News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Juni 2019 (Gelesen 59991 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14507
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Juni 2019

Krokosmian » Antwort #465 am:

W hat geschrieben: 25. Jun 2019, 17:48
Das Außenthermometer des PKW zeigte ... vorhin über 37°C an :P


Hier genauso und der Außenfühler der Heizung auch. Und dem tagsüber entfliehen geht nicht komplett :-X :P
Wäre der fensterlose Weinkeller nicht so gruselig und muffig, würde ich mich zum schlafen da einquartieren.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16729
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juni 2019

AndreasR » Antwort #466 am:

Ich bin nun in den Keller gezogen, 27,7°C unterm Dach hält man auch halbnackt mit Ventilator kaum noch aus. Draußen zwar "nur" 34°C, aber jetzt kühlt es auch nachts nicht mehr wirklich ab...
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Juni 2019

Alva » Antwort #467 am:

Im Gegensatz zu Euren Temperaturen kühle 32,4 Grad heute in Wien. Alles über 35 ist Hölle, die soll es morgen geben. Und ich habe blöderweise einen Nachmittagstermin im Freien. Die Altbauwohnung im 1. Stock ist noch angenehm bei 25 Grad. Tropennacht mit 22 Grad erwartet.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Hyla
Beiträge: 4697
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Juni 2019

Hyla » Antwort #468 am:

Es ist einer dieser Tage. Kein Wind in Sicht, die Luft draußen steht. :P
Gestern schon 32 Grad, heute 33 Grad. Morgen nochmal, dann wird's angeblich kühler. Kein Regen in Sicht.

Die Hunde werden draußen mit Wasser übergossen, wenn ich sie erwische. Das kühlt sie etwas ab.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Juni 2019

mavi » Antwort #469 am:

Hier sind es immer noch 31°C.
Bin schon froh, dass ich nicht mitten im Ruhrgebiet, sondern am Rand wohne.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4679
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Juni 2019

Garten Prinz » Antwort #470 am:

Umgebung Eindhoven, NL: Gestern war der Tmax 35.1 Grad (offizielles Messpunkt am Flughafen Eindhoven), das war kaum aus zu halten.

Momentan ist es bewölkt bei angenehme 17.1 Grad. Heute nicht so heiß wie gestern aber doch Richtung 30 Grad.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11367
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2019

Kübelgarten » Antwort #471 am:

24 Grad milchiger Himmel
LG Heike
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8937
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Juni 2019

planwerk » Antwort #472 am:

Chiemsee Tmin waren 15°C.
Gestern Tmax von 32,2. Wird sich heute noch steigern auf ca. 36°, wäre Wetterstationsrekord für Juni.
Sehr anstrengend das Ganze für Gärtner und Pflanzen.
Immerhin ist die Stechmückenplage besser geworden, die Überschwemmungsmücken sind verschwunden, nur noch die normalen Moskitos sind da.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Juni 2019

Most » Antwort #473 am:

Aktuell 20° angenehm, wird wohl wieder heiss.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Juni 2019

Staudo » Antwort #474 am:

24°C, blauer Himmel. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Waldschrat

Re: Juni 2019

Waldschrat » Antwort #475 am:

Hier ebenfalls. Gestern Tmax 35 Grad
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Juni 2019

zwerggarten » Antwort #476 am:

hier jetzt 27°c, tmax 36°c
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Juni 2019

Irm » Antwort #477 am:

huch, höchste Zeit, schnell gießen zu fahren :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Juni 2019

Wühlmaus » Antwort #478 am:

In Wühlmaushausen hat es sich nächtens immerhin bis auf 17°C abgekühlt. Sehr angenehm nach der gestrigen "Hitzeschlacht" in Bonn (37°C).
Takt: 20°C. Durch den Regen der vergangenen Woche ist es jetzt schon recht dämpfig bei 75% rlf.

Im Garten hat sich gefühlt die Grünmasse in den vergangenen Tagen vervielfacht :o
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2019

wallu » Antwort #479 am:

Aktuell 23°C, nach T-min 19°C und T-max gestern von knapp 34°C. Unser Juni-Allzeitrekord aus dem Jahr 2002 (34,5°C) wurde knapp verfehlt.

Im Garten verabschiedet sich jetzt das Gras, und immer mehr Gehölze schlappen. Die Freilandtomaten wachsen und blühen wie verrückt.
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten