News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kreta Pilotreise 2019 – Bericht (Gelesen 49041 mal)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
... die berühmte Psoralea bituminosa / Bituminaria bituminosa ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
... Cistus creticus ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
... und Echium angustifolium.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Wir besuchten dann noch Anemospili, einen minoischen Tempel an der Nordspitze des Jouchtas. Dort hat vor einigen Jahren der Archäologe Jannis Sakellarakis ausgegraben. Er fand die Überreste des um 1700 v. Chr. eingestürzten Tempels mit drei Räumen, die durch einen Gang verbunden waren. Zwischen den Mauern fand er zerbrochene Kultgegenstände, die Füße einer größeren Skulptur ... und drei Skelette. Im Gang vor dem mittleren Raum, in dem die Füße der Skulptur gefunden wurden, lag ein Skelett mit einem zerbrochenen Gefäß, an dessen Resten sich Hinweise auf Blut haben nachweisen lassen. Im rechten Raum lag ein weiteres Skelett auf dem Boden, aufgrund aufwendigen Schmuckes als Priester interpretiert. Und in demselben Raum lag auf dem Altar das Skelett eines jungen Mannes, in dessen Brustkorb ein langer Dolch steckte.
Die Interpretation von Sakellarakis: Als das heftige Erdbeben einsetzte, das um 1700 v. Chr. alle alten Paläste des minoischen Kreta zerstörte, versuchte der Priester hier, die zürnende Erdgottheit zu besänftigen, indem er einen Menschen opferte ... dessen aufgefangenes Blut in den Raum mit dem Götterbild gebracht werden sollte, das sich im mittleren Raum befand. - Aber es hat nichts genützt, der Tempel stürzte ein, und bewahrte so die Szene von vor rund 3.700 Jahren, bis Sakellarakis sie aufdeckte.
Aus urheberrechtlichen Gründen kann ich leider keines der Fotos posten, die ich im kleinen Museum von Archanes von den Funden und den zugehörigen Skizzen gemacht habe. Googelt bei Interesse mal Anemospilia, und schaut euch die Bilder an. Man findet dort u.a. eine Rekonstruktionszeichnung des mutmaßlichen Geschehens.
Wir traten neben der Absperrung rund um die Tempelruinen beinahe auf Ophrys iridocolor ...
Wir nahmen in einer sehr netten, stilvollen alten Taverne in Archanes noch einen kleinen Imbiss ein und fuhren zurück nach Iraklion.
Die Interpretation von Sakellarakis: Als das heftige Erdbeben einsetzte, das um 1700 v. Chr. alle alten Paläste des minoischen Kreta zerstörte, versuchte der Priester hier, die zürnende Erdgottheit zu besänftigen, indem er einen Menschen opferte ... dessen aufgefangenes Blut in den Raum mit dem Götterbild gebracht werden sollte, das sich im mittleren Raum befand. - Aber es hat nichts genützt, der Tempel stürzte ein, und bewahrte so die Szene von vor rund 3.700 Jahren, bis Sakellarakis sie aufdeckte.
Aus urheberrechtlichen Gründen kann ich leider keines der Fotos posten, die ich im kleinen Museum von Archanes von den Funden und den zugehörigen Skizzen gemacht habe. Googelt bei Interesse mal Anemospilia, und schaut euch die Bilder an. Man findet dort u.a. eine Rekonstruktionszeichnung des mutmaßlichen Geschehens.
Wir traten neben der Absperrung rund um die Tempelruinen beinahe auf Ophrys iridocolor ...
Wir nahmen in einer sehr netten, stilvollen alten Taverne in Archanes noch einen kleinen Imbiss ein und fuhren zurück nach Iraklion.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Ich schließe gleich den nächsten Tag an:
Samstag 6.4.2019
Am regnerischen Vormittag besuchten wir das sehenswerte Archäologische Museum in Iraklion, wo ich eine kleine Führung versuchte (man darf dort nicht führen, das ist registrierten Griechen vorbehalten, und so konnte ich nur leise sprechen) ... , alleine, die Damen folgten oft eigenen Wegen ... ::) ;)
Nach kleinem Imbiss zur Überbrückung einer Regenphase fuhren wir nachmittags nach Knossos. Auch hier gelang es mir nur zeitweise, die Aufmerksamkeit der Damen zu fesseln ... aber ich hatte den Eindruck, sie waren doch beeindruckt von dem, was es zu sehen (und zusätzlich zu erklären) gab.
Den letzten Abend verbrachten wir in einer sehr schönen kleinen Taverne, deren Namen ich nicht öffentlich preisgeben mag, bei leckeren Speisen und etwas Wein ;).
Und am Sonntag, ja, da mussten wir Abschied nehmen.
