News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2010 (Gelesen 186754 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #465 am:

Oder sie platzen wenn es regnet. :-[ Ich habe heute, nach dem nächtlichen Regen, mit erschrecken feststellen müssen das meinegrösste Carolina Cross "explodiert" ist. Anscheinend haben die kräftigen Pflanzen jetzt soviel Kraftdas die Früchte den (Extra)Zugang an Saft nach dem Regen nicht mehr managen können.Naja diese Melone wuchs von Anfang an etwas krumm und die zurück gebliebene Seite wollte die Pflanzejetzt wohl etwas stärker pushen. Dabei ist die Melone dann auf dieser Seite aufgeplatzt.Ich werde morgen mal den Onkel Doktor mimen und eine "Untersuchung" mittels Abtastung an den anderen vornehmen.Nicht das noch eine andere im unteren, nicht sichtbaren Bereich geplatzt ist.(Sehe mich gerade mit weissen Kittel und diesem Spiegel an der Stirn und Stetoskop um den Hals im Melonenbeet hocken.) ;D GrüsseBernd
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #466 am:

wie kommt denn der regen an die pflanze ? du hast doch folie ?
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #467 am:

Naja aber das heisst ja nicht das die Pflanzen überhaupt nicht mehr vom Regen profitieren können.Zum einem hat die Folie hunderte von kleinen Löchern durch die Gieß-und Regenwasser zu den Wurzeln gelangen können, zum anderen ist sie ja offen dortwo die Pflanze eingesetzt ist. Außerdem habe ich durch die Wühlmäuse und deren Gänge festgestellt das die Wurzeln der Pflanzen bis über den Folienrand hinaus ragen. Letzteres hätte ich übrigens nie vermutet.Bernd
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #468 am:

Was habe ich da erzählt? 45°? Aktuelle Temperatur in meinem Treibhäuschen 64°!!! Das ist ja noch mehr als im ICE :o.So warm brauchen selbst Wassermelonen nicht :-\.Tja, ob Freiland oder GH, das ist halt immer ein Glücksspiel, Hellseher sollte man sein. Deshalb sage ich ja: werden sie was ist gut, wenn nicht war's halt Pech. Nächstes Jahr baue ich mal keine Melonen an sondern Kartoffeln. edit: ergänzt
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #469 am:

Naja aber das heisst ja nicht das die Pflanzen überhaupt nicht mehr vom Regen profitieren können.Zum einem hat die Folie hunderte von kleinen Löchern durch die Gieß-und Regenwasser zu den Wurzeln gelangen können, zum anderen ist sie ja offen dortwo die Pflanze eingesetzt ist.
Aha.. meine hat keine Löcher. Das Wasser soll ja vor allem auch nicht verdunsten. Und die Fläche des Loches um die Wurzel herum ist ja recht klein. Ich kann mir bei meinen nicht vorstellen, dass die im Freiland zuviel Wasser bekommen können.
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #470 am:

Ooch ich denke schon, bei einem richtigen Regen kann das schon passieren.Die Löcher wo die Pflanzen drinn stecken sind zwar klein, aber die Folie drum herum wirkt ja wie eine Sammelflächederen einziger Abfluss, je nach Gelände, das Pflanzloch sein kann. Da kommt dann das Wasser in Sturzbächen zur Pflanzenmitte.Eine andere Erklärung hätte ich nicht wieso die Melone genau zu diesem Zeitpunkt geplatzt ist.Glücklicherweise war es nur die eine. GrüsseBernd
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #471 am:

Hier nochmal Fotos der neulich geplatzten "Carolina Cross".BildBildBernd
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #472 am:

Heute haben mich die Nachbarn angesprochen was da an meinem Komposthaufen los wäre. " ..Ich gucke da ab und an mal hin, das wuchert ja immer weiter..."Tatsächlich hat die Nachbarin recht und das Wachstum, das mir anfangs Freude machtegeht mir langsam fast schon auf den Wecker, denn man kann die Pflanzen nicht mehr aufsuchenweil der ganze Weg zugewuchert ist.An der angrenzenden Hecke geht eine Wassermelone (Crisby F1) nun schon fast 1,5m in die Höhe,wobei sie sich an der Thuja festkrallt, siehe Fotos. (Sie bildet da oben auch Fruchtansätze...)BildAuf der Südseite wachsen die Melonenranken durch den Zaun aus meinem Grundstück heraus underobern das "Niemandsland" zwischen meinem Zaun und dem angrenzenden Getreidefeld.Tatsächlich wachsen jetzt Früchte ausserhalb meines Grundstücks. Wehe der Bauer holt die auf seinen Trecker. >:( BildBei dem folgenden Bild stellt sich mir die Frage ob in dem 3,5 Km entfernten "Schacht Konrad" nicht doch schon Atommüll eingelagert wurde. ::) Das Foto zeigt ein Blatt einer "Carolina Cross". Für die die es nicht wissen, diese Sorte wird in anderen Ländern gerne zur Erzielung von Melonengewichtsrekorden kultiviert. Daher wohl auch die riesigen Blätter.BildSuper erschrocken war ich als ich im Gestrüp der Pflanzen meine "Red Star" wieder entdeckte,die ich schon ein paar Tage nicht mehr gesehen hatte. Die Melone hat glatt meine bisher grösste "Blacktail Mountain" überholt und hat aktuell 16,8cm Durchmesser.Die Blacktail liegt heute bei 15,7cm.Die Red Star muss in den letzten Tagen extrem gewachsen ein. Wehe die platzt auch noch!! ??? Hier ein Foto dieser "Red Star", die aufgrund ihrer dunklen matten Oberfläche auch "Dark Star" heissen könnte. ;D BildGrüsseBernd
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #473 am:

Bernd, ist ja der Wahnsinn wie du wuchern! :oSchade, dass die Carolina Cross geplatzt ist. :-\ Hätte mich so sehr interessiert wie groß die geworden wäre.Meine Homepage ist heute 2 Jahre alt geworden und ich habe zu diesem Anlass ein paar Veränderungen vorgenommen. Ihr könnt jetzt auch Kommentare schreiben. Einträge sind nun auch einzeln aufrufbar, so wie dieser hier: http://www.melonenfans.de/tagebuch/kommentare/2010,79,Schaedlingsbefall.phpDa könnt ihr auch die Bilder sehen, die ich euch versprochen habe. Darauf sieht man die Schädlinge. >:(
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #474 am:

Meine Homepage ist heute 2 Jahre alt geworden und ich habe zu diesem Anlass ein paar Veränderungen vorgenommen. Ihr könnt jetzt auch Kommentare schreiben. Einträge sind nun auch einzeln aufrufbar, so wie dieser hier: http://www.melonenfans.de/tagebuch/kommentare/2010,79,Schaedlingsbefall.phpDa könnt ihr auch die Bilder sehen, die ich euch versprochen habe. Darauf sieht man die Schädlinge. >:(
Wäre es nicht sinnvoller, die Bilder hier ins Forum zu stellen bzw zu verlinken, so wie es sich für ein Forum gehört ? Wenn alle hier nur noch auf ihren Homepage-Blog verweisen wirds eher schwierig für eine entspannte Diskussion.Alfi
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #475 am:

Hallo Jay, ich habe Dir gerade einen Kommentar gepostet in deinem Forum, aber beim Abschicken kommt nur " Unbekannter Fehler R "... :-[ Auf jeden Fall ist es sehr schade was sich da an deinen Pflanzen tut.Ich denke im nächsten Jahr wird es wieder anders werden, nicht so extrem wie dieses mal.GrüsseBernd
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #476 am:

@berndmeine Carolina Cross hatte auch so einen Knubbel am Ende.. der war zum schluss ganz weich und von dort hat sie angefangen zu faulen. Geschmacklich war die Carolina Cross eher zum abgewöhnen. Ich bin eigentlich geheilt, was grosse Melonen angeht ;DIch hab heute glaub ich auch den Grund gefunden, warum meine Melonen im Gewächshaus so dahinvegitieren. Spinnenmilbenbefall. Hab gleichmal ordentlich gesprüht. Mal schaun, ob noch was zu retten ist. Im Freiland hab ich nun 2 wirklich hoffnungsvolle Melonen wachsen. Die eine ist nach 5 Tagen jetzt bereits bei 9 cm, die andere nach 3 Tagen bei 6 cm. Alfi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #477 am:

@BerndDanke für den Hinweis, da war noch ein kleiner Fehler drin, der ist aber jetzt beseitigt. Kommentare schreiben funktioniert jetzt. :)@AlfiOh, schade, dass du auch von diesen Mistviechern heimgesucht wirst.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #478 am:

Spinnmilben scheinen sich ja in Gewächshäusern wohl zu fühlen >:(.An meine Pflanzen hängen inzwischen einige Früchte, habe gestern fotografiert, aber keine Zeit zum Bilder einstellen und dann weiß ich nicht mehr welche es sind :(, habe es nämlich nicht aufgeschrieben. Eine kleine war auch geplatzt, die habe ich gleich entfernt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #479 am:

Bei mir ist heute im GH auch eine geplatzt, zum Glück aber nicht die große sondern ein kleine. Die habe ich anfang Juli bestäubt und hatte schon braune Kerne und rotes Fruchtfleisch. Reifen veredelte Wassermelonen wirklich so schnell?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten