News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 229400 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #465 am:

Tarokaya: Du hast mein vollstes Mitgefühl :o ...Oh Mann, so viel Arbeit hast Du schon geleistet und dann so was...Ich kann Dich vielleicht ein bißchen trösten..vor 2 Jahren, Anfang Januar, hat eine riesige Dachschneelawine ja alle meine Kamelien im Vorgarten begraben, ich hab gedacht, das ist das "Aus" für die Pflanzen...Musste ganz viele an den Bruchstellen schneiden, das war echt knapp über dem Boden...hab sie dann vor dem weiteren Frost mit Tannenzweigen etc. geschützt und was soll ich berichten, inzwischen stehen die Kamelien wie ne Eins, haben sich schön verzweigt, zum wiederholten Mal Knospen angesetzt und auch geblüht. Also..verlier nicht den Mut, auch wenns momentan schwerfällt...Was dieses Ereignis sonst noch so zur Folge hat..., mag ich mir gar nicht vorstellen. Ich wünsche Dir ganz viel Kraft, halte durch, es kommen auch wieder bessere Tage ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #466 am:

:o Ohje, dass tut mir auch leid. Vielleicht ein kleiner Trost; 90% von den Veredelungen stehen immer noch gut da. Du wirst also sicher Nachschub bekommen, wenn nichts mehr dazwischen kommt. Obwohl die dann halt noch nicht so schöne grosse Pflanzen sind.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Seidenschnabel » Antwort #467 am:

Arme, arme Barbara!Mein Mitgefühl kommt aus tiefstem Herzen.................!Haben wir doch sehr ähnliches im August 2011 erleben müssen! :-[So ziemlich alle Kamelien in Töpfen (und das waren so ca. 75 Stück) wurden total nach einem riesigen Wasserguss mit Erde verschüttet. Die Erde wurde von einem frisch geeggtem Feld oberhalb des Hanges in einem großem Schwall hinunter gespült. Das gerade fertig gestellte Gwh traf es damals auch hart! Um- und im Gwh stand der Matsch hinterher ca. 20-30 cm hoch.......Aber...................heute ist alles wieder gut.Es ist schon schwer hilflos zuzusehen. Ich verstehe Dich ja so gut.Ich wünsch Dir viel Mut und Kraft wieder alles zu richten. Sicher wird es so schön wie vorher!!!LGSeidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

leonora » Antwort #468 am:

Mir blutet mein 'Kamelienherz'... :'( :'( Ich brauche dringend euer Mitgefühl. :'(
:oAch herrje, du Arme! So was braucht wirklich kein Mensch.Aber du schaffst auch das, ganz sicher, und päppelst deine Kamelien wieder hoch. BildLGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #469 am:

Ganz herzlichen Dank für eure mitfühlenden Worte! Tut gut. :-* :-* Ich bin zwar nicht am Verzweifeln, aber es ist doch auf der ganzen Linie ein herber Rückschlag.Mann, Jule und Seidenschnäbel, was ich da für Geschichten von euch erfahre! Aber der Ausgang macht doch zuversichtlich, danke.Gestern Abend war noch der Maurer da (mit seiner deutschschweizer Frau als Übersetzerin). Er hat mir auch sonst schon viele Arbeiten zuverlässig und sehr sauber erledigt - der versteht sein Handwerk wirklich! Zudem ist er ein warmherziger und humorvoller Mensch. Der Schatz hat mich heute früh sehr gerührt. Noch im Morgengrauen hat er 2 Arbeiter vorbeigeschickt, die 4 der 5 Kamelien unter den Trümmern gerettet plus die 'Star Above Star' aus ihrer misslichen Lage am Abgrund befreit haben (und alle grad noch in Töpfe gesetzt :D ). Nur die 'China Lady' ist zu tief unter dem Steinhaufen verschüttet.Ich werde gleich alle Pflanzen versorgen und schneiden. Auf den ersten Blick bin ich zuversichtlich, dass sie es überleben und sich erholen werden - auch nach euren Erfahrungen. Der Aufbau der Mauern (6x2.5m die untere) wird happig kosten, aber wenigstens sind die geretteten Pflanzen ein kleiner lebendiger Trost. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #470 am:

Hier blüht die Erste auf. :DUnbekannte event Donation  Nov 13.jpg
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

leonora » Antwort #471 am:

:oSo früh schon?! Herzlichen Glückwunsch! :D 8) Hätte ich hier so zeitig blühende japonica, könnte ich mir das Einfrieren des sasanqua-Pollens sparen und sofort mit meinen Kreuzungsversuchen loslegen. Allerdings zeigt auch von meinen japonica im kalten Wintergarten die eine oder andere "Leben" (die Knospenspitzen beginnen sich minimal zu verfärben). :D Aber sie werden wohl nicht aufblühen, bevor die sasanqua-Blüte zuende ist. Also doch einfrieren.LGLeo
Hemsalabim
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

wanda26 » Antwort #472 am:

hallo most,wie schön, ich beneide dich!!Bei mir dauert die Wartezeit wohl noch ein gutes Weilchen. :( Die ersten (Hagoromo) zeigen zwar an den Knospenspitzen immerhin Farbe, aber das dauert noch ein paar Wochen, fürchte ich. Noch stehen sie auf dem Balkon im Regen und tanken Kälte, aber in den nächsten Tagen wandern sie in den Wintergarten. Der angekündigte Wintereinbruch nächste Woche wird wohl doch zu heftig.lg wanda
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Torsten-HH » Antwort #473 am:

@leonoraFür das Synchronisieren von unterschiedlichen Blütezeitpunkten bietet sich Gibberellinsäure an. Wenn man einige Blütenknospen einer Japonica im August mit GA3 "behandelt" kann man sie im Oktober zur Blüte bekommen. Bestäubungen mit frischem Pollen funktionieren einfach besser, außerdem kannst Du die besser Samen ansetzende Pflanze als Mutterpflanze wählen.Gruß, Torsten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #474 am:

:oSo früh schon?!
Ja, diese war letztes Jahr schon so früh. Obwohl sie noch nicht 100% identifiziert ist, freue ich mich einfach an ihr.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Venga » Antwort #475 am:

Meine Kamelien zeigen schon seit ein paar Wochen kräftig Farbe an den Knospenspitzen.Ich habe sie vorgestern dick mit Tannenreisern eingepackt, weil sie im Beet überwintern müssen. Die eine ist wahrscheinlich eine Black Lace. Meint ihr, es ist noch zu früh für Winterschutz? Noch sind die Temperaturen im Plusbereich (aktuell 12°), das niedrigste war letzte Woche -6°.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

leonora » Antwort #476 am:

Für das Synchronisieren von unterschiedlichen Blütezeitpunkten bietet sich Gibberellinsäure an. Wenn man einige Blütenknospen einer Japonica im August mit GA3 "behandelt" kann man sie im Oktober zur Blüte bekommen. [...]
Danke für den Tipp. :D 8) Heuer wird es ja nicht mehr klappen, weil ich das Zeitfenster verpasst habe. Für nächstes Jahr merke ich es mir aber vor. LGLeo
Hemsalabim
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

paulche » Antwort #477 am:

Könnte man aus winterharten Kamelien auch Tee machen, also dann auch in Deutschland?
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #478 am:

@ Paulche Tee (Grüntee und Schwarztee) wird aus den Blättern der Camellia sinensis gewonnen. Diese Species ist zwar mit den Camellia japonicas und ihren Hybriden verwandt, hat aber ganz andere Blätter. Ein Aufguss aus gtrockneten Japonicablättern würde wohl kaum schmecken. ;) Peter Fischer hatte im norddeutschen Wingst (Küstennähe) übrigens immer Grüntee aus eigener Ernte und hier im Tessin gibt es auf dem Monte Verità nahe Ascona eine kleine Teeplantage. Auch hier im Onsernonetal gibt es Versuche, Tee anzubauen, da die Camellia sinensis durchaus winterhart ist in 8a.Grüntee Monte Verità
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #479 am:

Hier blüht die Erste auf. :DUnbekannte event Donation  Nov 13.jpg
Vermutlich muss ich hier eine Korrektur vornehmen beim Namen und bei der Zuordnung. :-\Ich rieche an ihr Sasanqua-Duft ???
Antworten