News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2011 (Gelesen 121550 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #465 am:

Auf diesem Foto sieht man, daß 2 Stängel im unteren Bereich zusammengewachsen sind und in einer Höhe von ca. 10 cm sich voneinander trennen (in der Mitte des Bildes). Die Längsrillen im Stängel finde ich auch merkwürdig.Macht es Sinn abzuwarten, wie sie nächstes Jahr austreiben? Oder sind die Zwiebel zu entsorgen?
Dateianhänge
GP_Lilium_cernuum_2011_3e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19104
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2011

partisanengärtner » Antwort #466 am:

Ist vermutlich sowas wie eine Verbänderung. Hoffentlich sollte im nächsten Jahr normal wachsen. Wenn der Austrieb mißglückt treiben oft noch Brutzwiebeln unterirdisch aus. Habe ich oft bei cernuum und pumilum, machen aber auch OTs und andere.Heuer kamen bei ähnlichen Mißbildungen der Verdacht Weichhautmilben auf. Ist es hoffentlich nicht. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

Sigi » Antwort #467 am:

Man kann LILIEN die normalerweise keine Bulbillen bilden durch Stress dazu bringenBulbillen zu bilden? Das muß ja dosierter Sress sein, ansonsten kommen sie in denLilienhimmel. Hat da einer Erfahrung in dieser Sache?LG Sigi
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19104
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2011

partisanengärtner » Antwort #468 am:

Ich würde da lieber Schuppenvermehrung aus gesunden Schuppen nehmen. Wenn man alles richtig macht gibt es bei gesunden Schuppen meist mehr als 100 Prozent Brutzwiebeln. (Soll heissen meist mehrere Zwiebeln pro Schuppe)Schuppen sind am besten beim Umpflanzen zu gewinnen das gerade bei kurzlebigen Arten spätestens nach 2-3 Jahren anzuraten ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #469 am:

Ist vermutlich sowas wie eine Verbänderung. Hoffentlich sollte im nächsten Jahr normal wachsen. Wenn der Austrieb mißglückt treiben oft noch Brutzwiebeln unterirdisch aus. Habe ich oft bei cernuum und pumilum, machen aber auch OTs und andere.Heuer kamen bei ähnlichen Mißbildungen der Verdacht Weichhautmilben auf. Ist es hoffentlich nicht. :P
Weichhautmilben? ??? werde ich nachlesen.Dieser Topf steht mit etlichen anderen Lilientöpfen auf einem Tisch. Bei den anderen Lilien habe ich noch nichts Derartiges bemerkt. Ich werde aber morgen alle genau kontrollieren.Axel, danke :)
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

Sigi » Antwort #470 am:

vielen dank axel.lg sigi
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2011

sokol » Antwort #471 am:

Ein dankbarer und völlig pflegeleichter Blüher, hier bereits mehrfach Thema gewesen.Lilium leichtlinii 20110709 (2).jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

sokol » Antwort #472 am:

Blüht in diesem jahr zum ersten Mal und Dank der kühlen Witterung auch ziemlich lange.Lilium brownii 20110713 (2).jpgLilium brownii 20110715.jpgWar im Winter draußen ausgepflanzt und hat das gut überstanden.
LG Stefan
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

*Falk* » Antwort #473 am:

Man kann LILIEN die normalerweise keine Bulbillen bilden durch Stress dazu bringenBulbillen zu bilden? Das muß ja dosierter Sress sein, ansonsten kommen sie in denLilienhimmel. Hat da einer Erfahrung in dieser Sache?LG Sigi
Vor zwei Jahren sah ich bei einer Wanderung im Grödner Taleine verbissene Lilie. Es könnte eine L.martagon gewesen sein.Sie hatte in fast jeder Achsel grasgrüne Bulbillen gebildet.Ich habe einige mitgenommen und sie bisher im Topfkultiviert. Ich zeige später einmal ein paar Bilder.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19104
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2011

partisanengärtner » Antwort #474 am:

Dann können wir endlich das Rätsel lösen. An den Blättern kann man die ziemlich sicher von den anderen Verdächtigen unterscheiden. Allerdings erst wenn sie einen Stiel bilden. Die Bodenblätter sind nicht besonders aussagekräftig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28681
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lilium 2011

Mediterraneus » Antwort #475 am:

Die Kletterlilie L. henryi rambled (Rambler-Lilie ?) durch eine Magnolia sieboldii und hängt auf Hemerocallis "Little Joy" herab.
Dateianhänge
Lilium_henryi.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #476 am:

Mediterraneus, erstaunlich, was es für Lilien gibt. Von einer Kletterlilie habe ich noch nie gehört. Hast Du die Blüten gezählt?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28681
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lilium 2011

Mediterraneus » Antwort #477 am:

Och, das Knospenzählen überlass ich anderen ... ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #478 am:

... meinst Du, wir finden jemanden, der nichts Besseres zu tun hat, als Lilienknospen zu zählen?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28681
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lilium 2011

Mediterraneus » Antwort #479 am:

Nein. Aber Hoffnung ist was Schönes....
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten