Seite 32 von 101
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 10. Dez 2011, 23:36
von Cim
Inzwischen heult er und wechselt von einem Balken zum anderen. Wir haben ein sehr langes Brett gefunden und an einen der Balken gelegt. Keine Ahnung wie wir den Dussel wieder runter kriegen sollen.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 10. Dez 2011, 23:45
von martina.
Ist von den anderen Miezen keine in der Nähe, um ihn ggf. zu lotsen?
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 10. Dez 2011, 23:54
von Casa
Wenn unsere Katz' sich verstiegen hat, zum Beispiel auf die Küchenschränke, und sich nicht mehr runtertraut, stelle ich mich davor, rede beruhigend auf sie ein, drehe mich um und beuge mich nach vorn. Sie nutzt dann meinen Buckel als Zwischenstation, springt drauf und von da aus auf den Boden. Das funktioniert immer.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 11. Dez 2011, 08:29
von martina.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 11. Dez 2011, 09:59
von Jepa-Blick
Ja tolle Nachrichten!!

Hurra da hat Stummel endlich eine schöne Heimat gefunden und all die Schrecken von vorher sind bald vergessen!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 11. Dez 2011, 10:02
von graugrün
Guten Morgen!Heute muss ich doch mal früher hier reinschauen, um nach dem Stummelchen zu schauen.Ist er wieder wohlbehalten unten angekommen??Einen schönen 3.Adventssonntag wünschtgraugrün und die Kellergeister-Bande.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 11. Dez 2011, 16:48
von Barbarea vulgaris †
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 11. Dez 2011, 18:40
von Cim
Was für süsse Fotos, so mutig ist keine von unseren Latzen.Mit Stummel das war leider noch etwas drastisch.Nachdem wir zu Bett gingen hat unser Collie unten auf Stummel gewartet und der maunzte. Außerdem hatte Stummel die Terrassentür im Visier und wir den Verdacht, dass er den Weg nach oben zur Katzenklappe eher nicht findet, zumal ja eben unsere Hunde da sind, die wir erst im hohen Alter von 13 an Katzen gewöhnt haben, aber unser Collie mag sie trotzdem nach wie vor nicht.Vermutlich hat der ihn auch da rauf gescheucht.Ich hatte noch ein 3 Meter langes Brett mit Fressspur aufgestellt, aber das wollte Stummel auch nicht runter gehen, also haben wir alle Türen aufgemacht, Hunde festgehalten und weggesperrt und GG zum Besen gegriffen. Inzwischen war es Mitternacht.Stummel hat sich dann in den Abgrund gestürzt und ist glücklicherweise wohlbehalten unten angekommen, obwohl es sehr dramatisch aussah.Heute ist er natürlich wieder sehr verschreckt, wir haben ihn aber mehrmals im Stall ein und aus gehen sehen und gefressen hat er auch. Das ist aber auch ein Pechvogel....Wenn er nicht so extrem scheu und ängstlich wäre, wäre es auch nicht so dramatisch gewesen, in da runter zu bekommen.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 11. Dez 2011, 18:59
von Barbarea vulgaris †
CIM, laß Dich erstmal drücken. Himmel, das war ja eine Aktion. Armes Stummelchen. Was muß er da oben Angst gehabt haben.Warte mal, irgendwann hat er das geschnallt wie man da hoch gehen kann und auch wieder nach unten kommt, ohne sich in die Tiefe stürzen zu müssen.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 11. Dez 2011, 19:10
von Cim
Na ich glaube, so schnell wird der die Wohnung nicht mehr betreten :-\Das konnte ja auch keiner ahnen...Mal schauen, wie er sich weiter entwickelt...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 11. Dez 2011, 20:16
von DragonC
Ach du je.. der arme Stummel. Aber du wirst sehen, er kommt bestimmt bald wieder rein - schließlich kam er ja auch nach der Badezimmerhaftentlassung schnell wieder. Ist ja schliesslich ein Cleverle.. :DNeues von unserer Katzenfront: der Verursacher der Pfützen ist übrigens gefunden. Oder besser Verursacherin.. es ist Whiskas. Die letzten 2-3 Tage hat sie Abends immer gemaunzt, wenn sie auf Klöchen war.

Jupp, es ist eine Blasenentzündung.. seufz, die Arme, dieses Jahr hat sie ihr Quantum an TA Besuchen wirklich voll. Aber wir sind froh, dass wir wissen, wer es war und wir es entsprechend behandeln können. Ich denke, dass wir am Dienstag noch mal hingehen werden, ich glaube nicht, dass es mit einer Spritze getan ist. Sie hatte es wohl schon eine ganze Weile, wenn man jetzt so zurücküberlegt. Mönsch, da kommt man sich immer vor wie "Rabeneltern", dass man so etwas nicht bemerkt..

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 11. Dez 2011, 20:59
von Barbarea vulgaris †
Gute Besserung für Whiskas.Ihr sollt Euch keine Vorwürfe machen. Ihr wußtet schon mal garnicht, wer die Pipis gemacht hat. Und außerdem, auf das Nächstliegende kommt man meistens zuletzt. *drück*
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 11. Dez 2011, 21:08
von martina.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 12. Dez 2011, 11:32
von Cim
@dragonCbei einer Blasenentzündung ohne Stein oder Griesbildung kann Cantharis halfen, mit Stein oder Griesbildung Berberis oder Lycopodium.Gute Nachrichten von Stummel - eben habe ich ihm Frühstück im Stall verabreicht und draussen habe ich ihn das allererste Mal nach 6 Monaten völlig spielen sehen und dabei sah er sehr entspannt aus. Als ich die Tür aufgemacht habe, ist er in meine Richtung gelaufen, statt weg und hat darauf gewartet, dass ich ihm Leckerlies zuwerfe. Jack hat ihm beim Spielen zugesehen. Der Einzige, der noch nicht glücklich ist, ist Stan, aber die arrangieren sich schon noch, schließlich ist Stan ein friedlicher.Also es wird...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 12. Dez 2011, 12:28
von elis
Hallo Cim !Oh, das freut mich aber

daß es so gut aussieht mit Stummel. Du wirst sehen,das entwickelt sich. Die Tiere merken wer es gut mit ihnen meint.Ich mußte heute mit Sir Seppi zum Tierarzt

. Er fraß sehr schlecht die letzten Tage und war so lustlos, was ich von ihm gar nicht kenne. Habe gestern abend noch eine befreundete Tierärtztin angerufen und konnte heute morgen kommen. Also er hat kein Fieber, aber einen harten Bauch. Sie meinte eine Magen-Darmverstimmung und gab ihm mehrer Spritzen und gab mir noch Tropfen mit heim. Ich soll ihn jeden Tag die Tropfen geben und morgen oder am Mittwoch sollte er wieder was fressen wollen. Er war ganz lieb, hatte sich im Korb beim Autofahren durch die Gitterstäbe streichen lassen mit den Fingern. Er hat schon ein bißchen geweint vor Angst, aber ließ sich gut von mir beruhigen. Auf dem Behandlungstisch war er ganz brav und war froh wie wir wieder zuhause waren. Er wollte sofort raus. Bin ja gespannt wann er wieder kommt und was er dann für einen Eindruck macht. Er ist mir nicht beleidigt, er weiß ja, daß ich ihm nur helfen will. Ich konnte gar nicht ruhig schlafen heute Nacht, habe mir echt Sorgen gemacht

.lg. elis