News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gehölze mit schöner Herbstfärbung (Gelesen 155471 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

raiSCH » Antwort #465 am:

Ha - erstmals seit über dreißig Jahren zeigt mein Exemplar des Perückenstrauchs kurz vor dem Blattfall doch endlich Anzeichen von Herbstfärbung:
Dateianhänge
Cotinus_coggyria2_IMG_7938.JPG
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

Eveline † » Antwort #466 am:

roter perückenstrauch :)
Dateianhänge
cotinuscoggygriaherbst.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

Eveline † » Antwort #467 am:

physocarpus opulifolius 'dart's gold' :)
Dateianhänge
physocarpusopulifoliusdartsgoldherbst.jpg
vormals "vanessa"
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

troll13 » Antwort #468 am:

Dieses Jahr hat sich die Sumpfzypresse mit der Herbstfärbung Zeit gelassen.Mit ein wenig Rauhreif auf den Nadeln leuchtet sie heute besonders schön. :D
Dateianhänge
taxodium_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

Eveline † » Antwort #469 am:

troll ...... beneidenswert! :D wie groß wird sie denn?
vormals "vanessa"
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

troll13 » Antwort #470 am:

Auf feuchtem bzw, nassem Boden können sie riesig werden.Diese steht in normalem Gartenboden vor der Volksbank in unserem Dorf. Sie ist schon viele Jahre (mind. 20 ???) alt und wächst merkwürdigerweise sehr langsam. Das es eine "Zwergsorte" ist, glaube ich jedoch nicht.Ich beobachte diesen Baum schon seit etlichen Jahren und überlege, ob ich nicht vielleicht auch noch einen Platz in meinem Garten finde.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
wollemia

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

wollemia » Antwort #471 am:

Ich denke, der langsame Wuchs hängt mit den in Gebäudenähe oft bescheidenen Bodenverhältnissen (Bodenverdichtung) zusammen.Am Naturstandort wachsen die Bäume im Sumpfboden, und die Überschwemmungen sorgen dafür, dass immer wieder reichlich Nährstoffe eingetragen werden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

troll13 » Antwort #472 am:

Interessanterweise habe ich bei dem Baum auch in wirklich heißen Sommern noch nie Trockenschäden beobachten können, obwohl dort sicher nicht viel gewässert wird.Er steht an der Westseite des Gebäudes und bekommt Mittag bis zum Abend die volle Sonne ab.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

MD9 » Antwort #473 am:

Mein Amberbaum, extra wegen der Herbstfärbung erstanden. Bild ist von Heute, satt grün, und noch fast volle belaubung .Hatte natürlich dass Bild vergessen
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

MD9 » Antwort #474 am:

Jetzt das Bild
Dateianhänge
Liquidambar_Heute.jpg
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

macrantha » Antwort #475 am:

Die Sumpfzypresse ist klasse! Wunderschön, dieser Bronceton.@MD9: hast Du Dir den Amberbaum in der Baumschule in gefärbten Zustand ausgesucht? Mache Exemplare färben nicht gut. Aber nach dem ersten Jahr lässt sich noch nichts sagen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

pidiwidi » Antwort #476 am:

ja, wunderschön die Sumpzypresse. Schade, dass sie nicht sicher so klein bleibt.Hach, ich brauche einfach doch mal irgendwann einen RICHTIGEN Garten mit viiiieeel Platz für Bäume!LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

oile » Antwort #477 am:

@ MD9Ich hätte mir heuer fast einen Liquidamber gekauft. Aber nachdem ich plötzlich in fast jedem Vorgarten so einen kunterbunten Baum gesehen habe, habe ich davon Abstand genommen. Dennoch: die Färbung ist toll. Vielleicht fehlten bei Dir die kalten Nächte? Davon hatten wir ja schon reichlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Sammler

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

Sammler » Antwort #478 am:

@ MD9Ich hätte mir heuer fast einen Liquidamber gekauft. Aber nachdem ich plötzlich in fast jedem Vorgarten so einen kunterbunten Baum gesehen habe, habe ich davon Abstand genommen. Dennoch: die Färbung ist toll. Vielleicht fehlten bei Dir die kalten Nächte? Davon hatten wir ja schon reichlich.
Ja Langsam wird er auch zu einem Baum den jeder hat. Ich könnte dir aber den Tupelobaum oder Rotahorn empfehlen. Beide färben genauso gut und sind heute noch immer nicht oft zu sehen
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung

MD9 » Antwort #479 am:

Ich finde es gar nicht so schlimm, dass er nicht färbt. Erstens hab ich einen bei meinen Nachbarn gepflanzt, der Färbt einfach super und zum zweiten habe ich noch einen Quercus shumardii den ich noch pflanzen muss. Dafür soll aber noch die letzte Fichte zu Brennholz verarbeitet werden. Die Eiche steht dann nur ca. 10 Meter vom Amberbaum entfernt und zwei Rote Bäume nebeneinander muss ja nicht.
Dateianhänge
Quercus___shumardii_002.jpg
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Antworten