News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wenn der Spätfrost anklopft... (Gelesen 90688 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Wühlmaus, das ist wirklich traurig, dann drücke ich die Daumen für mindestens ein weiteres Frühjahr und für einen üppig blühenden Sommer im Garten !
Bei uns ist für Mitte der kommenden Woche wieder Nachtfrost angekündigt :-\ wenn auch nicht viel.
Bei uns ist für Mitte der kommenden Woche wieder Nachtfrost angekündigt :-\ wenn auch nicht viel.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Wühli, die Bäume treiben wieder aus, aber für die Schwiegermutter tuts mir echt leid :-\
Meine Oma hat erzählt, daß in irgendeinem der Kriegswinter in Regensburg die Walnußbäume oberirdisch komplett erfroren sind. Sie haben allerdings über die Wurzelstöcke wieder ausgetrieben.
Meine Oma hat erzählt, daß in irgendeinem der Kriegswinter in Regensburg die Walnußbäume oberirdisch komplett erfroren sind. Sie haben allerdings über die Wurzelstöcke wieder ausgetrieben.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
SusesGarten hat geschrieben: ↑21. Apr 2017, 21:17
Ich habe heute mit Genugtuung gesehen, dass der Frost in Moers ziemlich große Bestände vom Japanischen Riesenknöterich zermetzelt hat! Leider wird er weider austreiben.
Hai - den habe ich noch garnicht begutachtet - das wäre ja wunderbar!!
Ansonsten sind viele zarte Pflanzen an den Spitzen geschädigt: Thalictrum, feine Edimedien, Corydalis flexuosa tw., Rosa 'Pat Austin', es ist eben erst so nach und nach zu sehen....und alle Knöteriche....
Die Samthortensie lasse ich einfach erstmal machen....die anderen Hortensien habe wohl keine Schäden - waren aber auch noch lange nicht soweit wie z.B. im Hortensienfred gezeigte Exemplare....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
gartenfreak hat geschrieben: ↑23. Apr 2017, 11:02
Also werde ich wohl einen geschützteren Pflanzplatz suchen müssen.
Ich habe grad mal gegoogelt.... Horst empfiehlt ihn geschützt vor eine Mauer zu setzen.... der Strauch gefällt mir sehr, aber nach diesem Frost habe ich erstmal die Nase voll ....
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
G hat geschrieben: ↑24. Apr 2017, 11:25SusesGarten hat geschrieben: ↑21. Apr 2017, 21:17
Ich habe heute mit Genugtuung gesehen, dass der Frost in Moers ziemlich große Bestände vom Japanischen Riesenknöterich zermetzelt hat! Leider wird er weider austreiben.
Hai - den habe ich noch garnicht begutachtet - das wäre ja wunderbar!!
;D ;D ;D ;D ;D
Man muss bei diesen vielen Trauerbotschaften in diesem Faden auch einfach mal von Herzen lachen dürfen. ;)
LG
Leo
Hemsalabim
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Genau :D :D - und meine Ruderalfläche mit dem Knöterich liegt schön offen 8)
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Man soll dem Wetterbericht nicht trauen. Hier waren die zwei Frostnächte für Freitag und Samstag angesagt. Die Nachbarin hatte ein Vlies über ihre Pelargonien, die sie schon auf dem Balkon ausgepflanzt hat. Gestern hat sie es runter - heute nacht war es klar und kälter als in den Nächten davor, da war bei uns nur wenig Frost.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
G hat geschrieben: ↑24. Apr 2017, 11:36gartenfreak hat geschrieben: ↑23. Apr 2017, 11:02
Also werde ich wohl einen geschützteren Pflanzplatz suchen müssen.
Ich habe grad mal gegoogelt.... Horst empfiehlt ihn geschützt vor eine Mauer zu setzen.... der Strauch gefällt mir sehr, aber nach diesem Frost habe ich erstmal die Nase voll ....
Chimonanthus hat die Frostnächte (-3 °C an geschützter Stelle) hier ohne Schaden weggesteckt.
Der Strauch selbst ist auch völlig winterhart. Dass man ihn an eine geschützte Stelle pflanzen soll, hat damit zu tun, dass die Blüte - der Strauch blüht im Spätwinter - keinen Frost verträgt.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
SusesGarten hat geschrieben: ↑21. Apr 2017, 21:17
Ich habe heute mit Genugtuung gesehen, dass der Frost in Moers ziemlich große Bestände vom Japanischen Riesenknöterich zermetzelt hat! Leider wird er weider austreiben.
Ja, das stört den Knöterich im Endeffekt überhaupt nicht.
Noch ein Gehölz, dass trotz seitlichem Schutz nahezu komplett das Laub verloren hat: Picrasma quassioides.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Es erspart mir aber die Arbeit, den ersten Austrieb absicheln zu müssen ;D
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
zum glück war ich dieses jahr mit vielem spät dran, sodass die meisten nützlinge noch in den vorzuchttöpfen stehen.
Habe alles wieder ins haus geholt und konnte so das schlimmste umgehen.
Mein Nachbar hatte schon alles ausgepflanzt und viele setzlinge verloren in der letzten woche
Habe alles wieder ins haus geholt und konnte so das schlimmste umgehen.
Mein Nachbar hatte schon alles ausgepflanzt und viele setzlinge verloren in der letzten woche
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Willkommen bei Garten pur - Gemüsevorkultur zu schützen, ist immer noch grad möglich in dieser Zeit ;) Glück gehabt. Ich habe auch noch viel im Anzuchtzelt, so ein kleines Ding aus dem Supermarkt, aber mit zwei Folien inzwischen. Das hat ausgereicht, sogar für die Physalis...
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
wir waren am Wochenende auf Heimaturlaub bei Ludwigsburg :o
Schon bitter, wie dort der Frost zugeschlagen hat, ganze Streuobstwiesen leuchten im schönsen Braun :-X
Schon bitter, wie dort der Frost zugeschlagen hat, ganze Streuobstwiesen leuchten im schönsen Braun :-X
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Komplett verfroren: Bergenia 'Ice Queen' ! Als einzige von allen Bergenien.
Staudo, wie verhalten sich andere B. stracheyi-Hybriden? Auch so sensibelig??
Ich muss noch hinzufügen, dass sie den ganzen Winter über gut aussah, nach dem Winter auch.
Staudo, wie verhalten sich andere B. stracheyi-Hybriden? Auch so sensibelig??
Ich muss noch hinzufügen, dass sie den ganzen Winter über gut aussah, nach dem Winter auch.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Bei mir haben auch einige der 'Ice Queen' Frostschäden.
Aber ich bin auch sonst so gar nicht glücklich mit der Sorte. Bekommen bei mir nur lange Hälse und blühen nicht... sind schon langsam ein Fall für's Grüne Brett ;D :D
Aber ich bin auch sonst so gar nicht glücklich mit der Sorte. Bekommen bei mir nur lange Hälse und blühen nicht... sind schon langsam ein Fall für's Grüne Brett ;D :D