Liebe Pioniere, es hat mir sehr viel Freude bereitet, mit Euch zu reisen. Vielen Dank für alles ... und für Euer Vertrauen, vor allem beim Höllentrip über den Pass.
Gerne sehe ich Euch alle wieder!
Liebe Grüße
Thomas
Samstag 6.4.2019
Am regnerischen Vormittag besuchten wir das sehenswerte Archäologische Museum in Iraklion, wo ich eine kleine Führung versuchte (man darf dort nicht führen, das ist registrierten Griechen vorbehalten, und so konnte ich nur leise sprechen) ... , alleine, die Damen folgten oft eigenen Wegen ... ::) ;)
Nach kleinem Imbiss zur Überbrückung einer Regenphase fuhren wir nachmittags nach Knossos. Auch hier gelang es mir nur zeitweise, die Aufmerksamkeit der Damen zu fesseln ... aber ich hatte den Eindruck, sie waren doch beeindruckt von dem, was es zu sehen (und zusätzlich zu erklären) gab.
Den letzten Abend verbrachten wir in einer sehr schönen kleinen Taverne, deren Namen ich nicht öffentlich preisgeben mag, bei leckeren Speisen und etwas Wein ;).
Und am Sonntag, ja, da mussten wir Abschied nehmen.
Liebe Pioniere, es hat mir sehr viel Freude bereitet, mit Euch zu reisen. Vielen Dank für alles ... und für Euer Vertrauen, vor allem beim Höllentrip über den Pass.
Gerne sehe ich Euch alle wieder!
Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Einen herzlichen Dank an die Kreta-Pioniere für diesen schönen, interessanten, vielseitigen und auch spannenden Expeditionsbericht! :D
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Von mir auch herzlichen Dank für den spannenden und aufregenden Reisebericht.Teilweise erinnerte ich mich wage an Ortschaften wieder,aber das ist schon ewig her und war meist im Sommer.Ein Fehler. ;)
Beeindruckend die reiche Vegetation im Frühjahr,die ihr sehr eindrucksvoll fotografisch festgehalten habt.Aber auch von der Landschaft und den Herausforderungen auf unwegsamen Gelände wird noch lange was hängenbleiben.
Beeindruckend die reiche Vegetation im Frühjahr,die ihr sehr eindrucksvoll fotografisch festgehalten habt.Aber auch von der Landschaft und den Herausforderungen auf unwegsamen Gelände wird noch lange was hängenbleiben.
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Was, schon zu Ende? Och nö, das hat solchen Spaß gemacht, die Berichte zu lesen und Bilder zu schauen. :D
Danke dafür. :D :D :D
Danke dafür. :D :D :D
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Ich wiederhole mich: Fei schee war's! :D
Mein Dank wird Thomas und auch Nina (die an der Planung doch sicher beteiligt war und uns vor Ort irgendwie immer wieder mit kleinen Drehs und Handgriffen bedient und umsorgt hat) ewig nachschleichen!
Dazu realp und Quendula mit all ihrer Unkompliziertheit und guten Laune!
Nur eins hat gefehlt, und zwar unentschuldigt: Diese doofen Tulpen wollten sich nirgends blicken lassen. Ihr Pech - haben sie uns halt verpasst, so! >:(
Mein Dank wird Thomas und auch Nina (die an der Planung doch sicher beteiligt war und uns vor Ort irgendwie immer wieder mit kleinen Drehs und Handgriffen bedient und umsorgt hat) ewig nachschleichen!
Dazu realp und Quendula mit all ihrer Unkompliziertheit und guten Laune!
Nur eins hat gefehlt, und zwar unentschuldigt: Diese doofen Tulpen wollten sich nirgends blicken lassen. Ihr Pech - haben sie uns halt verpasst, so! >:(
blöde evidenzbasierte Kuh
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Und übrigens hätte ich Dir gerne weiter zugehört. Ich finde es nur in größeren Museen usw immer schwierig, den Anschluss zu behalten. Es gibt dann immer noch und noch und noch was zu sehen!
blöde evidenzbasierte Kuh
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Etwas Geduld bitte! :)
Da kommen noch ein ganzer Schwung Bilder von mir und Quendula! ;) :D
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Von den letzten beiden Tagen habe ich gar nicht so viel Bilder gemacht. Thomas hat die Vielfalt der Pflanzen gut erwischt :D. Ich habe ein paar "sonstige Eindrücke".
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Dieses Bild ist ziemlich unscharf, aber Thomas meinte, er hätte die bisher nicht gezeigt. Deshalb nur der Vollständigkeit halber: Ophrys omegaifera.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Ein Ziegenpfad am Berghang, den ich nur ein kurzes Stück entlang ging :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Thomas hat geschrieben: ↑15. Apr 2019, 17:20
... aber auch Ophrys tenthredinifera - Wespen-Ragwurz ...
Hier ein ganzer Pulk :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!