. Wallenberg ist soweit ich weiß im Moment nur ein Arbeitsname der später nach einer Gesteinsprobe eventuell wieder durch einen anderen ersetzt werden könnte. Aber da es nicht so unverschämt teuer war und der Versand eh schon bezahlt war habe ich es auf den Versuch ankommen lassen. Denn wie´s ja so schön heißt: Versuch macht kluch!
Waldschrat

Re: seltene Mirabellen

Waldschrat » Antwort #471 am:

Genau ;D Spannend :D
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: seltene Mirabellen

Rib-2BW » Antwort #472 am:

hast du die Mirabelle auch von der TU München? Habt ihr die Leute direkt angeschrieben, um ein Angebot zu bekommen?
Waldschrat

Re: seltene Mirabellen

Waldschrat » Antwort #473 am:

Ja und ja.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: seltene Mirabellen

zwerggarten » Antwort #474 am:

menno, ich bin so ein looser. :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat

Re: seltene Mirabellen

Waldschrat » Antwort #475 am:

Du Ärmster ;D. Auf den Arm?
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #476 am:

Rib hat geschrieben: 6. Mär 2017, 23:04
hast du die Mirabelle auch von der TU München? Habt ihr die Leute direkt angeschrieben, um ein Angebot zu bekommen?

Nachdem ich letztes Jahr nach meiner Jahrelangen Suche mit etlichen Fehlschlägen, die in etwa denen entsprechen wie sie Cydorian von seinen Bemühungen beschrieben hat (wahrscheinlich noch ausgeprägter), bei der TU fündig wurde, habe ich direkt Kontakt zu denen aufgenommen und meine Bestellung abgegeben. Durch die bisherigen Misserfolge vorsichtig geworden, habe ich das Ganze erst mal unter "Verschluss" gehalten und abgewartet ob sich die Quelle als haltbar erweist. Ich hatte bisher schon fünfmal gedacht ich hätte die Sorte endlich und doch scheiterte es immer wieder, sei es wie in Brogdale an der Scharkia oder den USA an den Einfuhrbestimmungen oder woanders an fadenscheinigen Gründen usw.. Nachdem ich jetzt aus Weihenstephan tatsächlich Reiser bekommen habe, wollte ich meinen Beitrag zum Fortbestand der Art leisten und euch an meinen "Fund" teilhaben lassen. Ob die Sorte jetzt auch authentisch ist wird sich zeigen. Da ich inzwischen auch noch von einer höchst zuverlässigen Privatperson (die aber auch noch nicht weiß ob ihre Sorte echt ist) Reiser der Sorte bekommen habe kann ich wenn hoffentlich beide Herkünfte anwachsen zumindest schon einmal schauen ob die Blätter identisch sind. Ansonsten muss man abwrten bis Früchte kommen und die dann z.B. von Falk Kröling mit seiner Steinsammlung vergleichen lassen.
Waldschrat

Re: seltene Mirabellen

Waldschrat » Antwort #477 am:

Ob authentisch oder nicht - auf jeden Fall danke ich für Dir für die Möglkchkeit der Teilhabe. Spannend ist es auf jeden Fall.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: seltene Mirabellen

zwerggarten » Antwort #478 am:

Waldschrat hat geschrieben: 6. Mär 2017, 23:23... Auf den Arm?


:D :-*

irgendwann reiser wären auch toll... ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: seltene Mirabellen

Rib-2BW » Antwort #479 am:

Ich habe gefragt, da Waldschrat schrieb, dass er von der TU auch Reiser von der Walenberg bekommen habe. Da stellte ich mir die Frage, woher er das wusste, dass man sie dort bekommen würde. Entweder durch eine Angebotsliste oder er hat direckt nachgefragt. Ich habe nach eine Angebotliste gesucht und habe keine gefunden.

Nicht dass ich jetzt noch Reiser von der TU bestellen wollte, aber interessant ist es.
Antworten