News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 352072 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Schattenstauden ab 2016
Garten Prinz, Dein Glaucidium hat so ein wunderbares Blau! Ich habe auch die blaue Wildform bestellt und nun blüht es leider blass lila. Kann mir jemand eine garantiert blaue Quelle nennen oder auch blaublütige Samen verschaffen?
Gartenekstase!
Re: Schattenstauden ab 2016
Eckhard hat geschrieben: ↑7. Apr 2017, 22:15
Kann mir jemand eine garantiert blaue Quelle nennen oder auch blaublütige Samen verschaffen?
Ich habe vor ein paar Jahren weiße Sämlinge bekommen, in dem Garten wachsen nur weiße, jedenfalls blühen sie jetzt hier halb/halb ;) Also keine Garantie bei Samen. Hier auf der Staudenbörse wurden dieses Jahr diverse blühende Pflanzen angeboten, das wäre natürlich die einfachste Variante. Ich jedenfalls würde mich über so eine helle Pflanze mehr freuen als über eine dunkle, sind doch viel seltener !
@Hausgeist: der 5Euro-Sämling, den wir letztes Jahr beide gekauft haben, hat schon ne Knospe :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Diese pastellig gefärbte Pflanze ist jedenfalls etwas besonderes, Eckhard, da hat Irm ganz recht. :D
Die blauen bekommt man eigentlich ganz gut, werden inzwischen auch öfter angeboten. :)
Die blauen bekommt man eigentlich ganz gut, werden inzwischen auch öfter angeboten. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Schattenstauden ab 2016
Irm hat geschrieben: ↑8. Apr 2017, 09:20
@Hausgeist: der 5Euro-Sämling, den wir letztes Jahr beide gekauft haben, hat schon ne Knospe :D
Ich hatte da keinen mitgenommen. :-\
Re: Schattenstauden ab 2016
nööö :o stand doch fast in jedem Pur-Korb einer ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Schattenstauden ab 2016
Aus dem großen Garten hatten wir Glaucidium mit umgezogen. Dort hatte er nicht geblüht (im Jahr nach der Pflanzung hatte ich zuviel nach nach ihm gebohrt, ob er kommen würde - hatte ihn dadurch geköpft). Im letzten Frühjahr trieb er dann doch - allerdings ohne Blüte. Hier ist er jetzt auch wieder da, noch sehr klein aber immerhin er wächst. Also alles paletti.
Re: Schattenstauden ab 2016
Nachdem ich im letzten Jahr nach 10 blütenlosen (u.a. durch Schneckenfraß) die erste Blüte gesehen habe, dachte ich schon, dass es das endgültig gewesen sei. Ein großes Loch neben der Pflanzstelle ließ mich das Schlimmste befürchten.
Nun ist sie doch nicht weg. :D :D :D
Nun ist sie doch nicht weg. :D :D :D
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Schattenstauden ab 2016
Ich hatte doch aber erst im Herbst davor eins gepflanzt. ;)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Vier von den fünf Sämlingen die ich von Knorbs im Winter bekam, treiben bei mir auch aus, ich hatte sie getopft und im Gemüsefach überwintert, da gerade die Frostphase begann als sie ankamen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Schattenstauden ab 2016
Danke, Irm für das Angebot von Glaucidium Samen! Ich hätte aber lieber welche aus einem rein blauen Bestand.
Ich habe es leider noch nie zur Staudenbörse nach Berlin geschafft. Nächstes Mal!
Ich habe es leider noch nie zur Staudenbörse nach Berlin geschafft. Nächstes Mal!
Gartenekstase!
Re: Schattenstauden ab 2016
Nachdem Chloranthus japonicus schon langsam abgeblüht ist, fängt Ch. sessilifolius nun an.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Schattenstauden ab 2016
Ich werd verrückt, die sind hier noch nicht mal aus der Erde :o
Re: Schattenstauden ab 2016
Hier auch nicht!
Paris quadrifolia hat hier inzwischen einen schönen Bestand gebildet.
Paris quadrifolia hat hier inzwischen einen schönen Bestand gebildet.
Re: Schattenstauden ab 2016
Hier auch - ich denke ans dezimieren bzw. teilweises Umsetzen
Re: Schattenstauden ab 2016
Den Namen dieser Pflanze werde ich wohl nie lernen : Pteridophyllum racemosum ::) ::)
jedenfalls fängts langsam an zu blühen ;)
jedenfalls fängts langsam an zu blühen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)