Seite 32 von 53

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 14. Feb 2011, 00:57
von Galanthus
Galanthus, wegen der gerüschten Ränder der inneren Blüten, könnte es sich um eine Kreuzung mit Galanthus gracilis handeln? In einem ausgebuddelten alten Staudengarten I 2007 fand ich einen schönen Artikel von Endre Földesi.TSDu weißt bestimmt den Namen!
Das ist Galanthus plicatus subsp. byzantinus 'Patricia Ann' 8) Wurde einst Dr. Ronald Mackenzie von Carolyn Elwes gegeben und nach dessen Ehefrau benannt. 8) 8) 8)

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 14. Feb 2011, 01:04
von pearl
doch, aber es ist mir zu sehr mapplethorpe. :-X ;D
so sehe ich das auch!

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 14. Feb 2011, 01:08
von pearl
Das ist Galanthus plicatus subsp. byzantinus 'Patricia Ann' 8) Wurde einst Dr. Ronald Mackenzie von Carolyn Elwes gegeben und nach dessen Ehefrau benannt. 8) 8) 8)
das habe ich jetzt notiert, vermerkt und eingetragen.

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 14. Feb 2011, 01:08
von Galanthus
hier noch eine Frage:Galanthus unbekannt 12_ Februar 2011ein verirrtes Galanthus elwesii?
Sieht eigentlich aus wie ein Galanthus elwesii var. elwesii . Auf dem Foto sieht es aber fast so aus, als wäre die Vernation plan, was dann ja nicht der Fall sein dürfte ... ??? Wurde das angehäufelt ?

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 14. Feb 2011, 01:10
von pearl
was man so anhäufeln nennt, Regenwürmer häufeln gelegentlich und ich häufel Kies und in dem Fall ist das weiße Brandkalk. Der häufelt schon wegen seines Anhydrids gewaltig und bläht sich ziemlich auf. Ohne jetzt an Stuttgart zu denken. Die gewöhnlichen Galanthus nivalis sind noch lange nicht draußen auf diesen Flächen und sehen auch wächsern und bläulicher aus, wenn ich mich recht erinnere.

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 14. Feb 2011, 08:10
von thogoer
welches ist es?

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 14. Feb 2011, 08:46
von leonora
Da wage ich kein Urteil, ich kann die meisten G. nicht auseinander halten, wenn kein Schild daneben steht :-X Zwischen meinen Krokussen habe ich noch einen kleinen Tuff mit gefüllten Blüten entdeckt :D BildLGLeo

Re:Galanthus Saison 10/11

Verfasst: 14. Feb 2011, 09:13
von Gartenlady
Wenn die Gartenlady der Nahila ein Galanthuspäckchen schickt, kriegt sie von mir sehr wüchsige Galanthus elwesii. 8)
Der Ringtausch ist fast abgeschlossen, heute geht Nahilas Päckchen auf die Reise, von Staudo habe ich schon vor einiger Zeit ein Päckchen mit riesigen G.elwesii bekommen :-* :-* :-* Ich habe sie geteilt und an mehreren Plätzen gepflanzt. Hier sieht man vorne die Riesen und hinten normale G. nivalis.Erstaunlicherweise sind die G. nivalis in diesem Jahr später dran als die Märzenbecher, während diese alle voll erblüht sind, sind die Schneeglöckchen noch größtenteils im Knospenstadium.

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 14. Feb 2011, 22:05
von pearl
eigentlich könnte mir Staudo auch mal ein Galanthus elwesii Päckchen schicken. :)

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 14. Feb 2011, 22:12
von Staudo
Och nö.

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 14. Feb 2011, 22:15
von pearl
du bist aber undankbar! >:( ;D

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 15. Feb 2011, 21:30
von Treasure-Jo
Habe die Tage ein etwas "wild" gefülltes Schneeglöckchen bei mir im Vorgarten entdeckt. Bin mir keiner Pflanzung bewußt, aber einer muss es wohl gewesen sein. Sind die gefüllten eigentlich steril?Bild

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 15. Feb 2011, 22:20
von Galanthus
Das dürfte dann einfach Galanthus nivalis 'Flore Pleno' sein. In England verwildert das oft besser als die Normalform. Es ist also nicht steril. Gefüllte Hybriden können aber durchaus steril sein, it depends ... :)

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 15. Feb 2011, 22:22
von marcir
Das dürfte dann einfach Galanthus nivalis 'Flore Pleno' sein. In England verwildert das oft besser als die Normalform. Es ist also nicht steril. Gefüllte Hybriden können aber durchaus steril sein, it depends ... :)
Aha!Dann nimmt es mich aber wunder, welche ich im Garten habe. Im Herbst habe ich gefüllte G. in den Boden getan und natürlich den Namen vergessen. Ein Bild habe ich auch noch nicht.

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 15. Feb 2011, 22:44
von Galanthus
Man muss immer ein Etikett dazu stecken, marcir, das ist das A und O ... :) Zusätzlich lege ich auch noch eine Karteikarte an auf der ich verzeichne, wo ich die Pflanze eingegraben habe.Hier drei gefüllte Namenssorten hybriden Urspungs. Die Bilder sind vom letzten Wochenende:Galanthus 'Barbara's Double'Galanthus 'Lavinia'Galanthus 'Richard Ayres' Feb. 2011