News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2021 (Gelesen 88395 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

tiarello » Antwort #465 am:

Der Aufbruch am nächsten Morgen war besonders im März von Angriffen hungriger Sperber geprägt, die in der nahen Birke lauerten.
Dateianhänge
20200306071647_IMG_1121.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13911
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2021

Roeschen1 » Antwort #466 am:

Heute sah ich den ersten Mauersegler.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

Jörg Rudolf » Antwort #467 am:

Bei uns sind sie schon ein paar Tage da und das bei diesem Wetter. Sie fliegen zusammen mit Schwalben über den Fluss. Dort gibt es vermutlich noch etwas zu fangen
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Gartenvögel 2021

Irisfool » Antwort #468 am:

Merkwürdig finde ich, dass im ganzen Dorf kein einziger Star zu sehen oder zu hören ist und das schon ein paar Jahre ::)
Als sie ankamen saßen sie immer in dem alten, grossen kanadischen Ahorn bei den Nachbarn. Wir hatten vor ein paar Jahren ein Amselsterben, das hat sich glücklicherweise wieder berappelt und ich geniesse jeden Tag den Gesang auch den der Singdrossel, die sich im Garten die höchste Baumspitze aussucht und selbst bei einbrechender Dunkelheid noch singt.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4337
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gartenvögel 2021

dmks » Antwort #469 am:

Ohne Schutz durch Netze oder ähnliches hat hier weder Süß/Sauerkirche oder Pflaume eine Chance gegen die Stare!
...vom Wein ganz zu schweigen. :-\
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Waldschrat

Re: Gartenvögel 2021

Waldschrat » Antwort #470 am:

Dieses Jahr sehe ich hier erstmalig Stare. Als ob die Amseln nicht schon schlimm genug wären. :-X
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

lord waldemoor » Antwort #471 am:

dmks hat geschrieben: 7. Mai 2021, 20:18
Ohne Schutz durch Netze oder ähnliches hat hier weder Süß/Sauerkirche oder Pflaume eine Chance gegen die Stare!
...vom Wein ganz zu schweigen. :-\
hier ging noch nie ein star an eine pflaume
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4637
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2021

Secret Garden » Antwort #472 am:

Hier nimmt die Zahl der Stare seit einigen Jahren zu, sie bleiben auch im Winter da.
blubu
Beiträge: 800
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

blubu » Antwort #473 am:

Secret hat geschrieben: 7. Mai 2021, 21:03
Hier nimmt die Zahl der Stare seit einigen Jahren zu, sie bleiben auch im Winter da.

Schön!
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9322
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2021

rocambole » Antwort #474 am:

rocambole hat geschrieben: 6. Mai 2021, 12:38
klasse Fotos HG. Wir haben auch irgendwo ein Paar, aber wo die brüten, keine Ahnung. Im Futterhaus sind sie regelmäßig.
Die Kleiber brüten in meinem Meisenkasten ;D, da waren letztes Jahr noch die Kohlmeisen drin.
Sonnige Grüße, Irene
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

tiarello » Antwort #475 am:

Das hat mich dann doch überrascht. Die Bienenfresser in unserer toten Birke :o

Es waren mindestens vier, wahrscheinlich aber doppelt so viele. Zum letzten Monatswechsel zeigten sie sich für etwa drei Tage über unserem Dorf. Sie scannen wohl die Sandgruben der Region (nördl. Hannover)nach geeigneten Steilwänden.
Dateianhänge
20200429081544_IMG_1795.JPG
20200429081544_IMG_1795.JPG (11.27 KiB) 161 mal betrachtet
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

tiarello » Antwort #476 am:

Und noch eins:
Dateianhänge
20200429081646_IMG_1798.JPG
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9322
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2021

rocambole » Antwort #477 am:

toll, den habe ich noch nie gesehen. Und gleich so viele ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6746
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #478 am:

Ja, super. Ich kenne sie auch nur aus meiner Kindheit in Spanien. Mittlerweile gibt es kleinere Vorkommen in Deutschland und sogar in Dänemark eine kleine Population. Auf jeden Fall dürften die immer weiter steigenden Temperaturen die Verbreitung in Deutschland beschleunigen, vorausgesetzt es gibt genug Insekten und Nistmöglichkeiten.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Gartenvögel 2021

lerchenzorn » Antwort #479 am:

Glückwunsch. Sowas schönes im eigenen Garten!
Antworten