Seite 32 von 46
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 18. Jul 2009, 13:04
von rosetom
und auch der hier
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 18. Jul 2009, 13:13
von Biggi
Es ist vielleicht eine bescheuerte Idee, aber könnte man nicht einige Sämlinge im Topf im beheizten Wintergarten halten? Ich frag ja nur, weil einige der Ami-Züchter in Florida wohnen und es da ja auch keinen Winter gibt. Würden die dann evtl. auch im Winter blühen?

Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 18. Jul 2009, 13:17
von rosetom
Taglilien blühen im Vergleich zu anderen Kübelpflanzen nur relativ kurz - warum willst du dir die Arbeit machen mit Pflanzen, die unser Klima nicht vertragen?Diese hier gab sich heute auch noch zum ersten Mal die Ehre
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 18. Jul 2009, 13:28
von rosetom
Ergänzend noch zu gestern:
rosetom, tu bitte SmlgXHeavAngel_Ice.jpg nicht auf den Kompost. Das Auge ist sehr interessant in der Ausdehnung. Vielleicht kannst du ja nochmal ein Foto bei bedecktem Wetter machen. Der sonnige Hintergrund iritiert.Wer war an dem Mutter-Sämling beteiligt?Gib ihm ein weiteres Jahr eine Chance.
Meinst du? Na gut, bei Verteidigung aus so berufenem Mund kriegt er natürlich noch eine Chance

- schaun wir mal, was aus ihm wird. Der Samen war ein Geschenk, die Mutter kenne ich leider nicht.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 18. Jul 2009, 14:08
von pinat
Alle sehr schön! Aber besonders der mittlere, der ist toll, Callis!
Da kann ich mich nur anschließen. Der ist diploid - oder?
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 18. Jul 2009, 14:12
von pinat
... oder dieser
Das wäre mein Favorit für diesen Sämlingstag. Vielleicht kannst Du in den nächsten Tagen ein Bild am Ende eines Sonnentages machen - würde mich interessieren wie er sich dann macht.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 18. Jul 2009, 14:17
von callis
Alle sehr schön! Aber besonders der mittlere, der ist toll, Callis!
Da kann ich mich nur anschließen. Der ist diploid - oder?
Ja, Vater ist
Desert Icicle Die Blüte ist riesig, aber leider befriedigt mich die Knospenzahl auch im zweiten Blühjahr nicht.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 18. Jul 2009, 14:26
von Susanne
... oder dieser
Oh, der gefällt mir gut!!
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 18. Jul 2009, 15:51
von daylilly
Ergänzend noch zu gestern:
rosetom, tu bitte SmlgXHeavAngel_Ice.jpg nicht auf den Kompost. Das Auge ist sehr interessant in der Ausdehnung. Vielleicht kannst du ja nochmal ein Foto bei bedecktem Wetter machen. Der sonnige Hintergrund iritiert.Wer war an dem Mutter-Sämling beteiligt?Gib ihm ein weiteres Jahr eine Chance.
Meinst du? Na gut, bei Verteidigung aus so berufenem Mund kriegt er natürlich noch eine Chance

- schaun wir mal, was aus ihm wird. Der Samen war ein Geschenk, die Mutter kenne ich leider nicht.
Ich möchte mich da anschließen

. Ich finde ihn ebenfalls ausgesprochen interessant und keinesfalls ein Sämling für den Kompost. Bitte weiterverfolgen.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 18. Jul 2009, 19:47
von motte †
hab ich die schon gezeigt ???ist aber schön.Motte
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 18. Jul 2009, 19:48
von motte †
"Oirlicher Trude Harsch"meine beste in tetMotte
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 18. Jul 2009, 19:49
von motte †
" Oirl Goldmarie " motte
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 18. Jul 2009, 19:50
von motte †
etwas für Liebhaber in schwarz-rotMotte
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 18. Jul 2009, 21:15
von Nahila
Bei mir blüht kaum noch was (aber ich hab am violetten juhrschen Sämling einen neuen Blütenstengel entdeckt

), aber
Stella in purple war heute farblich nochmal sehr schön...
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 18. Jul 2009, 23:43
von callis
Hallo motte,die 'Goldmarie' und die 'Black Magic' gefallen mir sehr gut. Ist letztere sonnenfest?Wahrscheinlich ist das Foto morgens früh gemacht, oder?