News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2019/2020/21 (Gelesen 84705 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Lilium 2019/2020/21

foxy » Antwort #465 am:

Da werden die Augen aber immer größer 😳
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2019/2020/21

lord waldemoor » Antwort #466 am:

der dunkle ist schon sehr besonders 8)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Lilium 2019/2020/21

cornishsnow » Antwort #467 am:

Ein Yunanense, toll! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium 2019/2020/21

oile » Antwort #468 am:

Hausgeist hat geschrieben: 2. Mai 2021, 22:52
Sind das Frostschäden, oder haben die ein anderes Problem?

Bild

Ich denke, es sind Frostschäden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2019/2020/21

lord waldemoor » Antwort #469 am:

foxy hat geschrieben: 3. Mai 2021, 20:09
Da werden die Augen aber immer größer 😳
bei ihm gibts noch ganz andre sachen zum staunen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Lilium 2019/2020/21

biene100 » Antwort #470 am:

Starking007 hat geschrieben: 1. Mai 2021, 19:25
und wenn Käferwetter ist, Sichtkontrolle.


Wie Käferwetter?
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2019/2020/21

partisanengärtner » Antwort #471 am:

Lilienhähnchen, die Hilferufe der hübschen Racker muss man ignorieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Lilium 2019/2020/21

Starking007 » Antwort #472 am:

Martagons, sieht gut aus, keine Hähnchen.
Keine davon ist gepflanzt.

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Lilium 2019/2020/21

Anomatheca » Antwort #473 am:

An einer Lilium martagon habe ich jetzt eine monströse Blütenbildung entdeckt. Noch nie vorher bei Lilien gesehen. Ist das so eine Pseugo-Pelorie wie sie bei Digitalis schon mal auftritt? Ich bin auf die Blüte gespannt.
Dateianhänge
DSC09014.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Lilium 2019/2020/21

cornishsnow » Antwort #474 am:

Nein, das ist eine Verbänderung, kommt wohl auch manchmal bei Lilien vor, da kannst Du dich auf eine Menge dichtgedrängte Blüten freuen, wenn auch der Anblick vermutlich gewöhnungsbedürftig sein wird.  ;) :D

Bitte unbedingt Fotos machen, sieht man schliesslich nicht oft und bei einer Martagon erst recht sehr selten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2019/2020/21

partisanengärtner » Antwort #475 am:

Ich hatte das vor ein paar Jahren an einer Trompetenlilie Pink Perfection. Nicht alle der zahlreich angesetzten Knospen haben geblüht.
Insgesamt nicht sehr attraktiv, aber sehr großwüchsig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2019/2020/21

paulw » Antwort #476 am:

cornishsnow hat geschrieben: 3. Mai 2021, 23:16
Ein Yunanense, toll! :D

Das ist nicht so sicher, ich habe mal so ein Rottreibendes von einer Börse mitgenommen, die anderen Merkmale sprachen für gigantheum var. gigantheum.
Ich denke die Art ist angesichts ihres doch riesigen Verbreitungsgebietes variabler als allgemein angenommen wird.
Aber so wirklich klar voneinander abgrenzen lassen sich sowieso nur die drei Arten.
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Lilium 2019/2020/21

polluxverde » Antwort #477 am:



( Vor-) Freude (auf) über Lilium " Twosome "
Dateianhänge
20210529_205254.jpg
Rus amato silvasque
Hausgeist

Re: Lilium 2019/2020/21

Hausgeist » Antwort #478 am:

Die erste blüht - einst bekommen als Lilium martagon 'Album'. Am Wochenende wurde die berechtigte Frage aufgeworfen, ob's denn auch eine echte martagon ist, weil die Blattstellung durchaus anders ist.

Bild
Dateianhänge
2021-06-15 Lilium martagon 'Album'.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Lilium 2019/2020/21

Starking007 » Antwort #479 am:

Die stellen die Blätter nicht immer exakt.

Hier gings vorgestern los

Bild

Gruß Arthur
Antworten