News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 10/11 (Gelesen 135347 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7257
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Galanthus-Saison 10/11
Da es für die kommende Schneeglöckchen-Saison noch keinen Thread gibt, mache ich einfach mal einen auf. Seit einigen Tagen bei mir in Blüte steht eines meiner beiden Klone des Galanthus reginae-olgae ssp. reginae-olgae. Diese Form, als G. corcyrensis zu mir gekommen, blüht stets immer um einiges früher als die andere, und ist darüber hinaus auch blühwilliger. Sie wächst bei mir unter Glas.
Re:Galanthus Saison 10/11
Fein! Hier noch nix zu sehen.
Re:Galanthus Saison 10/11
Schaut mal da: Schneeglöckchenblüte hat begonnen
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Galanthus Saison 10/11
Gerade vom Galanthus elwesii monostictus gibt es zahlreiche Auslesen/ Sorten die im Herbst blühen. Hier blühen neben dem genannten derzeit noch drei weitere Arten.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18080
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Galanthus Saison 10/11
Mensch, das ist ja irre früh!
Re:Galanthus Saison 10/11
Hier treffen sich die ganz Verrückten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus Saison 10/11
Und hier wird sicher auch bald wieder richtig die Post abgehen.
Re:Galanthus Saison 10/11
LG Stefan
- Dunkleborus
- Beiträge: 8890
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Galanthus Saison 10/11
Hier blühen diese frühen G. caucasicum-Typen auch seit über zwei Wochen.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Galanthus Saison 10/11
Da es sonst niemand macht, muss ich es wohl tun:Galanthus caucasicus ist ein ungültiger Name, da zwei verschiedene Arten damit einst belegt wurden, er also nur Verwirrung stiftet. Die von Dir gemeinten herbstblühenden Schneeglöckchen heißen korrektGalanthus elwesii var. monostictus Hiemalis Group Geht einem doch ganz locker von der Zunge bzw. der Tastatur Man achte auch darauf, was man davon kursiv schreibt und was nicht ...
-
- Beiträge: 10329
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Galanthus Saison 10/11
Völlig OT: Ist das dahinter eine Beesia? Die sind im Oktober auch noch so hübsch?Meins ist auch da
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7257
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Galanthus Saison 10/11
OT Antwort: Sieht sehr danach aus, Katrin - und ja, sie halten lange durch: meine Beesia steht auch jetzt noch tiptop da!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8890
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Galanthus Saison 10/11
Danke!Da es sonst niemand macht, muss ich es wohl tun:Galanthus caucasicus ist ein ungültiger Name, da zwei verschiedene Arten damit einst belegt wurden, er also nur Verwirrung stiftet. Die von Dir gemeinten herbstblühenden Schneeglöckchen heißen korrektGalanthus elwesii var. monostictus Hiemalis Group
Alle Menschen werden Flieder
Re:Galanthus Saison 10/11
Die Galanthus reginae-olgae blühen schon seit Wochen. Ich habe zwei Klone, die haben bestimmt auch einen Sortennamen. Der eine beginnt Anfang Oktober, der zweite gegen Ende Oktober zu blühen. Galanthus elwesii var. monostictus ist bei mir ein Versager. Alle Galanthus wachsen und blühen sehr zufriedenstellend, mit diesen haben wir hier kein Glück.Trick 17: Man pflanze Königin Olga an eine Mauer oder vor einen flachwurzelnden Strauch, der im Sommerhalbjahr die überschüssige Feuchtigkeit wegzieht. Hier stand jahrelang ein Horst vor einem Zwergflieder, bis es mir in den Fingern juckte und ich ihn zerpflückte. Und düngen nicht vergessen!