News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte) (Gelesen 199225 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Hobelia » Antwort #465 am:

Ihr habt jetzt mit euren Schwärmereien und Fotos meine Gier geweckt, so dass ich es mit einer kleinwüchsigen probieren möchte. Hätte da auch ein sehr sonniges, geschütztes Plätzchen. Am liebsten wäre mir eine Lagerstroemia aus der Black Diamond Serie, und zwar Pure White. Gibt es hier schon Erfahrungen mit den dunkellaubigen? Sind die evtl. weniger winterhart?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

tarokaja » Antwort #466 am:

Über die Winterhärte muss jemand anderes Auskunft geben, ich lebe dazu zu privilegiert.
Die Dunkellaubigen wachsen bei mir etwas langsamer und sie sind durchweg schmal im Habitus.
Gerade 'Pure White' mit ihren rosa Knospen und weissen Blüten gegen das fast schwarze Laub finde ich sehr ausdrucksstark.
Aber 'Purely Purple' in Purpurviolett und 'Hot Red' in einem aufregenden Rot finde ich nicht weniger aussergewöhnlich.
Meine Drei gehören ausserdem nicht zu den Riesen, was ich durchaus an ihren Pflanzplätzen auch zu schätzen weiss.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Hobelia » Antwort #467 am:

tarokaja, schmal im Habitus kommt mir gelegen, denn die vorgesehene Stelle ist nicht sehr groß. Ja, die rote würde mich auch noch reizen, doch ich muss mich entscheiden, habe nur für eine Platz. :(
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

tarokaja » Antwort #468 am:

Lagerstroemia 'Virginia'
Dateianhänge
054AFC96-C960-47F6-9E5B-047089E33FDB.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

tarokaja » Antwort #469 am:

Lagerstroemia 'Neige d'été'
Dateianhänge
CB0E1710-4BF6-4639-8D92-BB8BD9A925D1.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

HHTDF » Antwort #470 am:

Ich muss leider feststellen, dass es im hohen deutschen Norden zu kalt ist für eine gute Blüte von Lagerstroemia. Die Wärmesumme ist einfach zu gering.
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

tarokaja » Antwort #471 am:

Hast du nur Indicas? Dann dürfte es in der Tat schwierig werden. Hast du es mal mit den Hybriden probiert... L. indica x fauriei?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Gartenplaner » Antwort #472 am:

Seit mir im Frühjahr 2021 ein Pflanzplätzchen im „Panoptikum“ frei wurde, wollte ich mir aus der „Black Diamond“-Serie „Best Red“ holen, aber irgendwie waren sie letztes Jahr nicht zu finden.
Dafür hatte ich gestern im holländischen Gartencenter Glück:

Bild

„Pure White“ musste auch noch mit ::)

Sie hatten auch Hochstämmchen, die blühten, Best Red:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Jule69 » Antwort #473 am:

Was für tolle Teile, das muss frau neidlos zugeben! :o
Ich hab ja auch schon oft damit liegäugelt, doch bisher hat die Vernunft gesiegt.
Darf man/frau fragen, was Du für die Teile bezahlt hast, gerne per PN.
Wünsche Dir viel Erfolg und gutes Gelingen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Gartenplaner » Antwort #474 am:

Danke für die guten Wünsche!
Sie kosten 27,99€, die Hochstämmchen, die so 180-190cm hoch waren, kosteten dann gleich 124€.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4310
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Lady Gaga » Antwort #475 am:

Schöne Exemplare hast du da ergattert!
Ich bin schon auf nächstes Jahr gespannt, ob sie blühen.

Meine 3 Exemplare sind kleine Divas. Eine hat noch nie geblüht, die hat auch so dunkles Laub. Die anderen beiden blühten im Vorjahr, aber heuer nicht. ::)

Habe jetzt gehört, dass sie zur Blütenansetzung viel Wasser benötigen, da kann ich nächstes Jahr testen. :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

lord waldemoor » Antwort #476 am:

du hast eh noch meine adresse ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

lerchenzorn » Antwort #477 am:

Lady hat geschrieben: 19. Aug 2022, 18:14
... dass sie zur Blütenansetzung viel Wasser benötigen, da kann ich nächstes Jahr testen. :P


Zumindest sollte man sie wohl nicht stärker austrocknen lassen, wenn sie im Kübel bleiben sollen. Im Topf sind mir die Blütenansätze immer verkümmert. Erst als ich die beiden Stöcke ausgepflanzt habe, blüht der eine, der direkt vor eine südseitigen Ziegelwand steht, regelmäßig und zunehmend üppig.

Der zweite Stock aus dem gleichen Topf steht ebenfalls vor einer Südwand, wird aber stundenweise durch größere Stauden verdeckt. Er entwickelt sich nicht annähernd so gut und blüht nur minimal.

Der gut blühende Stock könnte mindestens im Frühling mehr Wasser und Nährstoffe bekommen, weil ich die in der kleinen, umpflasterten Beetfläche verschiedene Geophyten füttere.
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Jack.Cursor » Antwort #478 am:

Hast du davon (der weißen Lagerstroemia in Beitrag #469 schon einen Ableger gemacht ? Geht am besten durch Abmoosen eines Seitentriebs.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4310
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Lady Gaga » Antwort #479 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 20. Aug 2022, 16:16
Lady hat geschrieben: 19. Aug 2022, 18:14
... dass sie zur Blütenansetzung viel Wasser benötigen, da kann ich nächstes Jahr testen. :P


Zumindest sollte man sie wohl nicht stärker austrocknen lassen, wenn sie im Kübel bleiben sollen. Im Topf sind mir die Blütenansätze immer verkümmert. Erst als ich die beiden Stöcke ausgepflanzt habe, blüht der eine, der direkt vor eine südseitigen Ziegelwand steht, regelmäßig und zunehmend üppig.

Der zweite Stock aus dem gleichen Topf steht ebenfalls vor einer Südwand, wird aber stundenweise durch größere Stauden verdeckt. Er entwickelt sich nicht annähernd so gut und blüht nur minimal.

Der gut blühende Stock könnte mindestens im Frühling mehr Wasser und Nährstoffe bekommen, weil ich die in der kleinen, umpflasterten Beetfläche verschiedene Geophyten füttere.

.
Nährstoffe? ??? :-\ Bin jetzt unsicher, ob ich gedüngt habe. Und sie stehen auch zwischen Zypressen, die beschatten zwischendurch kurz. Wenn sie etwas Schatten schon vom Blühen abhält, muß ich mal auf die Sonnenstunden achten.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten