News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2011 (Gelesen 101866 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:Clematis 2011

Kraut » Antwort #465 am:

Hallo!Die Schneckenringe sind interessant aber auch sehr teuer. Ich mache das immer mit selbst gemachten Schneckenringen zugeschnitten aus Rasenkantenwellplastik, die ich mit einem Schneckenabwehrmittel einpinsle.
vlg Barbara
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Clematis 2011

Anke02 » Antwort #466 am:

Die Schneckenringe gibt es z.B. hier. Vielleicht hast du ja noch einen Wunsch frei für Weihnachten? Für junge Einzelpflanzen wie z.B. Clematis oder Dahlien sind sie gut geeignet.
Hui, ganz schön teuer - zumal das Weihnachtsgeld schon für die Rosenbestellung draufgegangen ist ;D Aber wenn sie wirklich helfen, vielleicht kann man auch selbst Kupferblech biegen. Ist aber wohl auch nicht wirklich günstig, gelle?! ::)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2011

Mediterraneus » Antwort #467 am:

Naja, von Manufactum eben. ;)Schauen aus, wie Kuchenformen. Für 30 Euro kann ich ne Menge Schneckenkorn kaufen.Was passiert, wenn die Formen überwachsen werden? Wenn viele Schnecken diese "chem. Reaktion" erzeugt haben, ist das Ding dann aus Grünspan?Ganz ehrlich, eine frischgepflanzte Clematis kann man ja schützen, zur Not mit Schneckenkorn. Oder nen billigen Schneckenkragen dran, aus Plastik, gibts für Salat. Wenn sie dann größer ist, wächst sie schneller, als die Schnecken fressen können.Wenn sie trotzdem ständig ratzeputz gefressen wird, ist wohl der Standort nicht ideal, bzw für die Clematis eh zu feucht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Clematis 2011

Anke02 » Antwort #468 am:

Und ich habe mich nicht getraut das Wort "Schn..k..." in den Mund bzw. in die Finger zu nehmen. ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2011

Jule69 » Antwort #469 am:

Zu den Schneckenringen möchte ich auch mal was sagen...Ich finde, das ist Geldschinderei...Ich hab schon erlebt, dass sich Schnecken hochhangeln, ich weiß nicht, ob sie ne Pyramide bilden oder was, auf jeden Fall hatte ich schon Schneckenfrass in fast jeder Höhe. Da ich auch viele Hostas habe, die Schnecken auf ihrem Nahrungsplan haben, hab ich schon vor Jahren angefangen, gutes Schneckenkorn zu kaufen. Wichtig ist für mich, dass dieses Schneckenkorn einen relativ hohen Metaldehyd-Wert hat, damit hab ich persönlich die besten Erfahrungen gemacht. Im Frühjahr einmal um alles Schützenswerte gelegt und schon hab ich eigentlich Ruhe. Wir haben Hunde und Kinder hier und allen geht es noch gut.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Clematis 2011

hjkuus » Antwort #470 am:

Enige Clematis die jetzt blühen:P1010905.JPGClematis ranunculoidesP1010907.JPGClematis triloba (thunbergii)
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Clematis 2011

ninabeth † » Antwort #471 am:

hjkuus, du hast aber ganz seltene schöne Schätzchen :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2011

Jule69 » Antwort #472 am:

Wunderschön und außergewöhnlich ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2011

Jule69 » Antwort #473 am:

Ich muss Euch mal was fragen: Ich hab mir dieses Jahr im Herbst die Clematis Apple Blossom gegönnt und sie hat auch tüchtig zugelegt. Ich weiß aber, dass sie nicht winterhart ist. Das GH ist leider voll bis unter's Dach, kann ich sie auch im ungeheizten Büro am hellen Fenter überwintert? Und wie sieht es bei der integrifolia Hakuree aus? Kann ich die im Kübel draußen lassen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

hanninkj † » Antwort #474 am:

Wenn es nicht zu kalt ist dann ist es sehr gut moeglich. Denk daran das die Pflanze genug Wasser bekommt im Winter.Integrifolia ist winterhart im Kuebel.Ton
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

hanninkj † » Antwort #475 am:

Heute hat Cl yuanjiangensis Bluete aber nicht so dunkel wie erst. Pflanze kommt aus China.Clematis yuanjiangensis 2011
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2011

Jule69 » Antwort #476 am:

Danke Dir für die Info. Dein chinesischen Kind ist aber hübsch ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Clematis 2011

Gänselieschen » Antwort #477 am:

Meine Clematis muss doch ganz heimlich geblüht haben - ist so eine kleinblütige gelbe Sorte - ich habe allerdings erst jetzt nachdem alles andere kahl ist, die hübschen Fruchstände gesehen. Sehr bizarr. Mein alter Eintrag ist auf Seite 16 - Schnittgruppe 3 - d.h. also ich kann sie jetzt so kniehoch runterschneiden?L.G.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2011

Jule69 » Antwort #478 am:

Frage: Apple Blossom steht bei mir im ungeheizten Büro und soll ja recht früh blühen (wäre bei mir das erste Mal seit dem Kauf). Soll ich sie vorsichtig düngen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

hanninkj † » Antwort #479 am:

Am besten mit 10:30:20(N:P:K). Clematis braucht ziemlich viel Duenger.Ton
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Antworten