Seite 32 von 35
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 1. Aug 2012, 09:16
von Callis
was Hempassion wohl zu dieser Blüte sagen würde?
Nun wissen wir ja, was er dazu sagt und zwergo auch.Es handelt sich übrigens um
Starsearch, eine renomierte UFo der Spiderzüchterin Dottie Warrel, die viel mit dieser Sorte gekreuzt hat und es gibt 10 registrierte Kinder davon.Bin ich gemein?
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 1. Aug 2012, 09:21
von zwerggarten
nö, ich bleibe dabei, dass ich den von hempassion hier mit der ankündigung, ihn niemals hergeben zu wollen, gezeigten sämling viel lieber im garten hätte. aber da darf ich wohl ewig weiterträumen.

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 1. Aug 2012, 10:16
von Callis
Vielleicht bringt Träumen ja weniger Enttäuschung.

UFos sollte man möglichst nicht nach nur einem Foto in den Garten nehmen (außer zu Zuchtzwecken). Dafür sind die Blüten viel zu unterschiedlich von Tag zu Tag. Aber das macht ja gerade ihren Reiz aus. Sie sind nicht so brav wie die Runden. Jeden Tag gibt es etwas Neues daran zu sehen.Hier übrigens nochmal ein anderes Foto zur Rehabilitierung von
Starseach
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 1. Aug 2012, 11:00
von Irm
@Irm Die Sache ist so: Du kannst zwar prinzipiell beim Händler einkaufen, aber deshalb dennoch nicht jede Sorte bekommen. Ein Sämling ist zunächst ein Unikat, das man nicht nachmachen kann und angenommen, jemand wollte jetzt unbedingt 'Curly Krücke' haben und ich gäbe diese Pflanze nicht her (was ich ja auch nicht tue), dann ist das die von Pearl gemeinte "unerhörte Begehrlichkeit". Du kannst zwar woanders möglicherweise eine ähnliche Pflanze kaufen, aber diese eine Bestimmte eben nicht, weil sie nicht im Umlauf ist / in Umlauf gebracht wird. Und das kann zum Problem werden, wenn man sich auf eine ganz bestimmte Taglilie (und nur diese, keine andere) fixiert hat.
Das Prinzip der "unerhörten Begehrlichkeit" ist mir schon klar, da ich auf seltene (Himalaya)Pflänzchen stehe, die man oft jahrelang begehrt, überall sucht, sehr schwer bekommt. Bei Hemerocallis, ist das - mit Verlaub - doch anders. So weit ich weiß, sind mittlerweile 70.000 davon registriert, Händler zeigen auch Fotos von ihren Sämlingen, die noch nicht registriert sind. Suche ich also sowas wie die Curly Krücke, habe ich Auswahl zwischen mindestens 20 ähnlichen Pflanzen :)Ich bin kein Hem-Experte, habe mich aber dieses Jahr in diese spiderförmigen, etwas unordentlichen, augenlosen, höheren Taglilien verliebt. Daher habe ich recherchiert und bei mehreren Händler bestellt. Daher sehe ich das mit der Begehrlichkeit sehr sehr entspannt

Ganz anders siehts aus, wenn man eine Paris japonica möchte oder einige Nomocharis

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 1. Aug 2012, 11:05
von Irm
Es handelt sich übrigens um
Starsearch, eine renomierte UFo der Spiderzüchterin Dottie Warrel, die viel mit dieser Sorte gekreuzt hat und es gibt 10 registrierte Kinder davon.Bin ich gemein?
nein, Du bist nicht gemein, es stützt meine Meinung, dass die Auswahl groß genug ist, dass jeder was finden kann.Zwergo, kannst mich nächstes Jahr zur Spiderblüte mal besuchen kommen

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 1. Aug 2012, 11:25
von daylilly
Ich lasse mich nicht von dir für dumm verkaufen! Stell erstmal ein ehrliches Foto der Blüte ein (Frontalbild).
Du darfst mich auch mit positiver Kritik überraschen, wenn dein Ärger verraucht ist, Daylily... ;DAber die Unterstellung von "unehrlichen" Fotos nimmst du zurück. Für dich frontal, gleiche Blüte, gleicher Tag.
Curly Kr?cke 2 von Hempassion - Album.de
Die Unterstellung, ‚unehrliches Foto’ nehme ich nicht zurück. Der Blickwinkel unter dem das vorige Foto aufgenommen ist, schmeichelt jeder Blüte. Und dann verlangst du negative Kritik? Bei einem Frontalbild lässt sich nichts schönen.Wenn ich deine Beiträge hier richtig verfolgt habe, machst du dich über die ‚Ah’s’ und ‚Oh’s hier lustig. Das ist nicht das was du als kritischen Kommentar ansiehst. Und was ist dein ‚kritischer’ Kommentar zu der von callis eingestellten Blüte?
Freundlich kritisch betrachtet: Keine Übereinstimmung mit meinem Geschmack.
Das ist keine objektive Kritik, sondern dein subjektiver Geschmack! Soll ich dich da ernst nehmen?Genauso wie deine Smlgsblüte. Die vielen positiven Stimmen dazu sollten dir zu denken geben. Andere Menschen, anderer Geschmack. Nur, tatsächlich ist dein Geschmack für dich oberstes Entscheidungskriterium. Sonst würdest du nicht so rigoros bzgl. dieses Smlgs auftreten. Wie ein kleines Kind ‚ätsch, das ist aber meine hems, ein Unikat, und niemand bekommt sie, sondern ich habe die Macht, etwas Begehrtes auf den Kompost zu werfen!’Lächerlich!
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 1. Aug 2012, 11:37
von zwerggarten
Vielleicht bringt Träumen ja weniger Enttäuschung. ...
ganz bestimmt!

... Rehabilitierung von Starseach
in der tat, die seitliche ansicht sollte zur pflicht für ufos erklärt werden. aber sehe ich da ggf. eine etwas zu dünne substanz und ausgefressen wirkende ränder?!

@ irm:

@ daylilly:

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 1. Aug 2012, 12:00
von Callis
Gestern früh um 8 Uhr entdeckt.Weiter mit der Sämlingskritik bitte. Der Thread war ja zur Schärfung des Auges gedacht.
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 1. Aug 2012, 12:02
von Irm
Das ist keine objektive Kritik, sondern dein subjektiver Geschmack! Soll ich dich da ernst nehmen?Genauso wie deine Smlgsblüte. Die vielen positiven Stimmen dazu sollten dir zu denken geben. Andere Menschen, anderer Geschmack. Nur, tatsächlich ist dein Geschmack für dich oberstes Entscheidungskriterium.
Da habe ich jetzt grade drüber nachgedacht, und ich denke, das ist vermutlich bei jedem so. Wenn ich z.B. eine orangerote Blüte sehe, mit dunklem großem Auge, außenrum noch gezahnt, dann bin ich nicht imstande, da eine ehrliche Kritik abzugeben, obwohl ich weiß, dass ganz viele das mögen und da auch ganz viel gezüchtet wird. Ich mags halt nicht.Man muss wohl akzeptieren, dass es sehr verschiedene Hemerocallis Zuchtrichtungen gibt. Da kann wohl nicht jedem alles gefallen

nicht dem Kunden, nicht dem Züchter ::)Trotz allem hat "Curly Krücke" nicht den Kompost verdient. Also Irm mit auf die Unterschriftenliste

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 1. Aug 2012, 12:03
von Irm
Gestern früh um 8 Uhr entdeckt.Weiter mit der Sämlingskritik bitte. Der Thread war ja zur Schärfung des Auges gedacht.
Ist total mein Beuteschema

gefällt mir gut.
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 1. Aug 2012, 12:25
von zwerggarten
mir scheint er an den rändern an farbe zu verlieren, fast schon ausgewaschen/ausgeblichen, da bin ich unsicher, ob mir das gefällt. dann gibt es da eine kleine kräuselung der petalen, die mir zuviel ist, bei der obersten petale bin ich unsicher, ob die regelmäßig ist und den sepalen fehlt der kräftige violettpurpurne stich der petalen (ist das ein halo?), die sepalen sind zudem ziemlich streifig ver(ausge)waschen. die form, der grüne schlund, die petalenfarbe und die weißen streifen darauf gefallen mir!

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 1. Aug 2012, 15:06
von daylilly
Gestern früh um 8 Uhr entdeckt.Weiter mit der Sämlingskritik bitte. Der Thread war ja zur Schärfung des Auges gedacht.
Genau. Aus diesem Grunde bin ich sehr neugierig, was der fachmännische und kritische Blick von hempassion lästernwertes in seiner Smlgsblüte sieht. Wenn er schon die 'ah' und 'oh' nicht akzeptiert, könnte er ja etwas mehr als ein 'bäh' anführen.
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 1. Aug 2012, 16:52
von Elke
Weiter mit der Sämlingskritik bitte. Der Thread war ja zur Schärfung des Auges gedacht.
Die Schärfung des Auges ist eine hervorragende Idee. Mich würde dabei allerdings sehr interessieren,
nach welchen einzelnen Kriterien die Taglilien hier bewertet werden. Liebe GrüßeElke
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 1. Aug 2012, 17:21
von zwerggarten
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Verfasst: 1. Aug 2012, 17:41
von phloxfox
Hast ja recht, Elke, ich fürchte, das einzige Kriterium, das in einem Forum zur Verfügung steht, ist das Foto, das eine Momentaufnahme der Farbe (hoffentlich) und der Öffnung (auch der Sepalen!) liefert. Wir können (außer bei Horstbildern, die bei neuen Sämlingen meist nicht lohnend sind) weder den Gesamthabitus sehen noch das Blühverhalten über einen längeren Zeitraum, die Haltbarkeit der Blüte bei widriger Witterung, die Standfestigkeit, den Duft oder die konstante gute Blütenöffnung. Das hier ist doch nur ein Spaß, der uns an den kleinen Erfolgen und Mißerfolgen der anderen aus der Ferne ein bißchen teilnehmen lässt.In diesem Sinne kann ich sagen, dass der lavendelrosa Sämling von callis mir gefällt, weil ich die türkenbundartige Lilienform mag, die zarten Farben mit dem zartgrünen Schlund, dem Mittelstreifen und der angedeuteten bläulichen Augenzone attraktiv finde, dass ich an der Öffnung nichts auszusetzen habe und dass ich aus der Perspektive schließe, dass die Blüte ziemlich hoch über dem Boden steht, was mir sofort sympathisch ist. Ob der Sämling wirklich was taugt oder es nur eine hübsche Aufnahme ist, kann natürlich nur callis sagen.
