News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Waldlichtung (Gelesen 557050 mal)
Moderator: AndreasR
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Danke euch :)
Gleich mache ich das Tor auf, heute und morgen ist bis 17 Uhr offen.
Kann aber ab mittags voll werden bei dem schönen Wetter (und der WDR war wieder hier)...
Gleich mache ich das Tor auf, heute und morgen ist bis 17 Uhr offen.
Kann aber ab mittags voll werden bei dem schönen Wetter (und der WDR war wieder hier)...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Waldlichtung
sequoiafarm hat geschrieben: ↑16. Apr 2022, 11:29
Etwas weniger filigran... morgens sieht die Bergmammutgruppe wohl am besten aus.
In welchem Abstand stehen die Bäume
Liebe Grüße Totto
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Die stehen heute zu eng, als Jungpflanzen 2-5m auseinander. Es war als Experiment für den Waldbau gedacht (nach 50 Jahren so dick wie Fichte nach 100 Jahren?). Die inneren Bäume werden eingehen, den äußeren geht es gut. Solche Abstände sind bei Sequoia sempervirens praktikabler, dort noch viele grüne Äste im Schatten...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Im Wald gibt es natürlich viele Ameisenstraßen, meist bleibt unbemerkt, ob sich der Verlauf über die Jahre verändert.
Die Martins hatten das große Haus 1960 wohl unbewusst auf die Wanderroute der Ameisen gebaut. Sohn Erik erzählte, dass es hin und wieder Gäste gab, die aufgrund der idyllischen Lage anfragten, ob sie nicht im Haus übernachten könnten. Manchmal waren die Herrschaften wohl etwas hochnäsig und stellten Ansprüche. Wenn die vordere und hintere Terassentür geöffnet wurden, lief nach 2 Stunden das Ameisenvolk quer durchs Wohnzimmer und empfindliche Professorengattinnen drängten dann doch aufgrund des "Ungeziefers" zur Abreise.
Bemerkenswert ist natürlich, dass die Route sich in den ganzen Jahrzehnten nicht geändert hat.

Die Martins hatten das große Haus 1960 wohl unbewusst auf die Wanderroute der Ameisen gebaut. Sohn Erik erzählte, dass es hin und wieder Gäste gab, die aufgrund der idyllischen Lage anfragten, ob sie nicht im Haus übernachten könnten. Manchmal waren die Herrschaften wohl etwas hochnäsig und stellten Ansprüche. Wenn die vordere und hintere Terassentür geöffnet wurden, lief nach 2 Stunden das Ameisenvolk quer durchs Wohnzimmer und empfindliche Professorengattinnen drängten dann doch aufgrund des "Ungeziefers" zur Abreise.
Bemerkenswert ist natürlich, dass die Route sich in den ganzen Jahrzehnten nicht geändert hat.
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:23, insgesamt 2-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Eine weitere Rarität im Arboretum soll die hübsch blühende Philesia magellanica werden.In NL bestellt, man hofft ja insgeheim größenmäßig auf eine angenehme Überraschung...

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
... da ist dann wohl doch viel Geduld angesagt 


Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Dafür blüht Rhaphithamnus spinosus, auch aus Chile. Nach Frostschaden gut regeneriert.

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Wo wir gerade in Südamerika sind: die Gunneras hoffen, dass jetzt kein Nachtfrost mehr auftritt, es war wie immer sehr knapp dieses Jahr, minus 1 Grad können die frischen Blätter noch ab, bei minus 3 Grad sind sie hinüber...

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Immer präsent ist der Zipzalp. Wenn man ihm nicht die ganze Zeit bewusst zuhört, ein sympathisches neugieriges Kerlchen. 


Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Den Mittelspecht gibt es erst einige Jahre in der Region, erfolgreiche Brut konnte noch nicht sehr oft nachgewiesen werden. Hier das Männchen:

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Und das recht helle Weibchen. Dort an dem dicken Redwood gibt es eine alte Grünspechthöhle. Ich denke nicht, dass das Paar dort einziehen darf. Vielleicht findet sich noch irgendwo ein verlassenes Buntspechthabitat. Wäre toll, wenn es hier Nachwuchs gäbe.

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Schön und nahrhaft für Insekten: Edgeworthia 'Red Dragon' blüht jetzt schon fast 2 Monate 


Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Überall raschelt es, diesmal keine Maus, sondern ein gut getarnter Grasfrosch:

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Metasequoia im April, keine Ahnung, wie oft ich das schon fotografiert habe...

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Von Brassaiopsis mitis bin ich etwas enttäuscht, spätfrostempfindlich, Spitze weggefroren. Mal schauen, ob sie sich im Laufe der Jahre etwas anpassen kann, zumindest treibt die Aralie neu aus.

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha