Heute haben mich die Nachbarn angesprochen was da an meinem Komposthaufen los wäre. " ..Ich gucke da ab und an mal hin, das wuchert ja immer weiter..."Tatsächlich hat die Nachbarin recht und das Wachstum, das mir anfangs Freude machtegeht mir langsam fast schon auf den Wecker, denn man kann die Pflanzen nicht mehr aufsuchenweil der ganze Weg zugewuchert ist.An der angrenzenden Hecke geht eine Wassermelone (Crisby F1) nun schon fast 1,5m in die Höhe,wobei sie sich an der Thuja festkrallt, siehe Fotos. (Sie bildet da oben auch Fruchtansätze...)

Auf der Südseite wachsen die Melonenranken durch den Zaun aus meinem Grundstück heraus underobern das "Niemandsland" zwischen meinem Zaun und dem angrenzenden Getreidefeld.Tatsächlich wachsen jetzt Früchte ausserhalb meines Grundstücks. Wehe der Bauer holt die auf seinen Trecker.

Bei dem folgenden Bild stellt sich mir die Frage ob in dem 3,5 Km entfernten "Schacht Konrad" nicht doch schon Atommüll eingelagert wurde.

Das Foto zeigt ein Blatt einer "Carolina Cross". Für die die es nicht wissen, diese Sorte wird in anderen Ländern gerne zur Erzielung von Melonengewichtsrekorden kultiviert. Daher wohl auch die riesigen Blätter.

Super erschrocken war ich als ich im Gestrüp der Pflanzen meine "Red Star" wieder entdeckte,die ich schon ein paar Tage nicht mehr gesehen hatte. Die Melone hat glatt meine bisher grösste "Blacktail Mountain" überholt und hat aktuell 16,8cm Durchmesser.Die Blacktail liegt heute bei 15,7cm.Die Red Star muss in den letzten Tagen extrem gewachsen ein. Wehe die platzt auch noch!!

Hier ein Foto dieser "Red Star", die aufgrund ihrer dunklen matten Oberfläche auch "Dark Star" heissen könnte.

GrüsseBernd