Seite 32 von 42

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 12. Mär 2010, 09:48
von wanda26
Hey,warum denn streiten?Jeder hat so seine Erfahrungen! Und als Anfänger bin ich sehr froh, wenn ich Eure Meinungen lese - auch wenn sie manchmal ziemlich unterschiedlich sind und sich sogar widersprechen. Gerade aus den verschiedenen Meinungen ziehe ich die größte Information!lg wanda

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 12. Mär 2010, 14:46
von klunkerfrosch
Mit der Moos-Methode Klunkerfrosch geht das ohne Heizmatte etwas langsamer, v.a. bei den 15° im Erker meiner Stube.Oder was hast du für Erfahrungen gemacht, Klunkerfröschli??Wie lange lässt du deine Stecklinge bewurzeln vorm Transfer in Erde?
Hallo Barbara,die Moosmethode dauert teilweise (kommt echt auf die Sorte an) schon länger ;), dafür verabschieden sie sich aber nicht so schnell. Bei der herkömmlichen Methode sind mir die meistens schon nach wenigen Wochen weggegammelt. Und ohne Heizmatte kann es teilweise bis zu einem Jahr dauern hab ich festgestellt, bis die Steckis anfangen zu wurzeln. Pech hatte ich nur mit der Umstellung auf andere Substrat/Erdmischungen wie bei den Guernsey Stecklingen, da fingen urplötzlich viele an zu verschimmeln.Jetzt bin ich halt ein bisschen am probieren welche mischung am besten geeignet ist für den Übergang. Die Bewurzelten Stecklinge setze ich auch immer in "minitöpfe" mit Mischung aus Torf/Lava/Sand.Bei mir müssen sie halt ohne Heizung/Heizmatte auskommen :P 8). Jetzt will ich erstmal das abmoosen und pfropfen üben, die Methode scheint ja z.b. bei den Seidenschnäbel mit den Wildkamelien zu funktionieren. Mal sehen ob ich noch ein paar preiswerte im Gartencenter ergattern kann zum verstümmeln. Sämlinge besitzt ich nur einen einzigen und den mag ich nicht opfern ;).ps. die Caudata und pitardii das ist ja super!!und von der Euryoides hab ich zufällig auch ein Bild bei Fischer gemacht :) es ist jetzt unter Wildkamelien zu finden, smile ;) lgklunkerfrosch

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 12. Mär 2010, 14:58
von cornishsnow
Fröschli, versuch mal vor der Umstellung, die Kleinen in einer Chinosol-Lösung zu baden und danach die Pflanzen in dem neuen Substrat damit anzugießen, das müßte die Umstellung auf ein Erdreicheres Substrat erleichtern. ;)LG., Oliver P.S.: Meinst Du nicht das die Wildart besser in den entsprechenden Thread sollte? ;) So ein schönes Bild soll doch gewürdigt werden. :-* ;)

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 12. Mär 2010, 17:07
von iga
Barbara!!! ;D ;D ;Dbei den wildarten habe ich noch nicht probiert ausser granthamiana und die ist nicht geworden.es liegt aber sicher daran das ich fast keine wildkamelien habe ;)

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 12. Mär 2010, 17:40
von Seidenschnabel
Hi, Klunkerfroschwir können nur Mut machen, Wildarten aufzupfropfen!Hier einige der Sorten, bei denen wir schon sagen können: das wird was!
C. granthamiana 12.03.2010C. granthamiana 12.03.2010 1
C. longicarpa / C. cordifolia 12.03.2010C. caudata 12.03.2010Pink Grantha 12.03.2010
Wir sind mal gespannt, ob diese auch so schnell zur Blüte kommen wie die NitidissimaLGSeidenschnabel

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 12. Mär 2010, 17:49
von Jule69
Hut ab Euch beiden und herzlichen Glückwunsch, da habt ihr echt ein Händchen für... :D ;) ;DDrücke Euch weiterhin die Daumen, aber da ihr anscheinend eh den Papst in der Tasche habt, gehe ich mal davon aus, dass alles was wird..Ich bin ziemlich neidisch... :(

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 12. Mär 2010, 18:55
von tarokaja
wir können nur Mut machen, Wildarten aufzupfropfen!Hier einige der Sorten, bei denen wir schon sagen können: das wird was!
Wow!!!!Oh, ich liefere gerne nach ;) ;D @KlunkerfröschliMerci für deine Infos.12 kleine Babies vom Sep09 versuchen jetzt nach ihrem Moosbett in Erdmischung Fuss bzw. Wurzel zu fassen :D Bis auf Écume de Mer, die mehrere dicke Kallus hatte, waren alle sehr gut bis absolut toll bewurzelt, alles bei ca. 15° (6 Monate) mit tatsächlich ganz wenigen Ausfällen.Deine Neuentwicklung bewährt sich auch bei mir bestens inzwischen :D :DAbmoosen werde ich auch demnächst üben, sobald die Temperatur etwas steigt und die Kamelien raus an die frische Luft können.@OliverDas mit der Chinosollösung zum Angiessen hat auch bei mir gut funktioniert bisher. Ich übersprühe auch damit regelmässig.Ein paar Stecklingspflänzchen gehen trotzdem aus unerfindlichen Gründen noch im 1. Jahr kaputt, aber das geht allen so, die ich näher kenne. LG, Barbara

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 12. Mär 2010, 19:17
von Most
Manchmal schon komisch. Bei mir hat Ecume de Mer toll gewurzelt, und alle anderen nur Kallus. Grad umgekehrt wie bei Barbara. Den Tipp mit Chinosol muss ich mir merken.@ SeidenschnäbelWirlich toll eure Erfolge. Werde es sicher auch wieder mal versuchen. LG Monika

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 13. Mär 2010, 13:15
von klunkerfrosch
Hallo Seidenschnäbel´s ;),echt klasse eure aufgepfropfen Wildarten!!!C. Caudata und die pink Grantha echt klasse das das so gut funktioniert :o hätte ich nicht gedacht, super :o Sag mir doch bitte wo krieg ich das Parafil her?? Hab ihr da evt. eine Adresse zum Bestellen?@Oliver ;),danke für den Tip "Chinosol-Lösung", werde ich ausprobieren!@Most ;),du hast doch schon tolle Erfolge bei deinen Stecklingen, wie bei der Bunny ears, echt klasse@Alle :),es freut mich sehr wenn die Moosmethode bei euch auch so gut klappt.Sie ist bestimmt noch verbesserungsfähig ;) Übrigens bei Rhododendron funktioniert sie auch ;). lgKlunkerfrosch

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 13. Mär 2010, 14:22
von hjkuus
Meine Sämlinge

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 13. Mär 2010, 14:23
von hjkuus
Noch einige

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 13. Mär 2010, 14:40
von tomma
Bei einer meiner C. sasanquas ist durch Schneebruch ein Haupttrieb zur Hälfte abgebrochen. Ich habe zunächst mal den Trieb gestäbt. Was meint Ihr, könnte ich es an der Stelle mit Abmoosen versuchen? Sonst bliebe nur, ihn abzuschneiden. Besteht da Aussicht auf Erfolg, wenn man das in dieser Jahreszeit macht?

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 17. Mär 2010, 09:22
von tarokaja
Ausprobieren, tomma :) Die Jahreszeit ist durchaus o.k. soweit ich weiss.Abschneiden kannst du den Zweig ja immer noch.Das habe ich eben in meinem Rucksack gefunden!Seit Dezember09 lagen die Samen vergessen in einem kleinen Plastiksäckchen.So kann man also Kamelien auch vermehren ;D Hab sie mal in Erde gesetzt, mal sehen, ob sie noch austreiben.LG, Barbara

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 5. Apr 2010, 14:29
von tarokaja
Über 4 Monate hat dieser Sämling von 'Chôjiguruma' gebraucht, um zu keimen.Jetzt ist er 2 cm gross (Stängel) und ich gespannt, ob sich die Anemonform vererbt hat.Geduld... kribbel, hibbel...

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Verfasst: 6. Apr 2010, 19:29
von Most
Ja, da brauchst du noch etwas Geduld. Ich habe von Kewpie Doll und Bokuhan Sämlinge. Ich muss aber auch noch etliche Jahre abwarten, was da kommt.Weiss jemand ,wesshalb bei den Veredelungen bei Trehane, Alufolie darum gewickelt wird? Ist das desinfizierend?Ich werde jetzt auch wieder ein paar Veredelungen ausprobieren. Ich habe mir einen Strauss Kamelien gekauft und wenn sie verblüht sind verwende ich das Material für Steckis und Veredelungen. Uebung macht den Meister, und ich habe es noch dringenst nötig zu üben. Meine steckis vom Herbst verabschieden sich immer mehr :'(LG Monika