Seite 32 von 47

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 30. Mär 2010, 22:03
von Alfredos
Mit Rosarium Uetersen habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht, die friert jedes Jahr bis auf den Boden zurück und kommt dann über 40 cm nicht raus. ::)

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 31. Mär 2010, 09:51
von chagall
Ich habe jetzt auch alle meine Rosen ispiziert und festgestellt, dass nur zwei Engländerinnen (Winchester Cathedral, Graham Thomas) bis zur Veredelung heruntergefrohren sind. Meine neugepflanzten historischen Sorten haben gar nichts abbekommen und treiben munter aus auch alle anderen, sogar Buff Beauty, die ja als frostempfindlich gilt und Gloire de Dijon, meine kleine Diva, sehen super aus.Ich packe übrigens keine Rose ein, sondern häufle nur die Neugepflanzten und die Empfindlichen an...wer konnte mit sooo einem langen kalten Winter rechnen? Hier oben im Norden ist das wirklich eine Seltenheit :) Dafür hab ich echt Glück gehabt...

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 31. Mär 2010, 10:21
von uliginosa
Nur ein paar Beispiele zwischendurch: Nur noch Stummel übrig sind von: :-\ Boule de Neige, Mlle Blanche Lafitte (da sind die stummel etwas länger), Gloire de Dijon, Summer Songauch sehr geschädigt und mußten weit runter geschnitten werden:Westerland, Lichtkönigin Lucia, Pat Austin, Graham ThomasErfreuliche Überraschnungen: :D ::) :D GdF nur ein paar trockene Spitzen mussten ab, Louise Odier, Comte de Chambord, Indigo so gut wie keine Schäden! ::) Bei New Dawn mußte alles alte Holz raus, die Neutriebe des letzten Jahres sind aber alle in Ordnung! Reine des Violettes, die letztes Jahr bis runter abgefroren war, ist jetzt nach dem Schnitt noch ca 30 cm hoch. :)

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 31. Mär 2010, 18:30
von juttchen
Bin jetzt auch mal gefrustet,maul :oHabe bis jetzt nur die Rosen angeschaut, wo ich gerade die Beete von Blättern befreie. Das was noch grün aussah, war innen braun und ich habe runterschneiden müssen bis zum Erdboden. Eine moderne rosa Strauchrose, die vor 15 Jahren in den Garten einzog, ist total hinüber. Was tun mit dem riesigen Loch? Dann habe ich gedacht, ich könnte ja meine mickernde Jules Margottin an den Platz setzen. Ich rolle also mit Spaten bewaffnet an, ramme ihn in den Boden und...............dann sind meine Gesichtszüge echt entgleist. Jules war nicht ein bisschen eingewurzelt. Versteht ihr das?? So etwas habe ich noch nie gehabt :o :o :o Jetzt sitzt er am neuen Platz (die Wurzeln habe ich leicht geschnitten) , aber ich habe Bedenken, dass sie sich erholt. Die im Herbst neu gepflanzten Rosen mit dicker Abdeckung haben die Hälfte ihrer Triebe eingebüßt (noch nicht geschnitten).Ja nun, so arbeite ich mich halt langsam vor, von Rose zu Rose und genieße den Frust häppchenweise ;D ;D

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 31. Mär 2010, 18:59
von Elro
Ich trau mich gar nicht näher zu schauen, einer meiner Lieblinge, die Mutabilis, ist ganz schwarz bis unten hin :o

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 31. Mär 2010, 19:13
von juttchen
Das war meine auch imletzten Jahr und dieses Jahr wieder. Aber ganz unten ist sie noch grün und ich glaube schon, dass sie sich wieder aufbaut. :D

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 31. Mär 2010, 19:33
von Kris
ich habe auch den Eindruck, dass in diesem Winter die Rosen mehr gelitten haben, als im letzten ??? schon ausgebuddelt und im Rosenhimmel sindGloria Dei undMargaret MerrilMutabilis, alles schwarz, hatte sie aber seeehr tief gepflanzt und hoffe, dass sich noch was tut :-\ The Scotsman besteht noch aus einem Stummel, mit 2 cm, ebenso Evelyn....sehr gelitten hat auchPenelopeAlberic BarbierFeliciaAlister Stella grey, bis auf 1cm grün, alles schwarzFrancis E. Lesterüberraschend gut haben sich meine Sweet Haze gehalten, obwohl sie volle Sonne und eiskalten Wind abbekommen haben 8) auch die erst im Sommer gpflanzte Kirschrose hat absolt nix...und sämtliche alten Rosen und Rugosas natürlich auch nicht ;)

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 31. Mär 2010, 21:37
von Raphaela
Nur ganz kurz (bin tierisch im Stress):Es ist ganz wichtig, Triebe, die innen braun sind, komplett zu entfernen! Selbst wenn da noch ein bißchen was dran treibt Im Sommer sind sie spätestens hin und die Rosen haben viel Kraft vergeudet bis dahin.Wenn sie jetzt gleich von unten neu austreiben, haben sie bessere Chancen zu überleben und dafür muß alles angeschlagene/Kränkliche Holz so schnell wie möglich weg.Bin auch tierisch genervt, hab heute abend angefangen, die Riesen-Kletterrosen an der Süd-Hauswand runter zu fetzen: Zwei mußten komplett bis unten weg, die dritte (New Dawn) zur Hälfte und nur der junge Paul´s Lemon Pillar (ca. 2 m hoch) hat kaum was abgekriegt. Der steht aber auch am schattigsten und unter der Katzen-Außentreppe.Auch hier mußten viele Bourbonen bis unten weg, das gab´s noch nie! :oBei den Remontant Rosen sieht´s ähnlich aus, von Ramblern und Kletterrosen, Tee Rosen und THs ganz zu schweigen.Ich denke, die allermeisten werden verjüngt "wiederauferstehen". - Dafür muß aber so schnell wie möglich alles Angefrorene ab!!!!Anschließend kann man die unteren Augen und den frischen Neuaustrieb mit einer lockeren Schicht Mist, Stroh o.ä. vor Spätfrösten schützen.Bis zur Forsythienblüte kann man bei großen Rosenmengen leider nicht warten.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 31. Mär 2010, 21:38
von marygold
Ich trau mich gar nicht näher zu schauen, einer meiner Lieblinge, die Mutabilis, ist ganz schwarz bis unten hin :o
meine auch :'(

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 1. Apr 2010, 10:38
von uliginosa
Kris, warum gräbst du denn schon aus?Wenn die Veredelungsstelle geschützt war treiben sie doch wieder! Auch wenn es manchmal sehr lange dauern kann.Meine Margaret Merril ist auch nur noch Stummel. Und leider auch Sombreuil, die schon so schön groß war. :'( Danke Raphaela! Manchmal verlässt mich doch der Mut, wenn immer wegmuss ... Gräbst du denn bis zur Veredelungsstelle?

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 1. Apr 2010, 15:40
von Kris
Kris, warum gräbst du denn schon aus?Wenn die Veredelungsstelle geschützt war treiben sie doch wieder! Auch wenn es manchmal sehr lange dauern kannn
die beiden sind seit Jahren echt nur Mickerdinger gewesen und wenn ich mir vorstelle, dass der nächste Winter wieder so wird :-X da setze ich dann lieber eine superfrostfeste hin 8) bin eh gefrustet, weil ich so viele bis auf Stummel absäbeln musste :'(

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 1. Apr 2010, 17:31
von juttchen
Jetzt brauche ich aber auf jeden Fall Trost, heul..Meine roxburghii plena scheint verschieden zu sein. Da ist aber absolut nix, gar nix, überhaupt nix..... Ich kann das kaum glauben. :o :o Musste das kleine Mäuschen runterschneiden bis zur Erde und grünes war nicht zu sehen, schluck. Untröstlich ich bin...

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 1. Apr 2010, 17:40
von zwerggarten
:o ich dachte auch, die wäre nicht empfindlich? :-[ :P :'(laut hmf bis 6b...*tröööst*

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 1. Apr 2010, 17:45
von Irisfool
Ich komme gerade aus Lottum und habe da wieder eine neue Lady Hillingdon clbg. und eine Gloire de Dijon erstanden, die wenigstens schon ein bisschen Länge hatten. Eine Chance bekommen die Beiden nun noch von mir. ::) :P

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 1. Apr 2010, 17:47
von zwerggarten
die zwei würde ich aber auch immer wieder pflanzen, leiche hin oder her. notfalls einjährig wie rosmarin. 8)