News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2020 (Gelesen 107050 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

lord waldemoor » Antwort #465 am:

dann hast du eh so einen stall in der nähe :-[
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2020

Mufflon » Antwort #466 am:

;D
Gut möglich.
Da nisten sie ja auch manchmal.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenvögel 2020

zwerggarten » Antwort #467 am:

als ich irgendwann gestern nachmittag im garten eintrudelte, genoss dort auf dem rasen im schattensaum ein entenpaar die feiertagsruhe, nur einen schritt weit entfernt von meinem mikroteich – ob die ernsthaft was von dieser pfütze wollten?!

aufgefallen sind sie mir übrigens nicht gleich, sondern erst nach dem obligatorischen gartenrundgang. die ente entdeckte ich dann tatsächlich auf den dritten oder vierten blick. ;D

hier ein zoomausschnitt vom besten schnappschuss aus etwas später gelungener anderer perspektive, wo beide enten besser zu erkennen sind, noch einigermaßen entspannt...
Dateianhänge
127F65E2-EA2F-4C69-92D9-E6FFB2BDCA37.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenvögel 2020

zwerggarten » Antwort #468 am:

... und hier nochmal, beide schon munter und etwas entnervt, der abflug erfolgte bald danach. ;)
Dateianhänge
CBF4E963-ACC8-438E-B534-86CF1781D61F.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #469 am:

bei meiner Mutter hat mal eine Stockente im Garten gebrütet, mitten in der Stadt, kein Wasser in der Nähe. Irgendwann hat sie die ganze Bagage eingefangen und in die Natur verfrachtet, als die Elstern Jagd auf die Kleinen machten ....r
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Gartenvögel 2020

Irisfool » Antwort #470 am:

Es ist beinahe dunkel draussen und doch ruft noch der Kuckuck☺
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenvögel 2020

zwerggarten » Antwort #471 am:

ooohhh, der fehlt mir dieses jahr so, ich hoffe, dass wir bald wieder in den waldgarten fahren, frühling ohne kuckuck geht gar nicht. und das wäre ja auch schlecht fürs kleingeld. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #472 am:

ich kenn nur die Frage an den, wie viele Jahre man noch lebt ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2020

Roeschen1 » Antwort #473 am:

Hier ist der Kuckuck seit ein paar Jahren verstummt, es ruft keiner mehr aus dem Wald.
Dafür riefen heute zum 1. Mal ein Trupp Mauersegler und ein Pärchen Rauchschwalben war zu sehen.
Der Sperber wurde von 2 Krähen vertrieben.
Grün ist die Hoffnung
Hausgeist

Re: Gartenvögel 2020

Hausgeist » Antwort #474 am:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Mai 2020, 22:18
lord hat geschrieben: 8. Mai 2020, 22:14
heuer brüten erstmals kleiber im nistkasten an der hausmauer


Hier haben sie den Nistkasten im Metasequoia bezogen.


Er wollte sich heute nicht fotografieren lassen und ich wollte ihn nicht mit Futter von den Jungen fernhalten.

Bild
Dateianhänge
2020-05-09 Kleiber.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2020

Roeschen1 » Antwort #475 am:

Stunde der Gartenvögel,
Vögel werden wieder gezählt
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Gartenvögel 2020

lerchenzorn » Antwort #476 am:

zwerggarten hat geschrieben: 9. Mai 2020, 04:05
als ich irgendwann gestern nachmittag im garten eintrudelte, genoss dort auf dem rasen im schattensaum ein entenpaar die feiertagsruhe, nur einen schritt weit entfernt von meinem mikroteich – ob die ernsthaft was von dieser pfütze wollten?! ...


Ja, wollen sie. Die baden noch im kleinsten Bottich.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenvögel 2020

zwerggarten » Antwort #477 am:

mistviecher! mein blühender fieberklee sah auch etwas ramponiert aus, ich dachte erst, der fette frosch sei das gewesen. >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Gartenvögel 2020

lerchenzorn » Antwort #478 am:

Ich habe hier einen Haselzweig über die Zinkwanne gesteckt und hoffe, dass solche optisch wenig auffallenden Störungen sie abhalten.
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

deep in the woods » Antwort #479 am:

Nest lag heute morgen leider auf dem Rasen unter der großen Zierkirsche.
Wer bitte schön baut so kleine Nester, hatte vielleicht 5cm im Innendurchmesser ?
Wollte es erst zurück in den Baum hängen habe aber dann das ganze Plastik und die Dämmwolle gesehen, deshalb lieber entsorgt.
Wo die das bloß alles her haben...

MFG
Gerhard
Dateianhänge
IMG_0057.JPG
Gruß
Gerhard
Antworten