News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus ab 2020 (Gelesen 246384 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus ab 2020
callis hübsch, setzt die samen an
hajo warum gehst du immer auf jule los ;D ;D ;)
hajo warum gehst du immer auf jule los ;D ;D ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus ab 2020
hier sind nun mal ein paar Helleborus Bilder von mir ( es scheint gerade die Sonne )
Helleborus bocconei ( ex Calabria ) wächst hier seit 2002 ....vermehrt sich aber leider fast nicht
Helleborus bocconei ( ex Calabria ) wächst hier seit 2002 ....vermehrt sich aber leider fast nicht
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus ab 2020
Laub :
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus ab 2020
Blüte :
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Re: Helleborus ab 2020
mein garten hat irgendwie noch nicht gemerkt dass wir einen extrem milden winter haben, lässt noch ziemlich auf sich warten. dafür hatte ich einen postillion des hellebores. (vielen dank an den lieben menschen! )
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus ab 2020
Hier ist meine Gruppe von Helleborus siculus
Die Samen habe ich im Jahr 2000 auf Sizilien selbst gesammelt
Viele meinen das H.siculus und H.bocconei identisch sind ...ich stimme dem nicht zu ( auch Frau Schmiemann war dieser Meinung )
Diese Art ist auf Sizilien sehr sehr selten - ich habe sie auf meinen Reisen dort nur 2 x gefunden
Die Samen habe ich im Jahr 2000 auf Sizilien selbst gesammelt
Viele meinen das H.siculus und H.bocconei identisch sind ...ich stimme dem nicht zu ( auch Frau Schmiemann war dieser Meinung )
Diese Art ist auf Sizilien sehr sehr selten - ich habe sie auf meinen Reisen dort nur 2 x gefunden
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus ab 2020
Laub :
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus ab 2020
Blüte :
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Re: Helleborus ab 2020
dafür gibts extra den wildartenthread.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus ab 2020
Bucaneve, kannst du mir mal sagen, wie sich deiner meinung nach h. siculus von h.bocconei unterscheidet? meine bocconei aus samen vom wildstandort nördlich von florenz gezogen sieht nämlich deiner siculus ähnlicher, als deiner bocconei?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus ab 2020
lubuli, die gefüllte picotee ist ja ein sahnestückchen :D :D :D
oder war das abendrot verantwortlich für den schmelz... ;) ;D ;)
oder war das abendrot verantwortlich für den schmelz... ;) ;D ;)
Re: Helleborus ab 2020
lubuli hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 15:49
Bucaneve, kannst du mir mal sagen, wie sich deiner meinung nach h. siculus von h.bocconei unterscheidet? meine bocconei aus samen vom wildstandort nördlich von florenz gezogen sieht nämlich deiner siculus ähnlicher, als deiner bocconei?
Siehe hier: http://www.catalogueoflife.org/col/details/species/id/f5c59cdfdb8aca860ea20578b81a3803/synonym/f37c86216d0e5123b28f925a84bd83a1
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Helleborus ab 2020
sagt aber nix aus.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus ab 2020
kaieric hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 15:52
lubuli, die gefüllte picotee ist ja ein sahnestückchen :D :D :D
oder war das abendrot verantwortlich für den schmelz... ;) ;D ;)
nöö, delabroye! in der sonne noch schmelziger. :)
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli