News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosa gallica (Gelesen 157295 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
juttchen

Re:Rosa gallica

juttchen » Antwort #465 am:

Ist wohl eine Viruserkrankung dieser Morbus g......, aber wohl einer von der unausrottbaren Sorte und sehr gefährlich. ;D Greift offenbar epedemienartig um sich 8) Heilung gibt es nicht. Ganz charakteristisch sind die Schübe, die nach längerer Bestellabstinenz und nach dem Studium diverser Rosenseiten auffallend heftig das Krankheitsbild drastisch verschlimmern. :o Das bekommt man nur in den Griff mit einer klitzeklitzekleinen Bestellung. 8) 8) ;D
SWeber

Re:Rosa gallica

SWeber » Antwort #466 am:

Ist wohl eine Viruserkrankung dieser Morbus g......, aber wohl einer von der unausrottbaren Sorte und sehr gefährlich. ;D Greift offenbar epedemienartig um sich 8) Heilung gibt es nicht. Ganz charakteristisch sind die Schübe, die nach längerer Bestellabstinenz und nach dem Studium diverser Rosenseiten auffallend heftig das Krankheitsbild drastisch verschlimmern. :o Das bekommt man nur in den Griff mit einer klitzeklitzekleinen Bestellung. 8) 8) ;D
Stimmt genau! ;D Kennt man das eigentlich in dieser Heftigkeit auch von anderen Rosenklassen? Es gibt halt auch (leider) seeehr viele Gallicas... ::)
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

canina2 » Antwort #467 am:

Hallo ihr ganz und gar nicht Süchtigen, ::) wenn man nur einen einzigen Platz für eine Gallica hätte - oder nein, die berühmte einsame Insel auf die nur eine Gallica mit dürfte - welche wäre das??? ;D Hoffe die Frage ist nicht zu gemein ;D Liebe Grüße, canina2
juttchen

Re:Rosa gallica

juttchen » Antwort #468 am:

Auf diese Insel geh ich nicht ;D ;D ;D
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

canina2 » Antwort #469 am:

Auf diese Insel geh ich nicht
;D ;D ;Doch menno, keinen absouten Favoriten ???
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

canina2 » Antwort #470 am:

Na, ich wette ihr braucht ne Weile für eine Entscheidung ... ;D ;)
Benutzeravatar
Apricot Parfait
Beiträge: 70
Registriert: 18. Dez 2008, 12:09
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Apricot Parfait » Antwort #471 am:

Bei mir wärs der Charles de Mills. :)
lg
Apricot Parfait

*** Ein schöner Garten ist wie eine üppige Dame im engen Korsett ***
juttchen

Re:Rosa gallica

juttchen » Antwort #472 am:

Auf diese Insel geh ich nicht
;D ;D ;Doch menno, keinen absouten Favoriten ???
Entweder oder, entweder ALLE oder Ich geh da nicht mit
freiburgbalkon

Re:Rosa gallica

freiburgbalkon » Antwort #473 am:

wenn ich nur eine mitnehmen dürfte, würde ich wahrscheinlich la reine brune vom Zeitgenossen Vibert nehmen, ich kenne nur die Blütenfotos, aber ich habe das Gefühl, jemand der mit einmalblühenden züchtet und so viele Schöne schon gezüchtet hat, würde sie nicht vorstellen, wenn sie kränklich oder sonstwie schlecht wäre. Und die Blütenfotos sind ja der Oberhammer.
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Rosa gallica

Constance Spry » Antwort #474 am:

Nur eine Gallica ? :o Das geht nicht ! Das geht überhaupt nicht ! ;D Ich könnte nicht mal fünf oder zehn nennen, die ich für die schönsten und besten halte.Edit: @ freiburgbalkon: La Reine brune ist aber eine centifolia muscosa-Hybride, keine Gallica-Hybride.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

canina2 » Antwort #475 am:

Okeee, ich seh' s so langsam ein, die vom
Morbus gallicaensis
Befallenen können es nicht so ohne weiteres - sich für eine Gallica entscheiden.Dann halt so: ihr müßt für eine gewisse Zeit auf die einsame Insel, mit nur einer Gallica, nicht allzu lange versteht sich. Als Belohnung erhaltet ihr anschließend ausgedehnte Ländereien, ausreichende finanzielle Mittel (und kräftige Postboten die die unzähligen Paket mit Rosen heran schleppen). Auch eure Partner sind wie durch ein Wunder auf einmal voller Verständnis - Na welche ist es?? ;D @ Apricot Parfait: das der Charles genannt werden würde hatte ich schon ein kleines bißchen vermutet, der ist aber auch schön - auch ohne Virus!! :DLG!
juttchen

Re:Rosa gallica

juttchen » Antwort #476 am:

Ganz schön hartnäckig :DErinnert mich so ein bisschen an diese merkwürdige Fernsehsendung, aber gut, dann würde ich mich fürLe Rosier Eveque entscheiden. Ich habe sie zwar noch nicht blühen sehen, da erst neu im Garten, aber die Bilder sind zumindest vielversprechend, die wollte ich mir zur Blütezeit natürlich nicht entgehen lassen. ;D
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

flash » Antwort #477 am:

Le Rosier Eveque hätte ich auch gern. Wo hast du sie den her Juttchen?Ich würde auch Charles de Mills nehmen. Da schon genannt schlage ich stattdessen Tuscany vor. Kann ich jetzt von der Insel wieder runter und weiter Gallicas für 20 Meter aussuchen?LG Flash
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

canina2 » Antwort #478 am:

Hallo!
Ganz schön hartnäckig
Na, ich wollte halt den ultimativen Gallica-Tip ... ;)
aber gut,
bei dem Angebot, was? ;D
Le Rosier Eveque hätte ich auch gern.
Hm, sehr schöne Bilder auf hmf - ich glaub ich auch ...
Ich würde auch Charles de Mills nehmen.
interessant!! :o - hab aber leider schon eine andere - meine erste (abgesehen von meinen Sämlingen ...) Gallica bestellt :D virusfreie Grüße!
freiburgbalkon

Re:Rosa gallica

freiburgbalkon » Antwort #479 am:

Nur eine Gallica ? :o Das geht nicht ! Das geht überhaupt nicht ! ;D Ich könnte nicht mal fünf oder zehn nennen, die ich für die schönsten und besten halte.Edit: @ freiburgbalkon: La Reine brune ist aber eine centifolia muscosa-Hybride, keine Gallica-Hybride.
Ah danke! Immer wenn ich bisher Bilder von sowas dunklem Einmalblühendem gesehen habe, und ich's wunschön fand, war's eine Gallica. ;) Nächstes Mal mach ich mich vorher schlau.
Antworten