News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151975 mal)
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo Nina,vielen Dank für die Antwort! Da bin ich ja echt gespannt,was hinkommt - Blütenansatz hat sie ja schon. :DHab auch noch eine Tomate mit weiß behaarten Blättern,kann es gar nicht erwarten, bis da Tomaten dranhängen.Vielleicht haben die ja dann auch Haare?Bin nur ich so ungeduldig???LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Re:Tomaten Anbau 2005
Soweit ich weiß, haben alle Herztomaten gefüllte Blüten.
Re:Tomaten Anbau 2005
Aella, deine Blüte ist für eine Fleischtomate mit großen meist gerippten Früchten normal. Das sind auch die, welche sehr kreuzungsgefährdet sind.Für den Normalgebrauch ist das nicht wichtig, aber wenn du Samen ernten willst, müsstest du die Rispe bald mit einer Papiertüte etc. verhüllen... Du musst dann aber mir ganz spärlichem Fruchtansatz rechnen.LG Lisl
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten Anbau 2005
willkommen zurück lisl :Dman, ich dachte, ich hätte was besonderes ;)nein, verhüllen werde ich sie nicht, habe sie ja nur für den hausgebrauch und das erste mal "fleischtomaten". daher war mirdie blüte so unbekannt.mich würde es auch nicht stören, wenn sie sich verkreuzen würde, dann ist es umso spannender, was nächstes jahr bei rauskommt.lisl, die pendulina blüht was das zeug hält, das ist der helle wahnsinn.ich hab das gefühl jeden tag eine neue blütenrispe zu entdecken!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten Anbau 2005
grüsse dich, Aella
!Ui, war das schön in Südtirol
! Da haben sie schon richtigen Sommer!Ja, wenn du die Samen für dich behalten willst, kannst es ausprobieren, was daraus wird! Alle Blüten einer Fleischtomate sind aber nicht so verwachsen, auch die Früchte sind meist nicht immer so groß wie die ersten an den Rispen. Solche Sorten bräuchten halt einen echten Sommer, damit sie ordentlich was tragen können!Freut mich sehr, dass deine Pendulina brav blüht! Mich erstaunt es auch immer wieder, was diese anfangs so kümmernden Pflänzchen dann doch noch schaffen! Bei mir steht eine noch in einem Halblitertöpfchen schon voller Früchtchen!
Ich muss nachher eh wieder hinaus und mal einen Teil meiner größeren Tomatenkübel bepflanzen. Bis jetzt habe ich noch alle meine 105 Sorten im Tomatentunnel dicht an dicht .... Bin schon froh, dass mal die Jungpflanzen zum Großteil weg sind
!LG Lisl




Tomaten und Sonnenblumen?
Hi aus Südtirol,nach 3 sommerlichen Tagen geht grad n schönes Sommergewitter runter - fein.. da muß man nicht gießen ;)Ich wollte euch fragen: habt Ihr Erfahrung mit Tomaten in Verbindung mit Sonnenblumen?Ich wollte eigentlich um einen Teil des Tomatesbeets so einen Zaun mit Sonnenblumen und davor Mohnblumen jetzt aussäen, lese aber auf bio-gaertner.de, daß Tomaten die Sonnenblumen nicht mögen:
Habt ihr damit Erfahrung? Die Sonnenblumen, an die ich gedacht hatte, werden nur 1-1.5 mt hoch, und davor der Mohn, das hätte mir gefallen...Was meint Ihr? Grüße,GüntherZweireihig gezogene Sonnenblumen bilden schnell einen Sicht- oder Windschutz, z.B. für den Komposthaufen. - Sonnenblumen produzieren mindestens 3 wachstumshemmende Stoffe, die Nachbarpflanzen niederhalten. Die folgenden Angaben müssen daher überprüft werden: Mischkultur mit Bohnen, Borretsch, Erbsen, Kapuzinerkresse, Kürbis, Mangold, Porree, Roter Bete, Schnittlauch, Zuckermais und Zwiebeln ist günstig, ungünstig sind Kartoffeln und Tomaten. Tomaten mögen auch keine Sonnenblumen. Auch für Kübel geeignet.
Re:Tomaten Anbau 2005
Sonnenblumen sind - wie die Tomaten - richtige Fresser . Vielleicht ist das auch ein weiterer Grund, dass sie nicht miteinander harmonieren, wenn sie in zu großer Anzahl nahe beieinander stehen ?LG Lisl
- lacegarden
- Beiträge: 89
- Registriert: 11. Mär 2005, 12:59
Re:Tomaten Anbau 2005
morgen,ich habe von wattemaus Tomaten bekommen:Menschenfresserstomatenich finde nichts darüber auf Internet? bitte helfen Sie mir?vielen dankeich habe shon sehr viel kleine Früchte : Pendulina (in Glasshous) noch nichts DrauBenrita
Lacegarden
Re:Tomaten Anbau 2005
Menschenfressertomaten?
ich glaube es nicht.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten Anbau 2005
Ich weiß, ich weiß, es ist ein bisschen albern, lächerlich etc.Hab aber heute meine erste Tomate entdeckt. O.k., sie braucht noch ein paar Tage bis sie reif ist,freu mich aber trotzdem. :DLGSoni
- Dateianhänge
-
- Web_Garten_088.jpg (36.97 KiB) 111 mal betrachtet
beeeeeerige Grüsse!
Re:Tomaten Anbau 2005
Gestern sagte mir eine Freundin, sie hätte von ihrer Lesnoj, die sie zu Weihnachten (!) im Wintergarten ausgesät hatte, bereits 3 reife Früchte geerntet
! LG Lisl

Re:Tomaten Anbau 2005
Wow, schon 3 Tomaten geerntet - genial. Ich weiss, dass ich etwas euphorisch bin, aber es ist meineallererster Tomatenanbau, ich hoffe ihr entschuldigt das.LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Re:Tomaten Anbau 2005
Soni, ich konnte das ja auch selber kaum glauben! Meine sind noch sehr weit von reifen Früchten entfernt
, obwohl ich die ersten schon im Februar ausgesät habe. Was sollen wir denn da entschuldigen? Ist ja schön, wenn sich jemand so freut
!LG Lisl


Re:Tomaten Anbau 2005
Ich freu mich auch so über die Tomaten. 8)Nur zwei Tage war ich nicht zuhause, und inzwischen sind die Tomaten doppelt so gross, ehrlich.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten Anbau 2005
Hätte da einmal eine besondere Frage:Kennt Ihr Fruchtbügel für die Tomaten?Ich habe so Teile in einer Lehr- und Versuchsanstalt gesehen, eine Art Kunststoffspirale die am Hauttrieb angelegt wird und den Fruchttrieb stützt damit bei zu schwerer Fruchtlast der Trieb nicht ausbricht.Ich finde das sehr nützlich bei einigen Tomatensorten.Soll es angeblich in jedem Gartenmarkt geben aber leider habe ich nix gefunden. Über Google kam auch Nichts :(Könnt Ihr mir weiterhelfen?Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke