Seite 32 von 73
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 8. Sep 2016, 21:19
von Junebug
;D Die sind mir auch erst in diesem Jahr so geballt begegnet und ich muss mich deswegen auch nicht mehr sorgen.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 9. Sep 2016, 11:12
von Eva
Ich war einfach echt verblüfft, dass mir der Buchsbaumzünsler zwar total geläufig war, ich aber offenbar nie wirklich ein Bild vom Schmetterling dazu gesehen (oder mir gemerkt) hatte.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 10. Sep 2016, 15:40
von Roeschen1
Hier ist einer davon, ein Schmetterling, der äußerst unerwünscht ist und bei mir Hausarrest bekommt.
Der Buchsbaumzünsler
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 10. Sep 2016, 17:34
von moreno

Lebensraum: Die Art kommt vor allem im Bergland auf sonnigen, mageren Wiesen und Trockenhängen...ganz genau meinem garten ;D
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 10. Sep 2016, 21:23
von Natternkopf
Buchsbaumzünsler von unten
Foto durch die Scheibe
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 11. Sep 2016, 19:59
von Chica
Ute hat geschrieben: ↑3. Sep 2016, 20:46Ich habe heute im Garten den kurzschwänzigen Bläuling gefunden, eine Dame.
[/quote]
Sehr schön Ute :D und ich freue mich, dass Du hierher gefunden hast. Ich habe Deine Gedanken im thread "Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?" verfolgt und stimme Dir völlig zu:
Ute hat geschrieben: ↑10. Aug 2016, 10:25Wenn man mal den Ernst der Lage begriffen hat, dann kommt vielleicht auch ein anderes denken.Es gibt ca. 170 Tagfalterarten bei uns in Deutschland ,davon sind die meißten bedroht. Unser Shoppingwahn und Baudrang,das Überangebot an Lebensmitteln, die Vernichtung von Lebensraum Stück für Stück,die Hochleistungsäcker in denen kein Unkräutchen wachsen darf und so vieles mehr, ..da haben Insekten keinen Platz mehr.Die meißten Gärten haben nur noch gemähte Rasenflächen,Thujahecken und ein paar Rosen oder gleich alles mit Steinen aufgefüllt + Pon Pon mittendrin...sieht ja "gepflegt aus"!
Da versteht es sich von selbst das ich wenigstens auf der heimischen Scholle ein klein wenig Platz anbiete wo sich Falter und Co "zu hause" fühlen darf. All unsere Gärten zusammen genommen könnten so viel bewirken und sind viel größer als alle Naturschutzgebiete. Das wäre also mehr wie eine nur Oase.
Auch in jedem noch so kleinem Garten lassen sich ein paar qm úngemähte Wildnis integrieren..und wir wären schon ein ganzes Stück weiter.
[quote author=moreno link=topic=56492.msg2719726#msg2719726 date=1473521647]
Lebensraum: Die Art kommt vor allem im Bergland auf sonnigen, mageren Wiesen und Trockenhängen...ganz genau meinem garten ;D
Ein schönes Foto moreno, ich will Dich nicht ärgern aber meines Erachtens ist das kein
Polyommatus bellargus. Die Anordnung der Postdiskalflecken deutet eher auf Aricia agestis oder artaxerxes hin, je nach dem, ob beide Arten bei Dir vorkommen ;).
In der letzten Woche war ich auf Madeira, da fliegt im Moment der Monarchfalter, Danaus plexippus; Colias crocea, der Wandergelbling, ein orangefarbener Gelbling und fernab der Küste das Waldbrettspiel, Pararge aegeria in großen Mengen. Es gibt da nur
14 Tagfalterarten.
edit: zu schnell getippt
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 12. Sep 2016, 22:35
von zwerggarten
von mir heute wieder nur eine eigentlich eilige raupe, in zwecks halbwegs scharfem foto von mir durch mit-einem-stöckchen-antippen provozierter abwehrstarre. :-X ;)
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 12. Sep 2016, 22:36
von Zwiebeltom
Klasse, ein Kiefernschwärmer (bzw. will es mal einer werden). :D
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 12. Sep 2016, 22:48
von zwerggarten
ist das etwas, was geeignet ist, försti zu beunruhigen? :-\
edit: ich hatte gerade ein déjà-vu, aber das letze mal war es wohl eine imago. ;)
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 12. Sep 2016, 22:52
von Zwiebeltom
Habe ich zumindest noch nie gelesen. Die treten eher einzeln auf und richten keinen großen Schaden an.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 12. Sep 2016, 23:04
von zwerggarten
ich habe gerade etwas recherchiert – da dachte ich wohl an kiefernspinner und kieferneule, und letzteres war wohl der mal gesehene falter, statt eines stolzen schwärmers. ;)
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 13. Sep 2016, 20:12
von moreno
@Chica Danke für Die genaue Bestimmung ;)
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 13. Sep 2016, 20:41
von manhartsberg
kaisermantel - ziemlich ramponiert ::)
(i sogs geli, i waor`s ned... ;D )
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 13. Sep 2016, 22:27
von Ute
chica, Dankeschön! Freut mich wirklich sehr!
Heute hatte ich einen weiteren seltenen Gast der auch den ganzen Tag über hier blieb
Der kleine Perlmutterfalter
[URL=http://www.imgbox.de/]

[/URL]
Im Moment ist es hier fast unglaublich , so schön da mittendrin durchzulaufen und zu beobachten! Wann habt Ihr das letzte mal sowas gesehen? Ich habe 8 Sommerflieder, davon sind alle voller Falter + ettliche Stauden vor allem Agastache und Astern werden hier angeflogen.
[URL=http://www.imgbox.de/]

[/URL]
[URL=http://www.imgbox.de/]

[/URL]
Ein paar Bläulinge sitzen auch immer schon mal noch mit dazwischen und die Weißlinge
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 14. Sep 2016, 13:48
von Rosenmädchen
Hallo ihr Lieben,
ich bin nun schon seit einigen Jahren stille Mitleserin in diesem tollen Forum.
Nun habe ich eine Frage, und hoffe ihr könnt mir helfen!
Habt ihr eine Ahnung, um was es sich hier handelt?
Link entfernt!1
Meine Katze hat es vorgestern nachts angeschleppt und mir in die Badewanne gelegt (dankeschön nochmal)
Auch wenns auf dem Bild nicht so rüber kommt, aber der war riesig!!
Nur alleine der Körper war locker um die 10-12 cm groß und an der breitesten Stelle ca 2 cm breit.
Ich habe schon etwas gegoogelt und dabei den Liguster-Schwärmer gefunden, aber farblich war meiner dann irgendwie doch anders.....
Bin immer noch total fasziniert von dem Ding.... :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht