News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mondgärtnern (Gelesen 98511 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mondgärtnern

Staudo » Antwort #465 am:

Vermutlich eine spontane Hybride mit einer Carex. Völlig normal und unspektakulär. Sei froh, dass sich da nicht heimlich ein Sonnentau eingekreuzt hat. Das tät in der Zunge zwicken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mondgärtnern

thomas » Antwort #466 am:

Sorry Irisfool,bin jetzt ein wenig durcheinander gekommen. Ich versuche es mal zusammenzustellen:Du hast einmal am 6.3. Tomaten gesät, die sich sehr langsam entwickeln. Der 6.3. sei ein schlechter Tag gewesen, sagst du - ist es denn ein schlechter Tag nach Thun?Dann hast du bei zunehmendem Mond verschiedenes gesät, was sich gut entwickelt. Anscheinend hast du dabei aber nicht nach Thun gesät, oder?Nochmal sorry, wenn du das schon wo geschrieben haben solltest ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Irisfool

Re:Mondgärtnern

Irisfool » Antwort #467 am:

Also nochmal um alle Klarheiten zu beseitigen ;D: Meine 1. Tomaten habe ich nicht nach Thun gesät, sondern einfach beim letzten zunehmendem Mond, also vor einem Monat. Da sie sehr schnell aus der Erde waren, habe ich nachgeschaut und es war zunehmender Mond ( ich besitze keinen Mondkalender, weder von Thun noch sonst wem). Danach habe ich vor dem Neumond,( wie ich nachher hörte) an einem ungünstigen Tag 6.3. wieder dieselben Tomaten ausgesät, selber Platz , dieselbe Wärme und die kommen sehr spärlich und erst seit heute Morgen aus der Erde. Ich wollte sehen, ob sie vom Neumond an auch so schnell kiemen und das ist nicht der Fall. Nun habe ich gestern die nächste Versuchsreihe gestartet. Günstiger Tag 11.3. und werde am 15.3. sogenannter ungünstiger Tag in denselben Kasten, dieselben Tomaten aussäen. Da das ja ganz kurz hintereinander ist, werde ich beobachten, welche schneller keimen.LG Irisfool
Irisfool

Re:Mondgärtnern

Irisfool » Antwort #468 am:

@ Staudenmanig! Hast heute einen Clown verschluckt????? ;D ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mondgärtnern

Staudo » Antwort #469 am:

Irisfool, solch eine Unterstellung! Was ist mit dem Basilikum?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
callis

Re:Mondgärtnern

callis » Antwort #470 am:

Basilikum hab ich zugleich mit Tomaten gesät, sollte man nicht, oder? Ergebnis siehe unten.Ist da der Mond schuld? Oder vielleicht weiß ja Gart, welche Art von Verstrahlung für derartige Mutationen verantwortlich ist. ::)
Kein Rat von Gat. Er ist gerade mal wieder abgängig, zumindest als Gart.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Mondgärtnern

Knusperhäuschen » Antwort #471 am:

Vielleicht kommt er ja als Mann im Mond wieder.... ;) ;D!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Mondgärtnern

RosaRot » Antwort #472 am:

@ Thomas, nach Thun warder 6.3. ein Wurzel und Blüten-Tag, nämlich: Wurzel von 1 bis 4 Uhr, und von 11 bis 24 Uhr Blüte.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Mondgärtnern

Moorhex » Antwort #473 am:

Stimmt RosaRot, aber es war auch ein sehr ungünstiger Tag für fast alle Gartenarbeiten.Mond abnehmend und dazu im Zeichen Steinbock und danach im Wassermann.Ganz ungünstig.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mondgärtnern

thomas » Antwort #474 am:

Nachfrage zum 6.3.:Moorhex sagt:
sehr ungünstiger Tag ... Mond abnehmend und dazu im Zeichen Steinbock und danach im Wassermann
Rosarot sagt:
nach Thun war der 6.3. ein Wurzel und Blüten-Tag, nämlich: Wurzel von 1 bis 4 Uhr, und von 11 bis 24 Uhr Blüte.
... d.h. in den jeweiligen Zeiträumen günstig für Wurzel bzw. Blüte. Was war der 6.3. denn von 4 bis 11 nach Thun?Und Irisfool sagt: vor dem Neumond (entspricht Rosarot) hat sie Tomaten gesät, und diese Saat gedeiht scheint's nicht soo gut.Wie kriegt man jetzt Thun und Mond unter einen Hut?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Mondgärtnern

