Seite 32 von 37
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 13. Sep 2023, 11:59
von cydora
Das sieht alles prächtig aus :D
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 5. Feb 2024, 16:41
von Mediterraneus
Danke :D
Jetzt momentan nicht ganz so prächtig
Magnolia 'Lennei Alba', Aucuba japonica 'Longifolia', übersponnen von Hamamelis 'Diane'

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 7. Apr 2024, 16:35
von Mediterraneus
Magnolie 'Lennei Alba' :D

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 7. Apr 2024, 16:37
von Mediterraneus
Durcheinander-Gewusel im Steilhang

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 7. Apr 2024, 16:40
von Mediterraneus
Rhodo 'Wine and Roses' ist der erste

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 7. Apr 2024, 20:06
von pearl
Mediterraneus hat geschrieben: ↑7. Apr 2024, 16:35Magnolie 'Lennei Alba' :D
.

.
einfach wunderbar! Auch die Zypressen oder was auch immer im Hintergrund sind gut.
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 7. Apr 2024, 21:05
von cydora
Sehr schön :D Bei dem Wetter dürfte dein Monsunwald "explodieren"
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 8. Apr 2024, 09:32
von Mediterraneus
Schön, dass es euch gefällt :D
Ja, das mit der Magnolie aus dem Blickwinkel könnte fast auch im Süden sein 8)
Die Zypressen sind Thuja 'Smaragd', eintriebig gezogen. Ganz ordinär ::)
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 15. Jun 2024, 16:31
von Mediterraneus
Rhododendron fortunei ssp. discolor.
Wenigstens den verschonen die Schnecken.
Davor Rhodo 'Wine and Roses', dessen Blüten leider ein Spätfrostopfer wurden. Schön sind die roten Blattunterseiten.

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 2. Jul 2024, 10:19
von Mediterraneus
Die Zeit der Hemerocallis ist da. Die dürfen nicht fehlen beim Thema Ostasien.
'Green Flutter' hat sich bewährt, 'Dads Best White' ist neuer, gefällt mir gut.

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 2. Jul 2024, 10:23
von Mediterraneus
'Ed Murray' ist super, davor... hmm... die hab ich schon 20 Jahre lang, könnte 'Moonlite Masquerate' sein.

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 2. Jul 2024, 10:27
von Mediterraneus
'Morocco' und dahinter 'Little Joy'
Unter Hamamelis, hinter Heuchera villosa

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 21. Jul 2024, 10:19
von Mediterraneus
Wieder etwas später:
Wie Cydora unten schon schrieb (ich war kurz anderweitig beschäftigt), hat das ungewohnt feuchte Wetter dem Monsunwald gutgetan.
Alcea rugosa im Vordergrund ist zwar eher was für trocken, aber sie hat sich selbst dahingesät. Russische Stockrose ist ja quasi auch asiatisch ;)

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 21. Jul 2024, 10:20
von Mediterraneus
..
Viele Lilien wurden gefressen und sind verschwunden, vor allem die neu gesetzten. Die gelbe "Baumlilie" jedoch gedeiht üppig. Hinten links ist Lilium henryii 'Lady Alice' zu sehen, weiß, mit gelber Mitte.
Vorne habe ich neu: Patrinia scabiosifolia und zwischendrin blüht schon Anemone 'White Swan'

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 21. Jul 2024, 10:22
von Mediterraneus
:D
Blick von der Sonnenseite aus, Magnolia grandiflora 'Alta' blüht schon lange und hat immer noch Knospen. Der Duft ist umwerfend.
Im Hintergrund der Schattenhang. Links dominiert Lilium henryi, die überall hineinhängt. Hosta 'Sum and Substanz' blüht gerade, die durchlöcherten Blätter sieht man aus der Ferne nicht 8)
