News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 16/17 (Gelesen 149183 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Helleborus 16/17

M » Antwort #465 am:

cornishsnow hat geschrieben: 9. Feb 2017, 14:43
Übrigens werden die Pflanzen beim Produzenten nicht weggeschmissen oder geschreddert, das passiert erst bei O*i, De*ner und den Discountern. ;)


Diese Frage habe ich mehrfach gestellt

Einheitliche Antwort Das geht an die Uhr :o

Erst vor kurzem von einem Helli Produzenten gehört.

Erstaunlicherweise ( für mich) werden hauptsächlich oder ausschliesslich weiße produziert

Die Einkäufer der großen Ketten wünschen und bestellen hauptsächlich weiß?.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #466 am:

M hat geschrieben: 9. Feb 2017, 16:35
Einheitliche Antwort Das geht an die Uhr :o

Was bedeutet der Ausdruck? Kenne ich nicht.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #467 am:

irgendwo beisst sich aber auch die katze in den schwanz. wenn ich als verbraucher nur noch ein paar ganz wenige sachen zur auswahl habe, kauf ich ja auch irgendwas davon.
dieses jahr wird wohl in grossen massen "ice breaker" auf den markt gedrückt und das europaweit. hab schon die ersten fotos aus schottland gesehen, ganz stolz präsentiert.
was mich nervt, ist die ganze politik, die dahintersteckt, die verkaufsstrategie.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #468 am:

lubuli hat geschrieben: 9. Feb 2017, 17:10
...die verkaufsstrategie....


Eben. Nicht der Kunde bestimmt, was gekauft wird - sondern es wird einem vorgegeben.
OT: Mandelbällchen von Gourmet beim "A..i" - gibt es nur im Winter, sagte man mir gestern. Wird im Sommer nicht bestellt.
Haben wir schon Sommer? Und wer bestimmt, was ich im Sommer esse? Bin ich der einzige Kunde, der Mandelbällchen auch im Februar noch isst ... oder im März oder April ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Helleborus 16/17

M » Antwort #469 am:

https://www.veilingrheinmaas.com/

Das ist die Uhr .

Ja mit Eis ist es ähnlich gibts nur im Juli August. Saisonware :-\

Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #470 am:

toto hat geschrieben: 9. Feb 2017, 17:21
lubuli hat geschrieben: 9. Feb 2017, 17:10
...die verkaufsstrategie....


Eben. Nicht der Kunde bestimmt, was gekauft wird - sondern es wird einem vorgegeben.


Die Strategie geht allerdings nicht immer auf.
Derzeit bleibt Dehner hier auf seinen vielen weißen Helleboren sitzen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #471 am:

enaira hat geschrieben: 9. Feb 2017, 17:41
Derzeit bleibt Dehner hier auf seinen vielen weißen Helleboren sitzen...

...wie jedes Jahr...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #472 am:

Letztes Jahr hatte sie zumindest hier nicht dermaßen viele....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #473 am:

offenbar lief es gut, dann wird mehr produziert und bestellt... zum Schluß gibt es die Abwrackprämie ::) ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus 16/17

Gartenplaner » Antwort #474 am:

Meine einzige Helleborus mit Black Death hatte ich vor einigen Jahren in Nettetal, also eigentlich von einem "Fachbetrieb", gekauft, für 18€ :-X
Glücklicherweise zeigte sie die Symptome, bevor ich sie zu den anderen gepflanzt hatte.
Heute hab ich eine recht schöne, gelbe anemonenblütige, wegen dieser Erfahrung NICHT mitgenommen.
Sollte auch 18€ kosten, zufälligerweise.
:-\

Alle anderen Helleborus bei mir waren entweder aus dem Gartencenter oder von "Gemischtwaren-Gärtnern", die auch nur zukauften.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #475 am:

ich gehe davon aus, dass viele dieser neuen sorten in einigen jahren der geschichte angehören werden. die ericsmithhi Ruby glow, die ich immerhin 7 jahre hatte, finde ich nirgendswo mehr im handel. charge ausverkauft, nicht neu aufgelegt.
tja und was die vielen weissen sorten anbelangt, dieser weltweit operierende norddeutsche grossbetrieb arbeitet überwiegend mit niger, der christrose. und christrose kennt auch die mutti von nebenan, ist entzückt von "christrose" mit soviel mehr blüten als früher, greift zu und trägt stolz nach hause. das ist ein teil der verkaufspsychologie, die dahinter steckt.
jetzt hab ich nach einem bild von ruby glow gesucht, aber keins mehr im pc gefunden, aber dafür einige andere .
und weil das wetter zur zeit so dösig ist, einfach noch eine impression vom letzten frühling zur stimmungsaufhellung.
Dateianhänge
h.m corydalis 2.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #476 am:

lubuli hat geschrieben: 9. Feb 2017, 21:49
ich gehe davon aus, dass viele dieser neuen sorten in einigen jahren der geschichte angehören werden. die ericsmithhi Ruby glow, die ich immerhin 7 jahre hatte, finde ich nirgendswo mehr im handel. charge ausverkauft, nicht neu aufgelegt.
tja und was die vielen weissen sorten anbelangt, dieser weltweit operierende norddeutsche grossbetrieb arbeitet überwiegend mit niger, der christrose. und christrose kennt auch die mutti von nebenan, ist entzückt von "christrose" mit soviel mehr blüten als früher, greift zu und trägt stolz nach hause. das ist ein teil der verkaufspsychologie, die dahinter steckt.
jetzt hab ich nach einem bild von ruby glow gesucht, aber keins mehr im pc gefunden, aber dafür einige andere .
und weil das wetter zur zeit so dösig ist, einfach noch eine impression vom letzten frühling zur stimmungsaufhellung.
[/quote]

Bei gewissen Sorten gibt es viele ähnliche. Spontan würde sie mich an Montesegur oder die Pink-Spotted erinnern.

Zitat von Gartenplaner:
[quote]Meine einzige Helleborus mit Black Death hatte ich vor einigen Jahren in Nettetal, also eigentlich von einem "Fachbetrieb", gekauft, für 18€ :-X
Glücklicherweise zeigte sie die Symptome, bevor ich sie zu den anderen gepflanzt hatte.
Heute hab ich eine recht schöne, gelbe anemonenblütige, wegen dieser Erfahrung NICHT mitgenommen.
Sollte auch 18€ kosten, zufälligerweise.


Gartenplaner: Konntest du vor dem Wegwerfen auch Fotos machen? Deshalb tue ich mich auch mittlerweile schwer so viel Geld für eine Helleborus auszugeben. Dann hoffe ich lieber, dass.... welche im Sonderangebot sind xD (aber keine niger)

Sind dann mit etwas Glück 3 Pflanzen für 1 (auch wenn die drei kleiner sind). Aber wenn eine besagte Probleme hat, dann tut es nicht so weh.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #477 am:

hach, abgrundtief seufz -
wenn alle so denken, wie du, blue opal, dann gibt es in absehbarer zeit wirklich keine züchter von besonderen pflanzen mehr, sondern nur noch einheitsbrei.
und überhaupt, du hast die krankheit ja bereits im garten und noch ist nicht raus, wieviele pflanzen bereits infiziert sind und nur noch keine symtome zeigen. und jede einer solch infizierten pflanze kann andere anstecken. an deiner stelle würd ich erstmal garnix neues dazubringen, sondern wirklich abwarten, ob weitere symptome auftauchen. der zeitraum zwischen infizierung und ausbrechen der krankheit ist ein bis anderthalb jahre. noch ne sicherheitespanne dazu, dass heisst, wenn 3 jahre keine symptome auftauchen, ist der restbestand gesund.

montsegur ist auch eine meristemvermehrte pflanze und pink-spotted ist eine farbbezeichnung.
auf meinem foto ist ein namenloser sämling zu sehen. die genaue bezeichnung wäre:helleborus x hybridus, single pink spotted.
ja es gibt viele ähnliche.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus 16/17

Gartenplaner » Antwort #478 am:

Wie ist das eigentlich bei der Meristemvermehrung von Helleborus - immer wieder hab ich hier im Forum gelesen, dass Meristemvermehrung bei anderen Gartenpflanzen genutzt wird, um Viren und Krankheiten zu "entfernen" - ist das bei Helleborus auch möglich?
Wäre ja dann sogar vorteilhaft bezüglich Black Death?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #479 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 10. Feb 2017, 10:41
....dass Meristemvermehrung bei anderen Gartenpflanzen genutzt wird, um Viren und Krankheiten zu "entfernen" - ist das bei Helleborus auch möglich?


Jedenfalls wird damit Werbung gemacht. Aber man meint es wohl nicht sehr ernst mit dieser Pflanze. Es geht scheinbar hauptsächlich um hohen Absatz. Die sollbruchstelle ::) 8) ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten