News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika (Gelesen 240041 mal)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11314
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Peter Pepper keimt nicht, schon 3 x nachgelegt, sind auch frisch gekaufte Samen
LG Heike
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Chili im Miniformat, ausgesät April 2019.
Grün ist die Hoffnung
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Wer hat denn Erfahrung mit Peperoni im Freiland?
Welche (nicht scharfe) Sorte eignet sich gut für Freilandanbau?
Welche (nicht scharfe) Sorte eignet sich gut für Freilandanbau?
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Bei mir ist das Ziegenhorn. Die sind aber mit leichter Schärfe.
Ins Freiland pflanze ich sonst nur noch Paprika Healthy. Bei den anderen Sorten besteht hier immer die Gefahr, dass sie nicht fertig werden. Und unreif mag ich sie nicht.
Ins Freiland pflanze ich sonst nur noch Paprika Healthy. Bei den anderen Sorten besteht hier immer die Gefahr, dass sie nicht fertig werden. Und unreif mag ich sie nicht.
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Pomologi hat geschrieben: ↑5. Apr 2020, 12:57
Wer hat denn Erfahrung mit Peperoni im Freiland?
Welche (nicht scharfe) Sorte eignet sich gut für Freilandanbau?
Ich experimentiere da gerade ein bisschen. Im letzten Jahr hatte ich die "Roten Augsburger", die waren schon okay, obwohl ich die relativ spät gesät habe (Ende Februar, glaube ich).
Dieses Jahr habe ich die wieder, aber ca. einen Monat früher gesät.
Dann habe ich dieses Jahr noch die Sorten "Healthy", "Paradeisfrüchtiger Frührot", "King of the North" und "Lipstik". Also, die sollen auch gut freilandtauglich sein, aber dazu kann ich noch nichts sagen, da ich sie in diesem Jahr zum ersten Mal anbaue.
- Nox
- Beiträge: 4902
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
So etwas hätte ich auch gerne für meine Veranda : kompakt, selbsttragend und immer etwas für die Küche.
Weisst Du den Namen dazu ?
Oder gibt's von anderen Kennern Empfehlungen ?
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
@Nox
Mini-Chili / Bonsai-Chili (Rühlemanns)
Sehr gut geeignet zum Lufttrocknen (trocknet z.T. schon an der Pflanze), passt am Stück in die Pfeffermühle.
Mini-Chili / Bonsai-Chili (Rühlemanns)
Sehr gut geeignet zum Lufttrocknen (trocknet z.T. schon an der Pflanze), passt am Stück in die Pfeffermühle.
Viele Grüße, Bombus
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Pomologi hat geschrieben: ↑5. Apr 2020, 12:57
Wer hat denn Erfahrung mit Peperoni im Freiland?
Welche (nicht scharfe) Sorte eignet sich gut für Freilandanbau?
Bei mir die Besten im Freiland: Sweet Chocolate, gefolgt von Ferenc Tender und Hungarian Black.
Die funktionieren hier besser als Healthy / Roter Augsburger / Sweet Banana.
Viele Grüße, Bombus
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Die mit den größeren Chilies ist Julice,
die im Miniformat kenne ich nicht, habe ich geschenkt bekommen.
Grün ist die Hoffnung
- Nox
- Beiträge: 4902
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Danke Euch !
Da habe ich richtig Auswahl - und suche mir mal eine nicht gar zu scharfe heraus.
Da habe ich richtig Auswahl - und suche mir mal eine nicht gar zu scharfe heraus.
-
- Beiträge: 2505
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Ich wollte jetzt keinen neuen Thread deswegen aufmachen und hänge es mal hier dran.
Meine Paprikapflanzen entwicklen sich prächtig, insbesondere die täglichen Sonnenbäder haben einiges an Wachstumsschub gebracht. Allerdings nehmen die neuen Blätter der Ferenc Tender eine seltsame hellgrüne Farbe an. Die anderen Pflanzen haben das nicht, stehen im selben Substrat, alles gleiche Bedingungen.
Ich hab schonmal vorsichtig mit Flüssigdünger nachgegossen, bisher keinerlei Einfluss.. Die Pflanzen wirken auch sehr gesund und robust.
Kennt ihr das Phänomen bei Ferenc Tender? Irgendwelche Ideen, was den Pflanzen fehlen könnte?
Meine Paprikapflanzen entwicklen sich prächtig, insbesondere die täglichen Sonnenbäder haben einiges an Wachstumsschub gebracht. Allerdings nehmen die neuen Blätter der Ferenc Tender eine seltsame hellgrüne Farbe an. Die anderen Pflanzen haben das nicht, stehen im selben Substrat, alles gleiche Bedingungen.
Ich hab schonmal vorsichtig mit Flüssigdünger nachgegossen, bisher keinerlei Einfluss.. Die Pflanzen wirken auch sehr gesund und robust.
Kennt ihr das Phänomen bei Ferenc Tender? Irgendwelche Ideen, was den Pflanzen fehlen könnte?
-
- Beiträge: 2505
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
P.S. So eng stehen sie nur über Nacht ;)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
so "aus dem Bauch heraus" fallen mir spontan die jungen gelben Maispflänzchen auf dem Acker ein, wenn es ihnen zu kalt ist................ ::) (kältebedingter Stickstoffmangel)ringelnatz hat geschrieben: ↑16. Apr 2020, 20:21
..........Irgendwelche Ideen, was den Pflanzen fehlen könnte?
Wir haben nur dieses eine Leben.
-
- Beiträge: 2505
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
Ok, das wäre tatsächlich möglich. Sie standen die letzten Tage öfter mal bei deutlich kühlerem Wetter draußen..
aber was hat es damit genau auf sich: "kältebedingter Stickstoffmangel"?
aber was hat es damit genau auf sich: "kältebedingter Stickstoffmangel"?