News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 194155 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Das denke ich auch, Phlox sind Starkzehrer, die bei ausreichender Düngung und Bewässerung durchaus Topfgeeignet sind, allerdings muss man dann halt jedes Jahr umpflanzen und darf das gießen nicht vergessen. Auf jeden Fall gibt es "einfachere" Kübelpflanzen, wenn man an einer längeren Lösung interessiert ist, daher würde ich sie jetzt nicht als klassische Kübelpflanze empfehlen, bei dem höheren jährlichen Pflegeaufwand, bezeichnet man solche Pflanzen wohl besser als Saisonbepflanzung. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Der Kübel sollte wirklich ein Kübel sein, also sehr groß.
Gute Drainage und Supersubstrat, die Oberfläche bedecken wegen Verdunstung.
Auf Ameisen im Kübel achten.
Nach drei Jahren alles auf Anfang.
Letztendlich ist aber jedes Pflanzgefäss für die meisten Pflanzen ein 'Gefängnis'.
Neues Hobby: Die Züchtung von Bonsai-Phloxen 8) 8)
Gute Drainage und Supersubstrat, die Oberfläche bedecken wegen Verdunstung.
Auf Ameisen im Kübel achten.
Nach drei Jahren alles auf Anfang.
Letztendlich ist aber jedes Pflanzgefäss für die meisten Pflanzen ein 'Gefängnis'.
Neues Hobby: Die Züchtung von Bonsai-Phloxen 8) 8)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Die Dinger kriegt man auch überall und in sämtlichen Variationen unter... vielleicht sollte man Daniel mal nach einem passenden Stauchungsmittel fragen... ::) ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Wichtig sind saubere Jungpflanzen aus Laborvermehrung. Damit sieht der Kübel zumindest in der ersten Saison überaus attraktiv aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Danke für die Hinweise, dann wird es wohl doch nichts mit Phloxen hier. Kübel habe ich ja auch eigentlich genug...dennoch, vielleicht ein nicht ganz so hohes Alibiphlöxchen... ;D ::)
Phloxe und Trockengarten geht eben nicht...("David" hat seit 5 Jahren oder länger jährlich tapfer einen Stengel... :-X)
Phloxe und Trockengarten geht eben nicht...("David" hat seit 5 Jahren oder länger jährlich tapfer einen Stengel... :-X)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Was für Sachen manche Leute in aller Öffentlichkeit in einem Gartenforum besprechen müssen, wundert mich immer wieder... ::)
Nun gut, Schwamm drüber! :D
Wenn es Dir um den Duft geht, pflanz lieber Seidelbast, die haben zwar auch ihre Tücken, sind aber anspruchsloser, sowohl im Kübel als auch im Garten, sehr schön und duften herrlich... auch wenn es keine Rabattenstauden sind, aber Rabattenstauden sind für einen Trockengarten sowieso nur bedingt geeignet. :)
Auf dem Staudenmarkt in Berlin hab ich mir mal bewusst die Phlox angeschaut, schön sind die Blüten ja und die duftenden Sorten haben auch ihren Reiz aber irgendwie werde ich mit denen nicht warm... immer wenn ich es probierte, war es ein jämmerlicher Anblick und ich bin nicht bereits immer wieder Sorten auszuprobieren, bis ich eine finde, der es bei mir gefällt. Am Zaun steht noch ein Alibiphlöxchen 'Blue Paradiese', nach der ersten Blüte immer mit Mehltauschaden, was einen herrlichen Anblick ist... ::)
Nun gut, Schwamm drüber! :D
RosaRot hat geschrieben: ↑5. Sep 2016, 12:35
Danke für die Hinweise, dann wird es wohl doch nichts mit Phloxen hier. Kübel habe ich ja auch eigentlich genug...dennoch, vielleicht ein nicht ganz so hohes Alibiphlöxchen... ;D ::)
Phloxe und Trockengarten geht eben nicht...("David" hat seit 5 Jahren oder länger jährlich tapfer einen Stengel... :-X)
Wenn es Dir um den Duft geht, pflanz lieber Seidelbast, die haben zwar auch ihre Tücken, sind aber anspruchsloser, sowohl im Kübel als auch im Garten, sehr schön und duften herrlich... auch wenn es keine Rabattenstauden sind, aber Rabattenstauden sind für einen Trockengarten sowieso nur bedingt geeignet. :)
Auf dem Staudenmarkt in Berlin hab ich mir mal bewusst die Phlox angeschaut, schön sind die Blüten ja und die duftenden Sorten haben auch ihren Reiz aber irgendwie werde ich mit denen nicht warm... immer wenn ich es probierte, war es ein jämmerlicher Anblick und ich bin nicht bereits immer wieder Sorten auszuprobieren, bis ich eine finde, der es bei mir gefällt. Am Zaun steht noch ein Alibiphlöxchen 'Blue Paradiese', nach der ersten Blüte immer mit Mehltauschaden, was einen herrlichen Anblick ist... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑4. Sep 2016, 21:55
Ui da hast du mich ja glatt kalt erwischt. :-\
Da muss erstmal Tante Google konsultieren wie das Ding wohl aussieht.
Ich reiche mal ein Foto nach ;) zum einpflanzen bin ich heute allerdings nicht gekommen, das Fallobst von drei Bäumen hat meine Zeit gefressen :-\ :-\
Mukgenia 'Nova Flame'
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Hm, vielleicht sollte ich doch mal .... Im nächsten Jahr.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
G hat geschrieben: ↑6. Sep 2016, 10:14
@ Tarokaja - wie wässerst du auf dem Hang? Halten die Gießringe um die Magnolien durch?
Die grösseren Magnolien wässere ich nicht mehr - die sind gut eingewachsen und müssen sich selbst helfen.
Die letztes oder dieses Jahr gepflanzten Laubgehölze und Koniferen wässere ich mit 2 Schläuchen, die verschieden weit am Hang hochgezogen sind.
Mit denen wandere ich dann den Hang in entsprechender Reichweite rauf und runter und ziehe sie nach...
Gestern hab ich mal versuchsweise 2 kleine Regner bei den Farnbeeten am Hang installiert und dort sachte 1 - 1 1/2h gesprühwässert.
Da hier die Wasserkosten nach Anzahl Wasserhähnen berechnet werden, kann ich mir das finanziell ohne Mehrkosten erlauben.
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Danke Irm fürs Foto. Die gefällt mir.
Und sie ist wintergrün wie die Bergenien?
Wenn sie mir mal begegnet, werde ich zuschglagen. ;)
Und sie ist wintergrün wie die Bergenien?
Wenn sie mir mal begegnet, werde ich zuschglagen. ;)
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Wintergrün ist sie soweit ich weiß nicht, da hat sich wohl Mukdenia durchgesetzt, allerdings ist die Herbstfärbung ähnlich spektakulär wie bei der an der Kreuzung beteiligten Mukdenia rossii 'Karasuba'. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Heute wurde Rasen gemordet, damit die Pflanzen von der Staudenbörse auch mal in die Erde kommen :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Die niedrige Moltkia und die Brunnera kamen wieder nach vorne .. und hurra, die erste neu gekaufte Pflanze hat einen Platz - gleich daneben :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Irm hat geschrieben: ↑7. Sep 2016, 16:25
Heute wurde Rasen gemordet, damit die Pflanzen von der Staudenbörse auch mal in die Erde kommen :-\
Der Tod schafft Raum für neues Leben 8)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
so isses ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)