nana hat geschrieben: ↑1. Jun 2017, 18:12 ..das abgemähte aus England, könnte das ein Adlerfarn sein?
Ja, sieht ziemlich danach aus. Wenn du sauren Boden hast, gut im Auge behalten, der kann nämlich genauso wuchern wie dein Bambus ;D Bei mir in kalkhaltigem Boden wird er zwar üppig und hoch, macht aber keine meterlangen Ausläufer und es reicht zum Ausbremsen, wenn ich die einfach tief ausreiße, die außerhalb seines Beetes auftauchen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Danke für den Rat. Ich hatte schon was ähnliches gehört... mein Boden ist jedoch absolut lehmig, da ist nix saures. Ich hoffe einfach, dass er sich etwas einkriegt. Ich zupfe die ausläufer raus, das geht einigermaßen, da kommt nix nach - zumindest nicht in diesem Sommer ;)
Ich mag den vom 2. Bild gern - mit den etwas "herbstlich" gefärbten Blättern. Er steht zwar gequetscht unter der Taglilie, aber rafft sich immer auf. Davon würde ich gern mehr haben wollen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Lehm kann auch sauer vom PH-Wert her sein. Aber ich glaube, in sandig-humosem, sauren Boden ist er am unbremsbarsten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
toto hat geschrieben: ↑1. Jun 2017, 19:21 ... Ich mag den vom 2. Bild gern - mit den etwas "herbstlich" gefärbten Blättern. Er steht zwar gequetscht unter der Taglilie, aber rafft sich immer auf. Davon würde ich gern mehr haben wollen.
Das ist, wie nana richtig erkannt hat, Rotschleierfarn, Dryopteris erythrosora, den kriegt man sehr häufig, ja fast sogar in jedem Baumarkt, wenn sie mal Farnsortiment verkaufen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Danke, super. Dann hole ich mir bestimmt noch welchen.
Kann denn quittegelber Lehm (Bodenwert auf dem anschließenden Acker 0,53 oder so... erinnere ich) auch sauer sein? Unser Lehm ist betonartig. Daher ja auch das Bambusproblem...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Ich kenn mich in Bodenchemie jetzt nicht so gut aus, aber wenn das Ausgangsgestein, aus dem sich über die Jahrtausende der Lehm gebildet hat, chemisch sauer reagiert hat, so kann der Lehm auch sauer sein. Boden(richt)wert ist eher eine geldmässige Wertabschätzung des Bodens nach Lage. Ackerzahl, Bodenpunkte ist eine Einteilung nach Fruchtbarkeit von Ackerland, hat aber auch nur am Rande mit dem Boden-PH zu tun.
Mein Lehm hat sich aus Meeresablagerungen mit den ganzen Kalkskeletten von Plankton und co. gebildet, deshalb kalkhaltig und PH um7
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
auf den ersten blick dachte ich fast, das wäre ein römersalat. ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Das ist ein Sporling von einer Sagittatum Form und ziemlich groß. Ich denke so langsam ist er in dem Alter, in dem ich mal Blattstielstecklinge probieren kann. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.