Wie sieht das Nagerfutter, das du gekauft hast, denn aus?Ich hab eben mal bei Zoo***s geschaut, dort werden Mini-Pellets als Komplettfutter für Nager angeboten, dass das den Vögeln nicht schmeckt, wäre verständlichNun wollte ich allen Arten Futter anbieten, auch den Insektenfressern. So habe ich in der Zoohandlung getrocknete Viecherl gekauft.Eine Mischung für Nager.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterfütterung - Vögel (Gelesen 148015 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Winterfütterung - Vögel
LG Janis
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Winterfütterung - Vögel
Die kommen bei mir nur im tiefen Winter an die Futterstellen. Rotkehlchen noch eher als Zaunkönige. Sie treiben sich dann gerne unter den Futtersäulen rum. Selbstgemachtes fetthaltiges Futter finden sie interessant.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Winterfütterung - Vögel
Aktuell fressen die Vögel kaum etwas vom Streufutter, deswegen fülle ich nur alle paar Tage ein wenig nach. Ich nehme an, sie finden noch anderweitig genug zu fressen. Nur die Eichelhäher prügeln sich wie eh und je um die Erdnüsse.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Quendula
- Beiträge: 11669
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Winterfütterung - Vögel
Besteht eventuell unter Umständen die Möglichkeit, dass die Insektenfresser im Winter darauf eingestellt sind, was anderes zu sich zu nehmen als Insekten
. Kann ja durchaus sein, dass in den letzten Jahrhunderten oder Jahrtausenden zur kalten Jahreszeit wenig bis keine Insekten unterwegs waren und die Vögelei sich deshalb angepasst hat...*hält sich jetzt wieder raus
*


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Winterfütterung - Vögel
Das hier:http://www.zookauf-wachau.de/nager/kleintierfutter/zookauf/zookauf-nager-eiweisssnack-fuer-alle-nager-50-g/a-4761/Nein, es sind getrocknete Tierchen, keine PelletsWie sieht das Nagerfutter, das du gekauft hast, denn aus?Ich hab eben mal bei Zoo***s geschaut, dort werden Mini-Pellets als Komplettfutter für Nager angeboten, dass das den Vögeln nicht schmeckt, wäre verständlich
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Winterfütterung - Vögel
Gammarus und Shrimps sind Krebstiere (steht ja auch auf der Packung).Woher sollen die Vögel denn sowas kennen und sich mit "Begeisterung" drauf stürzen? Wundert mich nicht so wirklich, dass sie das nicht mögen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Winterfütterung - Vögel
Flamingos vielleicht?
;)Selbst fuer Nager ueberrascht mich dieses Futter, haette eher auf Wasserschildkroete getippt. 


Re:Winterfütterung - Vögel
Naja.Erdnüsse sind bei uns in der Natur auch eher selten, und werden mit Begeisterung gefressen.Was die Insektenfresser hinter Rindenritzen und in anderen Verstecken finden, ist auch nicht immer ein Mehlwurm oder eine faule Fliege.
Re:Winterfütterung - Vögel
Ich würde das Futter an Molche verfüttern.Vielleicht kennst du ja einen Teich, in dem welche leben.Nein, es sind getrocknete Tierchen, keine Pellets
LG Janis
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Winterfütterung - Vögel
Hallo Quendula,klar stellen sich viele Insektenfresser auf Früchte,Samen,Knospen um + an sonnigen Tagen erwachende Insekten oder schlafende in Ritzen + ( seit den letzten Jahrzehnten) Futterstellen. So kommen heute doch viele über einen nicht zu strengen Winter.Aber Vögel sind beweglich und ziehen auch je nach Futterangebot umher oder auch in südlichere Gefilde , ohne direkt als Zugvögel zu gelten. Das sind die Teilzieher und das sind nicht wenige.( Gilt natürlich auch für Körnerfresser).VG Wolfgang
Re:Winterfütterung - Vögel
Und ebenso, wie viele hier heimische Vögel als Teilzieher derzeit weiter südlich sind, stammen viele Vögel, die jetzt an die Futterplätze kommen, aus nördlicheren Gebieten und werden uns wieder untreu, sobald es wärmer wird.Aber Vögel sind beweglich und ziehen auch je nach Futterangebot umher oder auch in südlichere Gefilde , ohne direkt als Zugvögel zu gelten. Das sind die Teilzieher und das sind nicht wenige.( Gilt natürlich auch für Körnerfresser).VG Wolfgang

LG Janis
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Winterfütterung - Vögel
Tja, dann hat man mich in der Zoohandlung wohl falsch beraten. Dort hatte man mir genau dies aus mehreren Produkten herausgesucht und als absolut geeignet angepriesen .Gammarus und Shrimps sind Krebstiere (steht ja auch auf der Packung).Woher sollen die Vögel denn sowas kennen und sich mit "Begeisterung" drauf stürzen? Wundert mich nicht so wirklich, dass sie das nicht mögen.

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Winterfütterung - Vögel
Vielleicht wollten sie die loswerden? Wie gesagt, ich mache für die Vögel fettige Haferflocken und menge Nussmehl drunter. Das fressen im Winter alle Vögel. Jetzt finden sie ja noch genügend. Auch Insekten gibt es immer noch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Winterfütterung - Vögel
DAS dürfte der Hauptgrund sein.Das kleine Trockenkrebszeug udgl. wird bei ausreichendem Hunger durchaus auch gefressen.Jetzt finden sie ja noch genügend. Auch Insekten gibt es immer noch.
Re:Winterfütterung - Vögel
An meinen Futterstellen herrscht schon wieder reges Treiben. Heute war jemand zu esuch, bei dem ich etwas unsicher bin. Kann das ein junger Star sein
Ich bin mir nicht sicher, und frag mich zudem was der noch hier macht wenn es denn einer ist ::)Kann mir jemand sagen ob das wikrlich ein junger Star ist?
Das Bild ist leider nicht sehr gut....
