News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Andenbeere - Physalis (Gelesen 156278 mal)
Re: Andenbeere - Physalis
Habe heute die größten Physalissämlinge - 7 Stück - aus dem Anzuchtkasten in die Töpfe pikiert, die kleinen und schwächeren - das sind noch so ca. 8-9 Stück - habe ich noch weiter im Anzuchtkasten gelassen und warte noch ein bisschen, wie diese sich entwickeln.
Hier die Pflanzen, die ich pikiert habe - letzte Reihe, daneben sind Töpfe mit Paprikapflanzen, die ich auch heute pikiert habe (im Hintergrund sieht man auch noch den Anzuchtkasten mit dem Rest).
Hier die Pflanzen, die ich pikiert habe - letzte Reihe, daneben sind Töpfe mit Paprikapflanzen, die ich auch heute pikiert habe (im Hintergrund sieht man auch noch den Anzuchtkasten mit dem Rest).
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Andenbeere - Physalis
...und hier noch ein größeres Foto
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Andenbeere - Physalis
Oh die sind ja schon "groß" :D!!
Ich habe heute erst gesät
Riesenphysalis
Ayacucho Giant Cape Gooseberry
Lucie`s Big Physalis
Columbia Cherry
Lady Madonna
Physalis crassifolia und
Tomatillo Diiwii Off
LG von July
Ich habe heute erst gesät
Riesenphysalis
Ayacucho Giant Cape Gooseberry
Lucie`s Big Physalis
Columbia Cherry
Lady Madonna
Physalis crassifolia und
Tomatillo Diiwii Off
LG von July
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Andenbeere - Physalis
Oh, Physalis crassifolia. Wo hast Du die denn her? Mir war bisher der Versand aus den USA zu teuer...
Hast Du die schon mal angebaut?
Hast Du die schon mal angebaut?
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Andenbeere - Physalis
Die kommen von World Wonders Gardens co.uk. Ich hatte die letztes Jahr schon mal gesät und sie keimten gut und sind dann leider "untergegangen" in dem kleinen Töpfchen und im Nullkommnix bei der sengenden Hitze eingegangen :P. Nun habe ich die letzten 5 Samen unter die Erde gebracht und wenn sie keimen werde ich sie hüten!!
LG von July
LG von July
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Andenbeere - Physalis
Ah, berichte mal, besonders, ob sie auch schmecken.
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Andenbeere - Physalis
Hier ein neues Foto von diesen Physalis, genau eine Woche nach dem ersten Foto. Sie entwickeln sich richtig gut
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Andenbeere - Physalis
Hier das Foto von meinen Physalis, sie haben sich gut entwickelt, wenn man die Pflanzen mit dem vorherigen Foto vor 3 Wochen vergleicht.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Andenbeere - Physalis
Die sehen aber schon gut aus! :D Meine dümpeln immer noch als Minis vor sich hin, die kommen nicht so richtig in die Gänge.
Re: Andenbeere - Physalis
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Apr 2019, 10:32
Die sehen aber schon gut aus! :D Meine dümpeln immer noch als Minis vor sich hin, die kommen nicht so richtig in die Gänge.
Wann hast du denn deine Physalis ausgesät? Ich habe meine, glaube ich, Anfang März ausgesät, die Samen meiner vorjährigen Physalisbeeren.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Andenbeere - Physalis
Am 13.03. habe ich ausgesät, zusammen mit den Tomaten. Es sind neu gekaufte Samen ('Beas Dicke'). Die Tomaten sind schon über 20 cm groß, die größten Physalis haben jetzt 5 cm.
Re: Andenbeere - Physalis
Meine Physalispflanzen (alle Sorten) sind auch noch so klein und am 12. März gesät. Das kommt sich noch:)
LG von July
LG von July
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Andenbeere - Physalis
Meine überwinterte wächst schon gut. Bzw. Jetzt gehts langamer weil sie im Freien steht seit ner Woche. Die halten ja auch etwas Frost aus.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Andenbeere - Physalis
Hier nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Kellergewächshaus. Im Hintergrund die
Physalis pruinosa ‚Maja‘. Davor die Beas Dicke. Beide sind zeitgleich am 20. Februar
ausgesät.
Die Maja ist eine sehr schnellwachsende Sorte, bleibt aber mit 60 bis 80 cm Höhe
sehr klein, macht einen guten Ertrag und ist völlig unkompliziert in der Anzucht.
Die hatten wir vor ein paar Jahren von Re-Mark bekommen. Sie hat nichts mit
anderen Pruinosa-Sorten zu tun sondern hat ein sehr fruchtiges honig-karamell
Aroma. Passt doch gut.
Bei anderen Sorten wie Deep Orange oder Großfrüchtige habe ich schon wieder
> 50 % Ausfall.
Alle größeren Pflanzen wachsen nach dem ersten Umtopfen auch dieses Jahr unter
einer Metallhalogenlampe.
Viele Grüße
Klaus
Physalis pruinosa ‚Maja‘. Davor die Beas Dicke. Beide sind zeitgleich am 20. Februar
ausgesät.
Die Maja ist eine sehr schnellwachsende Sorte, bleibt aber mit 60 bis 80 cm Höhe
sehr klein, macht einen guten Ertrag und ist völlig unkompliziert in der Anzucht.
Die hatten wir vor ein paar Jahren von Re-Mark bekommen. Sie hat nichts mit
anderen Pruinosa-Sorten zu tun sondern hat ein sehr fruchtiges honig-karamell
Aroma. Passt doch gut.
Bei anderen Sorten wie Deep Orange oder Großfrüchtige habe ich schon wieder
> 50 % Ausfall.
Alle größeren Pflanzen wachsen nach dem ersten Umtopfen auch dieses Jahr unter
einer Metallhalogenlampe.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.