Re:Helleborus 2008
Verfasst: 4. Feb 2008, 20:01

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich war das Wochenende in Belgien! Freitag - Wilgenbroek, Samstag - van Pouke, Sonntag -Mens, dann spätabends wieder zurück. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln eine wahre Tour de force.Bei Wilgenbroek sind es die fast unvorstellbaren Mengen blühender Helleboren, die in zwei riesigen Hallen auf Tischen stehen, die mich sehr beeindruckt habenBei van Pouke begeistert mich besonders die wunderbare, aufrechte Haltung vieler seiner Pflanzen und die klare perfekte Form. Da bin ich wesentlich öfter schwach geworden , als ich mir vorgenommen hatte.Bei Smedt/Mens waren es die ganz Dunklen und die zarten Picotées die es mir angetan hatten. Von manchen Pflanzen, die im Internet schon abgebildet sind, gab es leider noch keine blühenden Nachkommen. Da war ich doch ein bisserl enttäuscht. Manche der ausgestellten Mutterpflanzen sind bestechend schön.Leider läßt sich mein PC heute aus purer Bosheit nicht starten und bis ich mit diesem Ausgeborgten Bilder posten kann wird es noch dauern. Liebe GrüßeIngeWar jemand am Wochenende bei Mens, Poucke und Wilgenbroek??Wie sieht es da aus?
Nana, ich hätte mich knieen müssen um wirklich Ansprechendes zu zaubernNoch ein Extra-Wow für Franks Fotokunst![]()
...............und ich ganz allein mit 28...........................Wir sind zu 4 mit 24 Pflanzen geflogen.............
Ich für meinen Teil immer erst im März. Auch wenn das derzeit nicht gut aussieht. Das Laub bietet einen guten Schutz bei den hier oft hereinbrechenden Barfrösten. Wird das Laub zu zeitig entfernt, können die Knospen erfrieren. In den milderen atlantisch beeinflussten Gegenden muß man sowas nicht befürchten.Schneidet ihr die alten Blätter eigentlich immer ab?
WOW - wie hast Du sie alle tragen können? Und wenn ich an die abgelegenen Orte denke - Chapeau zu Deiner Reiselogistik!...............und ich ganz allein mit 28...........................Wir sind zu 4 mit 24 Pflanzen geflogen.............
Bei mir haben die Blätter die Knospen noch nie vorm Erfrieren gerettet. Dadurch dass die Knospen so mittig sitzen und die Blätter eher einen flachen Kranz bilden, bilden sie in meinen Augen nicht unbedingt einen guten Schutz...Ich für meinen Teil immer erst im März. Auch wenn das derzeit nicht gut aussieht. Das Laub bietet einen guten Schutz bei den hier oft hereinbrechenden Barfrösten. Wird das Laub zu zeitig entfernt, können die Knospen erfrieren. In den milderen atlantisch beeinflussten Gegenden muß man sowas nicht befürchten.Schneidet ihr die alten Blätter eigentlich immer ab?
Liegt bei deinen das Laub immer flach am Boden?Bei mir haben die Blätter die Knospen noch nie vorm Erfrieren gerettet. Dadurch dass die Knospen so mittig sitzen und die Blätter eher einen flachen Kranz bilden, bilden sie in meinen Augen nicht unbedingt einen Schutz...Ich für meinen Teil immer erst im März. Auch wenn das derzeit nicht gut aussieht. Das Laub bietet einen guten Schutz bei den hier oft hereinbrechenden Barfrösten. Wird das Laub zu zeitig entfernt, können die Knospen erfrieren. In den milderen atlantisch beeinflussten Gegenden muß man sowas nicht befürchten.