Seite 32 von 37
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 15. Apr 2025, 16:28
von sempervirens
Buddelkönigin hat geschrieben: ↑7. Jan 2025, 16:15
Besonders schön finde ich Tina schon mit den roten Knospen im April, dann folgen weiße Blüten im Mai. D
Kann ich jetzt auch bestätigen !
Ich finde die Blüten Knospen auch sehr zierend und diese sind sicherlich eine Stärke der Zieräpfel gegenüber den Obst Sorten.
Gerade bei den kleinblütigeren Sorten wie bspw Tina und den anderen Malus Toringo Abkömmlingen ( Tina soll ja eine Miniatur Auslese des kompakt wachsenden Malus toringo var sargentii sein) erzeugt das schöne Bilder:
Hier beim halbschattigen Malus Tina auf Stamm veredelt stehen sie noch am Anfang aber dennoch beim Vorbei gehen zumindest wahrnehmbar:

- Malus Tina auf Stamm erste Knospen
Dieser sonnig gepflanzte Strauchige Tina wiederum hat schon leicht vergrößertere Knospen die intensiv gefärbt sind und so besonders auffallen:

- Malus Tina als Strauch spätere Knospen
Und bei diesem größerem Exemplar hat man eine regelrechte Wolke aus Knospen, leider weniger intensiv als bei Tina :

- gelbfrüchtiger Malus, vermutlich Toringo
Die Früchte des Baum sieht man hier:
Ich denke es ist ein Toringo, die Beeren sehen ähnlich aus wie die von Tina nur in Gelb und viele Toringo Kultivare sind wohl gelb können aber auch rot sein
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 15. Apr 2025, 17:26
von Buddelkönigin
Stimmt, die roten Knospen von 'Tina' sind jetzt schon besonders... Aufnahmen gerade im Regen.
.
.
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 15. Apr 2025, 19:18
von Acontraluz
Uih, Buddelkönigin, Deine Tina sieht inzwischen schon sehr ausladend aus!
Die Blüten von Evereste und Floribunda sind heute schon strahlend weiss.
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 15. Apr 2025, 19:24
von Maia
'Red Sentinel' auch...
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 16. Apr 2025, 13:58
von Buddelkönigin
Acontraluz hat geschrieben: ↑15. Apr 2025, 19:18
Uih, Buddelkönigin, Deine Tina sieht inzwischen schon sehr ausladend aus!
Ja, mit rundherum 2m wird 'Tina' angegeben. Aber da wird ja meistens nach unten gelogen...
Schon jetzt aber ein wirklich schönes Bäumchen mit seitlich geneigten, ca.1,50m langen Zweigen!
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 16. Apr 2025, 14:15
von Jule69
Verry nice! Leider fehlt der Platz...
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 16. Apr 2025, 18:03
von sempervirens
Tina ohne Stamm wird glaube ich wirklich nur 2,50 m vllt wäre das noch eine Option und im Zweifel beschneiden
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 16. Apr 2025, 19:33
von Acontraluz
Oder "Pomzai" alternativ? Der sieht auch im Kübel wunderbar aus, habe ich im Forum schon öfter (vielleicht bei Amur?) gesehen.
.
Ich sehe das mit dem Beschneiden wegen Platzmangel immer kritisch.
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 17. Apr 2025, 14:00
von sempervirens
Wäre auch eine gute Wahl Es gab auch noch eine andere kleinwüchsige Gelbfrüchtige, die ich auch sehr spannend finde
Malus red sentinel blüht und hat noch Äpfel an den Ästen man kann es störend finden Ich finde aber, es fällt kaum auf, wenn man nicht drauf achtet. Sicherlich nicht schön aber zumindest kontrastiert das dunkle die helle Blüte.
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 18. Apr 2025, 14:05
von Acontraluz
Das habe ich noch nie gesehen, Sempervirens, dass Zieräpfel noch alte Früchte tragen während der Blüte. Wo waren denn da die Amseln?
.
Malus Floribunda blüht dieses Jahr überreich. Sollte man Zieräpfel ab und an auslichten, ich der darf man sich auf Massen an Fruchtschmuck im Winter freuen?
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 18. Apr 2025, 14:24
von sempervirens
Sind an einem Gehweg an einem Park hier. Vielleicht haben die Vögel Angst, sie zu essen, wenn dort ständig Hunde vorbei spazieren
Jedoch stand auch in der Literatur dass die Äpfel von Red Winter Steher sind und teilweise auch noch bis zur Blüte verbleiben können. Ich kann mir vorstellen, dass es warm genug war, dass sie anderweitig Nahrung gefunden haben.
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 18. Apr 2025, 14:28
von Acontraluz
An Hunden kann es nicht liegen. Hier sind drei ständig im Garten. Dann waren die Vögel in Deiner Gegend wohl sehr satt.
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 18. Apr 2025, 14:47
von Lady Gaga
Meine Red Sentinal hat auch noch einige alte Äpfel drauf, dabei war letztes Jahr in der Alternanz ein schwaches. Wo ich ran kam, habe ich sie entfernt. Ich vermute, dass die Vögel was besseres finden. Sie gehen erst am Ende des Winters, wo mehrere Fröste über die Äpfel gegangen waren, ran. Dafür waren bei einer frühen Rückkehr der Stare mit folgendem Schneefall die alten Äpfel sehr begehrt.
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 18. Apr 2025, 22:05
von Veilchen-im-Moose
Hier hängen auch noch ein paar Äpfelchen im Red Sentinel. Aus der Entfernung sieht man das natürlich nicht.

Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 18. Apr 2025, 22:11
von Veilchen-im-Moose
Mein zweiter Zierapfel - Malus Royalty - ist noch nicht ganz in Vollblüte.
Der steht hier seit vier Jahren und ist längst noch nicht so groß wie der red sentinel.
Noch ein paar Details:
