
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008 (Gelesen 617830 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Auf dem Foto kann ich es nicht genau erkennen, aber wenn die Mitte eher weißlich dunkel ist, liegst Du richtig! ;)LG., Oliver. edit:// War etwas verwirrt und habe hell und dunkel durcheinander gebracht!hallo vilolatricolor!!!!allso das erste foto ist schon auf meiner wünschlisteda kommt ein foto von mir ;Dist das elegans splendor

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Ja genau, zu wenig Licht. Das läßt sich im Winter nur mit einem hellen Platz vermeiden, die kräftigen Farben einer Freilandblüte erreichst Du im Haus leider nie. Deswegen bin ich auch froh, das die meisten meiner Kamelien im Garten landen werden. :)LG., Oliver.wie wäre es mit einemTIPP ;Dweshalb haben deine kamelien eine so tolle farbe ???mein freedom bell blüht nicht rot sonder zart rötlich ???woran liegt das ,zu wenig licht ??
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Hallo Sylvester, ein herzliches Willkommen auch von mir! :)Deine purpurfarbenen Wünsche kann ich sehr gut verstehen und kann auch noch eine beisteuern, die auf meiner Wunschliste in der rubrik steht!ohne das forum hier mit meinen wortmeldungen gleich überschwemmen zu wollen, will ich doch noch schnell meine wunschliste loswerden:gern hätte ich eine von den purpurfarbenen wie donna herziliafederici syn. sangre de pichou odergrape soda


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
Guten Abend zusammen!
@Guda,es ist nicht meine ‚Hatsu Warai’. Ich habe sie vor drei Jahren bei der Kamelienausstellung in der Wingst fotografiert. Es war schon eine sehr große Pflanze.Und Elkes Hatsu Warai noch dazu. Elke, wie alt ist die Pflanze? Sie ist ja voller Knospen!
@Iga,die Hülle der Depotdünger-Kügelchen hält immer sehr lange, auch wenn der Dünger darin schon längst aufgebraucht ist. @Semicolon,hier kann ich Dir ein Bild von der ‚April Dawn’ zeigen. Sie variiert sehr in der Blütenfarbe, wie man auf dem Foto gut erkennen kann. Sie wächst sehr locker aufrecht; für meinen Geschmack zu sehr. Aber die Blüten finde ich wunderschön. Viele GrüßeElkeiga hat geschrieben:hallo silvester ;Dwas mir aber komisch vorkam es waren in allen pflanzen von ebay depotdünger ???den ich raus suchte
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Hallo iga, daran erkennst Du Pflanzen, die ursprünglich aus Italien stammen, dort und auch in Spanien werden Depotdünger gerne und reichlich verwendet, was den Pflanzen aber nicht schadet, da sie dort einen stärkeren Zuwachs haben als bei uns. Daher auch der vermutlich günstige Preis, heimische Kameliengärtner so günstig leider nicht produzieren, dafür sind die Pflanzen besser an unsere Bedingungen angepaßt. Du brauchst die Kugeln nicht aus der Erde heraussuchen, die Düngewirkung hält bei diesen Düngern nur vier Monate und da sie im Frühjahr angewendet werden, sind nur noch die Wachshüllen übrig und die zersetzen sich erst nach einiger Zeit. ;)LG., Oliver.hallo silvester ;Dbei der morgan bei ebay kannst du auch kamelien kaufen ohne zu steigern :Dmeine kimberly von ihr ist 100 cm gross hat viele knospen , gesund und war sehr preiswert ;)was mir aber komisch vorkam es waren in allen pflanzen von ebay depotdünger ???den ich raus suchte
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Hallo Elke, da warst Du mit deiner Antwort an iga schneller. ;)Die 'April Dawn' ist ja echt hübsch, gehört die rote Blüte auch dazu? Weiße Kamelien Sorten mit vereinzelten roten Blüten gibt es wenige, aber sie sind alle dadurch besonders schön. :)So, ich habe noch ein wenig in alten Fotos gekramt, weil ich nach Higos ausschau halten wollte und da habe ich eine besonders schöne gefunden, aufgenommen im Kameliengarten in Locarno letztes Jahr. [td][galerie pid=24607]japonica 'Goshozakura' I[/galerie][/td][td][galerie pid=24608]japonica 'Goshozakura' II[/galerie][/td]
Dies ist auch eine Higo, aber die vereinzelten Petaloiden finde ich nicht schön, zum Glück macht sie es hauptsächlich in wärmeren Ländern, denn ihr Duft ist sehr gut.
... und zur Abwechslung noch eine Reticulata, diese Sorte hat auch eine ungewöhnliche Blattform. Das Exemplar war schon recht groß und ich habe die Blüte von unten fotografiert, da die riesigen Blüten überhängen, sieht an einer so großen Pflanze klasse aus, aber Reticulatas sind nun einmal die Bäume unter den Kamelien. 
[td][galerie pid=24610]'Francie L.' I[/galerie][/td][td][galerie pid=24611]'Francie L.' II[/galerie][/td]
... und die wunderbare 'Royalty'! 



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
@Cornishsnow,Es handelt sich um eine Pflanze, die im letzten Jahr weiß geprenkelte und die rote Blüte an einem Zweig hatte.Hallo Elke, Die 'April Dawn' ist ja echt hübsch, gehört die rote Blüte auch dazu? Weiße Kamelien Sorten mit vereinzelten roten Blüten gibt es wenige, aber sie sind alle dadurch besonders schön.
Schöne Bilder hast Du uns wieder herausgesucht!Hier habe ich Blüten der ‚Royalty’ in einer Schwimmvase. Diese und ähnliche Dekorationen mit Kamelienblüten und Schwimmkerzen mache ich immer gern, wenn wir Gäste zu einem gemütlichen Essen einladen. Viele GrüßeElkecornishsnow hat geschrieben:... und zur Abwechslung noch eine Reticulata, diese Sorte hat auch eine ungewöhnliche Blattform. Das Exemplar war schon recht groß und ich habe die Blüte von unten fotografiert, da die riesigen Blüten überhängen, sieht an einer so großen Pflanze klasse aus, aber Reticulatas sind nun einmal die Bäume unter den Kamelien.... und die wunderbare 'Royalty'!
Re:Kamelien 2008
ui, da bleibt man eine stunde fern und ihr kriegt eine ganze seite voll :-)danke für die bilder, die 'april dawn' wird es werden. sie ist ganz entzückend.@oliver: die 'erebo' kann ich dir möglicherweise als steckling besorgen, falls interesse besteht.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo,ähnliche Blüten kann ich euch auch bieten!
- Dateianhänge
-
- Discovery2.jpg (76.18 KiB) 106 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Und hier noch einmal näher!LGAnne
- Dateianhänge
-
- Discovery1.jpg (76.37 KiB) 111 mal betrachtet
Re:Kamelien 2008
Sylvester, wenn ich auch nur wenige Kamelien habe, die Neugierde, was andere sammeln (wollen), plagt mich doch.Leider kann ich blondes Huhn die farbig geschriebenen Sorten schlecht erkennen, gelb überhaupt nicht! Könntest Du die noch mal "normal" schreiben? ;)Bei der Änderung oder Antwort, wenn alles schwarz ist, kein Problem mehr. Aber wer will inbedingt auf Antwort klicken, um zu lesen, was geschrieben wurde??Du hast übrigens schon ein großes Sortiment angesammelt und was Du planst beeindruckt mich sehr! Gratuliere!ohne das forum hier mit meinen wortmeldungen gleich überschwemmen zu wollen, will ich doch noch schnell meine wunschliste loswerden:gern hätte ich eine von den purpurfarbenen wie donna herziliafederici syn. sangre de pichou odergrape sodadurchscheindend lachsrosa wiejutta, nymph, nicky crisp, cho-cho-sanwegen ihrer tollen farbübergängesunny side, loki schmidt,sweet olive,october affairewegen ihrer originellen blütenformcardinal's cap, wingster dreifaltigkeit, haru-no utena, tama glittersjetzt reicht's aber
(vorerst
)lg
Re:Kamelien 2008
Und mal wieder eine Frage an die Supezialisten: Wie werden Züchtungen mit Higosorten bezeichnet? Laufen sie lediglich unter Higo oder C.japonica, wenn der andere Elter eine normale Japonica ist? Oder gibt es auch z.B. Higo x reticulata; oder higo x saluensis etc?Oder ist es eher unüblich, Higos in andere Arten einzukreuzen? Oder ist es einfach eine doofe Frage?
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
@ GudaFinde ich gar nicht doof, interessiert mich auch! ;)LGViolatricolor
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Guten Tag zusammen!
@ semicolonDanke für das Angebot, Interesse besteht!
@ Guda Higos zählen zu den Japonicas und werden in der Züchtung nicht als Spezielle Gruppe behandelt, sie sind zwar eine Kreuzung aus zwei C. japonica Unterarten aber trotzdem immer noch Japonicas und werden auch unter ihnen geführt und nur so zur Registrierung anerkannt. LG., Oliver.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.