News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2021 (Gelesen 141993 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2021

Hero49 » Antwort #465 am:

Bild
Narzisse "Thalia" im Kiesbeet
Bild
Tulpe "Purissima" leuchtet im Beet.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Garteneinblicke 2021

Floris » Antwort #466 am:

Ich kaufte letzten Herbst eine Tulpenzwiebelmischung "Schwarz/Weiss. Zwischen den schönen weißen Tulpen stehen jetzt tatsächlich auch zwei dunkle, die aber erst später blühen werden, sieht also so ähnlich aus wie das untere Bild...

ansonsten ist dies die Woche der klaren Farben gelb/rot/blau. Ich finde die letztjährige Idee gut, mal ein paar weiße Silberlinge heranzuziehen, die passen jetzt gerade sehr gut dazu.

Ansonsten fallen mir im dicht mit dem Laub der kleinen Frühjahrsblüher bedeckten Beeten die die Blätter diverser Iris, Arum, Allium, Colchicum, Camassien, Myrrhis, Polygonatum und natürlich der Lysimachia auf.

Dateianhänge
DSC04623.JPG
gardener first
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2021

AndreasR » Antwort #467 am:

Ich kann mich immer nicht entscheiden, ob ich meine Bilder bei den Garteneinblicken oder bei den Gartenimpressionen posten soll, cydora trennt das so schön, ich wechsele lieber ab und poste alles in einem Rutsch... ;) Aber zunächst noch ein paar Kommentare, die sind schon lange überfällig:

@Alva: Danke für diesen schönen Blick von oben in Deinen herrlichen Dachgarten, von unten wirkt der immer größer, was nicht zuletzt auch an der üppigen Bepflanzung liegt. Der Knüller ist natürlich weiterhin Deine Clematis armandii, einen tolleren Platz kann man sich kaum vorstellen. :)

@Buddelkönigin: Oh ja, ab und zu braucht man einfach mal ein paar "Appetithappen" aus dem Gartencenter, und so schön Ton in Ton arrangiert wie bei Dir sind sie das beste Heilmittel gegen den "Frühjahrsblues". :D

@Lilo: Ein toller Tulpenempfang am Eingang von Deinem Garten, bestimmt leuchten die gerade wunderschön in der Frühlingssonne!

@Jule: Auch Deine Schnappschüsse sind immer wieder schön, sind das Frühlingsplatterbsen auf dem zweiten Bild? Die Hosta ist auch schon ganz schon weit, hier haben die ersten Exemplare auch ein paar Tage länger für dieses Stadium gebraucht. Mein weißes Tränendes Herz hat auch noch längst nicht im der Blüte angefangen...

@lerchenzorn: Ungewöhnlich, von Dir auch mal größere Einblicke in den Garten zu sehen. Aber auch der bisweilen etwas rustikale Charme der Umgebung gehört irgendwie dazu.

@Buddelkönigin: Trilogie in Blau! Blau ist meine Lieblingsfarbe, und jetzt habe ich endlich auch Gedenkemein, so dass ich das bei mir nachbauen kann. Das Lungenkraut ist in der Tat der Insektenhotspot überhaupt im Garten!

@Juneberry: Die Bank im Schatten von Felsenbirne und Weigelie sieht mitsamt den Kissen wirklich sehr einladend aus, da lässt man sich doch gerne nieder!

@sunset: Gegenlichtfotos im sanften Morgenlicht sind immer toll, da kann sich auch so eine "schnöde" Johannisbeere toll in Szene setzen. :)

@Hausgeist: Hui, da hat sich in den letzten Tagen enorm viel getan bei Dir! Vor kurzen herrschten noch triste Winterfarben vor, nun grünt und blüht alles im Rekordtempo auf.

@cydora: Hier darf das Vergissmeinnicht auch den ganzen Garten erobern. Ich sollte die abgeblühten Stängel vielleicht mal gezielt auch woanders ausschütteln oder Jungpflanzen versetzen. :D

@Hero49: Herrlich, Deine Tulpen- und Narzissenparade in Weiß! Ich muss meine 'Purissima' diesen Sommer auf jeden Fall mal roden und besser in den Beeten verteilen, mengenmäßig dürfte ich mittlerweile genug haben.

@Floris: Deine weißen Silberlinge leuchten bei mir gerade wunderbar im "Waldbeet", da muss ich mir auch Samen abnehmen und ein paar mehr heranziehen. :D Ich frage mich gerade, warum ich noch kein Foto von denen gemacht habe, muss ich auf jeden Fall noch nachholen...


So, und jetzt aber zu meinen Fotos, ich war vorhin fast anderthalb Stunden im Garten und habe geschaut, genossen, geknipst und mich gefreut, dass alles so wunderschön grünt und blüht. :D Hier mal wieder mein "Standardblick" vom oberen Treppenabsatz der noch freizulegenden Treppe am Hang, wo die Sonne goldgelbe Tupfer auf die Wiese malt. Sogar meine ansonsten nie blühenden Bergenien überraschen mit einer Handvoll Blütenstängel, keine Ahnung, was sie dazu bewegt hat...

Bild

Spaziert man über die Wiese nach unten, weht einem sogleich der intensive Duft der zitronengelben Narzissen 'Pipit' um die Nase, welche hier üppig im Hintergrund am Zaun aufgeblüht sind. Verrückt, als was für eine Überraschung sich manchmal ein Beutel "Narzissen rot-weiß" vom ALDI für 99 Cent entpuppt! Sie scheinen sich hier sehr wohlzufühlen und treiben mittlerweile eine erkleckliche Anzahl von mehrblütigen Stängeln, ich habe neulich über 100 gezählt!

Bild

Wunderbar leuchtet auch gerade die Felsenbirne, auch wenn die Blütenpracht nur von kurzer Dauer ist, darf so ein schönes Gehölz keinesfalls im Garten fehlen. Auch die gelben, mehrblühtigen Narzissen 'Quail' auf dem "Rosenrondell" kommen jedes Jahr üppig wieder und verstärken noch das Dufterlebnis, während man im Garten umherwandert.

Bild

Die noch vergleichsweise kühle Witterung der letzten Tage sorgt für eine ausdauernde Blüte bei Narzissen und Schlüsselblumen, und so leuchtet es nach wie vor üppig in Gelb von überall her. Auch die roten Tulpen haben sich nun dazugesellt, sie sind diesmal relativ spät dran, aber solange es noch nicht zu warm wird, halten auch sie sich viel länger als bei den mittlerweile im April oft schon üblichen deutlich über 20°C. Ein vertrauter Anblick sind auch die Amseln, die unermüdlich über die Wiese hüpfen und nach Leckerbissen suchen.

Bild

Immer wieder erfreut mich auch gerade das kleine Terrassenbeet, was ich letztes Jahr neben dem neuen Weg angelegt habe. Die Blüten der Balkananemonen sind noch geschlossen, aber die Blüten der Primeln leuchten kräftig in der Sonne, und auch der weiße Lerchensporn wird dort bald aufblühen. Zwei zuvor gepflanzte Exemplare sind leider eingegangen, dieser ist hoffentlich beständiger und versamt sich irgendwann auch mal.

Bild

Ein kurzer Abstecher die Treppe nach oben zum Hauseingang, wo ich die ganze Mauer voll mit Töpfen stehen habe. Es ist immer ein kleines Sammelsurium aus saisonalen Pflanzen, Immergrünen, und mittlerweile einer ganze Reihe verschiedener Sedums und Semperviven, welche eigentlich ganzjährig schön sind. Hier parke ich auch immer wieder mal von der "Resterampe" gerettete Pflanzen, von denen manche leider dann doch nicht überleben, aber das meiste bringe ich doch irgendwie durch.

Bild

Wunderbar leuchtet immer noch die signalrote Rinde von Acer palmatum 'Bi-hoo', aber auch der Laubaustrieb mit den rötlich überhauchten Blattspitzen ist nicht zu verachten.

Bild

In einem wunderschönen Blau erfreut dagegen Pulmonaria 'Trevi Fountain', dessen Blüten sich hier über das üppige Laub der schon lange verblühten Schneeglöckchen erhebt. Im Hintergrund leuchten nach wie vor die großen Blüten der Lenzrose, welche mittlerweile jede Menge neues Laub treibt. Ich freue mich, dass sich beide offenbar gut eingelebt haben nach der Pflanzung im vergangenen Herbst.

Bild

Diese weiße Primel habe ich im Vorgarten ausgebuddelt, geteilt, und ebenfalls in dieses Beet gepflanzt, so kann sie das Weiß der Schneeglöckchen, der Lenzrose, der Bergenie 'Schneekristall' und der Pachyphragma macrophylla, welche leider dieses Jahr keine Blüten angesetzt hat, mittlerweile aber kräftig neues Laub treibt, so dass ich auch bei dieser hoffe, endlich einen passenden Standort gefunden zu haben.

Bild

Endlich treiben auch die ersten Funkien aus, und sie sind wie gemacht, um das bald einziehende Laub der Schneeglöckchen gnädig zu verdecken. Gegen schneckenzerfressene Blätter habe ich ein paar blaue Körnchen verstreut, aber ich glaube, die kühlen Nächte halten die Plage noch sehr in Grenzen, und die heißen, trockenen Sommer haben zusätzlich dazu beigetragen, den Befallsdruck zu mindern.

Bild

Bild

Wunderschön anzusehen sind die strahlend weißen, großen Blüten der Narzisse 'Stainless', welche hier ihrem Namen alle Ehre macht. Aber auch 'Geranium' mit den goldenen Krönchen bildet ein hübsches Duo mit dem Gämswurz, welcher dieses Jahr ebenfalls recht spät dran ist. Links im Hintergrund zeigen sich bereits die Blütenstängel von Narcissus poeticus 'Recurvus', welche dann leider das Ende der Narzissensaison einläuten.

Bild

Bild

Aber noch ist es nicht so weit, hier unter der Weigelie stehen einige zartgelbe 'Cheerfulness' neben leuchtend gelben Tulpen, welche sich selbst hier im Halbschatten gut vermehrt haben. Gekauft habe ich sie als 'Yokohama', und sie strahlen hier mit Narzissen, Primeln und der Mahonie, welche sich irgendwann einmal von selbst angesiedelt hat, um die Wette. Das Vergissmeinnicht ist noch nicht ganz so weit, aber die Blau-Gelb-Kombination ist - völlig ungeplant - jedes Jahr ein Traum.

Bild

Die hellgelben Primeln sind unglaublich üppig geworden, die sollte ich vielleicht mal teilen und auch anderswo auspflanzen. Ich denke, es sind irgendwelche Kreuzungen zwischen der stängellosen Primula vulgaris und den Primula veris, welche beide in erklecklicher Zahl überall im Garten herumstehen, auch diverse rote und rosafarbene haben sich eingefunden, welche ebenfalls gut zugelegt haben. :)

Bild
Benutzeravatar
StreuobstFreund
Beiträge: 37
Registriert: 19. Apr 2021, 12:05
Kontaktdaten:

Bevor ich mich aufreg.....

Re: Garteneinblicke 2021

StreuobstFreund » Antwort #468 am:

Heute wollte ich meine Garten auch mal zeigen. Bis vor ca. einem Jahr war es noch praktisch Wildnis. Daher bitte nicht zu streng sein ;D

22.04.21 1

22.04.21 1

22.04.21

Ich freu mich über Kommentare.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Garteneinblicke 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #469 am:

Ein schönes Grundstück, das noch viel Potenzial hat! Wo liegt es?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Garteneinblicke 2021

Quendula » Antwort #470 am:

Ein guter Anfang und ein schöner Ausblick :D. Auch der Totholzhaufen macht größenmäßig gut was her. Was soll aus der Fläche werden? Planst Du in irgendeine Richtung? Welchen Nutzen möchtest Du haben?
Herzlich willkommen bei pur :)!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12019
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2021

Buddelkönigin » Antwort #471 am:

@ Andreas, wieder so nette Kommentare von Dir. :-*
Der Rundgang durch Deinen Frühlingsgarten kann sich aber auch sehen lassen. :o
Bild
Hier ein paar altmodische Bergenien aus dem Vorgarten... :D
Dateianhänge
20210425_133226~3.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
StreuobstFreund
Beiträge: 37
Registriert: 19. Apr 2021, 12:05
Kontaktdaten:

Bevor ich mich aufreg.....

Re: Garteneinblicke 2021

StreuobstFreund » Antwort #472 am:

@Apfelbaeuerin

in der Nähe von Vaihingen Enz

@Quendula

Ich plane den Großteil als magere Wiese mit Obstbäumen. Streuobstwiese ist im FFH - Managementplan für diese Fläche gewünscht.

Ansonsten gibt es eine alte Fundamentplatte eines Schwarzbaus aus den 60ern die wunderbar als Terrasse geeignet ist. Dort steht eine große Salweide über die sich die unter anderem die Bienen sehr Freuen. Ich habe unterschiedliche Nisthilfen aufgehängt, die auch schon eifrig genutzt werden. Gespannt bin ich ob im Herbst meine Steinkauzhöhle angenommen wird. Ein Brutpaar ist ganz in der Nähe.

Im steilen unteren Bereich sind Trockenmäuerchen. Die Werde ich wieder freilegen und wo nötig erneuern bzw. wieder aufschichten. Ich habe dort ein Spalier mit Tafeltrauben und Johannisbeeren.

Im letzten Herbst Habe ich Gewürzluiken, Jakob Fischer, Stuttgarter Geißhirtle und Mirabellen gepflanzt. Dies Jahr möchte ich an der Hochstamm Aktion der Gemeinde teilnehmen. Da bekommt man sehr günstig oder sogar Kostenfrei Obstbäume zur Pflanzung auf Streuobstwiesen.

Es gibt noch viel zu tun....


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Garteneinblicke 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #473 am:

Na, da bist du ja in einer milden Gegend. Sehr schön!
Zeug doch auch mal Fotos von dem unteren Bereich mit den Trockenmäuerchen, bitte.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Garteneinblicke 2021

Dornrose » Antwort #474 am:

In diesem Jahr blühen sie endlich mal:
Dateianhänge
Fritillaria michailovskyi 2018-04-23.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
StreuobstFreund
Beiträge: 37
Registriert: 19. Apr 2021, 12:05
Kontaktdaten:

Bevor ich mich aufreg.....

Re: Garteneinblicke 2021

StreuobstFreund » Antwort #475 am:

@ Apfelbaeuerin

Ich habe schon einen kleinen Teil frei gemacht und die Wurzeln gerodet. Was ne Arbeit.

Dateianhänge
22 Apr 2021_0010.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Garteneinblicke 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #476 am:

StreuobstFreund hat geschrieben: 26. Apr 2021, 13:42
Was ne Arbeit.


Kann ich mir vorstellen! Aber es wird... die Arbeit lohnt sich bestimmt!!!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Garteneinblicke 2021

Quendula » Antwort #477 am:

Ja, schau Dir mal Lilos Mauern an :D :D. Irgendwo hat sie einen Faden dazu im Atelier.
Streuobstwiese kann ich mir dort gut vorstellen :). Bestimmt eine gute Fläche zum sensen üben ;) ;D. Nur von hier ganz schön weit weg :-\.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1709
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2021

solosunny » Antwort #478 am:

@streuobstfreund, was für ein tolles Projekt, ich hätte gleich Lust mitzumachen, na ja ist ein bisschen weit...
@AndreasR, Deine Schlüsselblumenwiese ist aber richtig toll

Bei mir haben sie sich erfreulicherweise auch fleißig ausgesät und ich hab auch mal ein paar Einblicke, in echt ist die Farbe der orangen Schlüsselblumen nicht so grell :).

kann mir eventuell jemand bei den Tulpen weiterhelfen, habe sie letztes Jahr gekauft und das Etikett verschusselt, wenn sie wiederkommen, würde ich noch mehr stecken, ich finde sie ganz zauberhaft.

Bild


Bild

Bild
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Garteneinblicke 2021

Quendula » Antwort #479 am:

T clusiana?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten