News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen
Moderator:
Nina
Christina
Beiträge: 6690 Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Christina »
Antwort #465 am: 20. Feb 2010, 11:40
in die Urnerrösti kommt gegen Schluss 300 Gramm grob geriebener Bergkäse, wenn der Käse schmilzt, giesst man eine Tasse Kaffee zu der Rösti
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
martina 2
Beiträge: 13817 Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
martina 2 »
Antwort #466 am: 20. Feb 2010, 12:11
Was bewirkt der Kaffee? Danke, Luna
Ich hatte es befürchtet. Ohne eine nicht unbeträchtliche Menge Butter geht es nicht. 2-3 Eßlöffel für 200 g oder für eine größere Menge? Die Bezeichnung 'Kartoffel Typ B' kenne ich nicht, nur mehlig, speckig, festkochend. Das Apenzeller Rösti nennt man bei uns Grenadiermarsch und ist ein Resteessen, nur ist da noch geröstete Zwiebel dabei.
Schöne Grüße aus Wien!
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #467 am: 20. Feb 2010, 12:15
Die Bezeichnung 'Kartoffel Typ B' kenne ich nicht, nur mehlig, speckig, festkochend.
@martina2: schau mal
hier findest du etwas dazu.
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #468 am: 20. Feb 2010, 12:17
bei uns gab es eben: puten-curry auf reis:
Dateianhänge
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #469 am: 20. Feb 2010, 12:18
danach quarkspeise, angeruehrt mit quittengelee und angerichtet mit trockenfruechten:
Dateianhänge
martina 2
Beiträge: 13817 Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
martina 2 »
Antwort #470 am: 20. Feb 2010, 12:26
@martina2: schau mal
hier findest du etwas dazu.
Vielen Dank, Tomatengarten
Schöne Grüße aus Wien!
Jay
Beiträge: 5040 Registriert: 6. Jun 2008, 15:36
Jay »
Antwort #471 am: 20. Feb 2010, 12:34
@zwerggartenWow, das sieht echt toll aus
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
zwerggarten
zwerggarten »
Antwort #472 am: 20. Feb 2010, 12:35
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #473 am: 20. Feb 2010, 12:37
Jay
Beiträge: 5040 Registriert: 6. Jun 2008, 15:36
Jay »
Antwort #474 am: 20. Feb 2010, 13:03
Solche gibts im Forum leider nicht
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Aella
Beiträge: 12012 Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Aella »
Antwort #475 am: 20. Feb 2010, 13:23
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Jay
Beiträge: 5040 Registriert: 6. Jun 2008, 15:36
Jay »
Antwort #476 am: 20. Feb 2010, 13:29
die hier wären doch ganz passend:
Die beiden find ich toll.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #477 am: 20. Feb 2010, 13:32
tarokaja
Beiträge: 12595 Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
tarokaja »
Antwort #478 am: 20. Feb 2010, 13:45
Ja, das wär super,solche Smilies
Es gab gestern marinierte Sojaklösschen (in Hoisinsauce und Tamari), orange und grüne Peperoni auf grossen farbigen Herznudeln. Leider waren die nach dem Kochen nicht mehr so richtig herzförmig
Dateianhänge
gehölzverliebt bis baumverrückt
tarokaja
Beiträge: 12595 Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
tarokaja »
Antwort #479 am: 20. Feb 2010, 13:49
Und heute hab ich Steinbeisser gedünstet auf einem Bett aus roter Zwiebel und grünen Bohnen, mit frischem Zitronengras, viel Knoblauch und Ingwer. Zum Schluss kamen noch klein geschnittene Tomaten dazu und Reis, wie bei Paella gelb gefärbt.
Dateianhänge
gehölzverliebt bis baumverrückt