Moorhex » Antwort #475 am:

@ThomasBis 4 Uhr befand sich der Mond im Zeichen Steinbock, bis 4Uhr also ein Wurzeltag.Bis 4 Uhr morgens eigentlich kein schlechter Tag zum Sähen.Aber danach (nicht erst um 11Uhr) wechselte der Mond ins Zeichen Wassermann.Wassermann-Tage sind zwar Blüten-Tage, aber trotzdem nicht geeignet für jegliche Gartenarbeit...außer vielleicht Unkraut jäten ;)
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Mondgärtnern

RosaRot » Antwort #476 am:

Nachfrage zum 6.3.:Wie kriegt man jetzt Thun und Mond unter einen Hut?Liebe GrüßeThomas
Aus den Symbolen im Thun-kalender (in die ich mich erst ein bißchen einlesen muss) ist zu entnehmen, dass am 6.3. der Mond um 5 Uhr vor Wassermann geht, er wechselt also von Steinbock nach Wassermann.Der Mond erreicht den aufsteigenden Knoten um 8 Uhr.Knotenzeiten sind immer nicht sehr günstig. Von 11 bis 24 Uhr ist dann Blüte angegeben, d.h. insgesamt ist der Tag nach Maria Thun nicht ganz ungünstig. Bei völlig schwierigen Konstellationen wie z.B. am darauffolgenden Tag (Neumond, Mars Pluto Opposition) wird durch eine Strichellinie im Kalender angeziegt, dass dies ein völlig ungeeigneter Tag für Gartenarbeiten ist.Auf diesen Mond am Knoten bezieht sich Moorhex, wenn sie sagt, dass der 6.3. ein ganz ungünstiger Tag ist, generell.Dazu schreibt M Thun an anderer Stelle, das Tage, an denen der Mond die Ekliptik schneidet meist negative Wirkungen bringen. Diese Wirkung wird noch gesteigert, wenn zwei Wandler sich an den Schnittpunkten ihrer Bahnen, die Knoten gennannt werden, treffen. Durch den erdnäheren Wandler wird die Wirkung des erdferneren unterbrochen bzw. verändert. Solche Zeiten sind ungeignet für Saat und Ernte.Ich nehme mal an, dass mit Wandlern Planeten gemeint sind
Viele Grüße von
RosaRot
callis

Re:Mondgärtnern

callis » Antwort #477 am:

Gestern (Fruchttag) habe ich 6 Korn der Tomate Totem F1 (Sperli, keimfähig bis Jan. 2012) und sechs Korn der Tomate Goldene Königin (Quedlinburg, keimfähig bis Jan.2011) in Aussaaterde aus dem selben Sack in gleich große Töpfchen gesät und an den selben Fensterplatz unter eine Haube gestellt.6 Korn sind nicht viel, aber ich möchte nachher nicht die Pflänzchen wegwerfen müssen, wenn sie niemand will.Ich habe absichtlich gekauften Samen genommen wegen der bestätigten Keimfähigkeit (und auch, weil meine vielen Tomatensamen im Dorf liegen, wo ich beim letzten Besuch vergessen habe sie mitzunehmen ;)).Von beiden Sorten werde ich nun unter gleichen Umständen eine gleiche Zahl Samen am 17. März säen, weil ihr ihn als ungünstig angegeben habt.Warum ist denn dieser 17.03. so ungünstig?Im Mondkalender von MSG ist er ein normaler Tag für Blattpflanzen.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Mondgärtnern

Moorhex » Antwort #478 am:

Super ausführlich erklärt RosaRot :D Dazu fehlt mir leider oft die Geduld.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Mondgärtnern

Moorhex » Antwort #479 am:

Warum ist denn dieser 17.03. so ungünstig?Im Mondkalender von MSG ist er ein normaler Tag für Blattpflanzen.
Das ist richtig callis, der 17.03. ist ein Blatt-Tag. Da hast du evtl. einen guten Tag um Kopfsalat zu sähen, aber für Tomaten ist ein Frucht-Tag besser.Außerdem durchwandert der Mond am 17. das Zeichen Krebs, meiner Meinung nach nicht so günstig zum Sähen, weil die Saat entweder schlecht aufgeht, oder die Keimlinge wässrig und gaukelig werden.LG Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Antworten