
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2012 (Gelesen 199475 mal)
Re:Garteneinblicke 2012
Sandfrauchen, mir gefällt das Hügelbeet ausgesprochen gut - es wäre absolut schade drum gewesen, wenn du es wirklich eingeebnet hättest. Ich persönlich finde Beete, die sich vom restlichen Garten höhenmäßig abheben, sehr spannend. Noch dazu, wenn sie durch schöne Steine eingefasst werden.

Re:Garteneinblicke 2012
Durch den reichlichen Juniregen sind manche Stauden üppig und hoch wie noch nie.
Hier ein paar kleine Blicke in den unteren Teil meines Gartens und eine meiner Kübelecken.[td][galerie pid=93914]Juligarten 1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=93913]Juligarten 2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=93912]Juligarten 3.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=93911]Juligarten 4.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=93910]Juligarten 5.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=93909]Juligarten 6.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=93908]Juligarten 7.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=93907]Juligarten 8.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=93906]Kübelecke Juli.jpg[/galerie][/td]

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Garteneinblicke 2012
marygold, dein Garten ist traumhaft! Es wirkt alles wunderbar natürlich.und wenn ich das nächste Mal nach Köln fahre, dann fahre ich linksrheinisch
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Garteneinblicke 2012
Danke und mach mal.marygold, dein Garten ist traumhaft! Es wirkt alles wunderbar natürlich.und wenn ich das nächste Mal nach Köln fahre, dann fahre ich linksrheinisch

Re:Garteneinblicke 2012
Wer ist denn die schwarze Schönheit, die auf dem ersten Bild da um die Ecke schaut?LGvon meinem Kater Fidibus
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Garteneinblicke 2012
Eine mir bisher unbekannte Katze. Normalerweise ist unser Garten Revier von Nachbars kater.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke 2012
Meiner Vorposterin kann ich mich nur anschließen, nur in umgekehrter Richtung gen Frankfurt... von Nordeifel zu Südeifel!
Ganz süß ist Bild 1 mit einem schwarzen statt Tochterbiest..!
Und in der Tat ist die Üppigkeit und die Menge an verschiedenen Stauden in der Kombination umwerfend. :DLG FrankPS: Anbei ein Blick ins weiße Staudenbeet nach Feierabend und KH-Besuch, momentan komme ich zu wenig Gartenansichten resp. der Garten sieht mich um 22:00 zum Giessen oder um 6:00. Trotz der tollen Sommerwoche könnte es mal regnen...!PPS: Die Ansichten davor (von anderen Postern wie Sandfrauchen und, und, und...) sind auch vom Feinsten - was kann man nicht alles abschauen...!














"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Garteneinblicke 2012
Schade, Frank, dass du deinen wunderschönen und harmonischen Garten zur Zeit nicht genießen kannst.
und: mach mal.

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Ja, vom feinstenwunderschön!Anbei ein Blick ins weiße Staudenbeet ...

Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Garteneinblicke 2012
Marygold,Deine Gartenansichten sind ein Genuss! Soo schön üppig
Frank,ich sag nur WOW !!!Heut hab ich mal Bilder von der Ecke ganz hintern, hinterm Gartenhaus, die ich das Grasbeet nenne:
Früher hatte mein Nachbar hinter meinem Beet 'ne Ligusterhecke. Jetzt gucke ich auf seine Holzwand bzw. auf sein gelbliches Gartenhaus. Ich finde, die dunkle Holzwand steht meine Pflanzen gut, habe ihn gefragt ob er nicht auch die Hauswand so streichen mag . Nee mag er nicht leiden. Schade. (damit keine Missverständnisse aufkommen, er ist ein ganz Lieber)
Das Thaliktrim delavii (im oberen Bild ganz rechts) steht da schon seit 12 Jahren, will aber nicht größer werden. Es mag meinen Boden wohl nicht. Die chinesischen Astilben kommen dort gut zurecht, der Boden ist in der Ecke aber auch meist beschattet ("normale" Astilben haben keine Chance bei mir) im Hintergrund Miscanthus 'Morninglight'





Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re:Garteneinblicke 2012
@ sandfrauchen, du hattest doch mal erwähnt du hättest sandboden,wenn ja was machst du um die pflanzen so üppig zu bekommen, automatische bewässerung, stundenlang gießen?.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Ich nehme mir immer wieder vor, hier nicht mehr reinzuschauen, doch meine re. Hand macht das mit dem Klick automatisch ;)Wunderschöne Einblicke...da könnte man schon wieder neidisch werden...Sandfrauchen: Bin nicht so gewandert wie ihr...wie heißt die filigrane, rosafarbene Pflanze auf dem letzten Bild rechts und wie hoch wird sie?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Thalictrum delavayi, im Netz werden 1,20m angegeben@Sandfrauchen, wirklich schön üppig bei Dir...wie heißt die filigrane, rosafarbene Pflanze auf dem letzten Bild rechts und wie hoch wird sie?

Liebe Grüße - Cydora
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Cydora: Danke schön für die schnelle Antwort. So konnte ich jetzt auch googeln, leider mag die Thalixtrum wohl mehr den Halbschatten...ich hätte nur noch einen Sonnenplatz zu bieten...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.