Seite 32 von 108

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 29. Jan 2023, 13:34
von Tungdil
Hausgeist hat geschrieben: 29. Jan 2023, 12:45
Schn hat geschrieben: 29. Jan 2023, 12:35
Übrigens sollen Galanthus nivalis ‚Scharlockii‘ und Galanthus plicatus resistent gegen den Pilz sein. Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?


Gegenteilige. Beide wurden hier schon von Schimmel befallen. Was die Fungizide angeht - die scheinen auch bei niedrigeren Temperaturen Wirkung zu zeigen. Anders kann ich mir nicht erklären, dass ich z. B. bei 'Jade' einen bereits offensichtlichen Befall damit stoppen konnte.


Kann ich in ähnlicher Form bestätigen. 'Three Ships' und die Wendy hatte der Pilz vor ein paar Jahren mal dahingerafft.


Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 29. Jan 2023, 15:04
von Immer-grün
"I have visited a large number of sites around the country where Galanthus nivalis has become naturalised and examined them carefully in the hope of finding an interesting variant. One aspect that repeatedly impressed itself on me was that although the disease was terrible when I grew them as cultivated plants in our garden, I never saw evidence of disease in large populations of naturalised snowdrops. Many have grown on the same site for 100 years or more. Yet the spores of these pathogenic fungi are air-borne. It is illogical to postulate that air-borne spores only land in gardens; the same fungal spores must also land on naturalised populations of
snowdrops too.
I reached the conclusion that
naturalised populations must benefit from some natural process that provides protection by helping the plants to ward off disease."
Quelle:https://www.plant-fairs.co.uk/wp-content/uploads/2021/03/Snowdrop-microbes-The-Alpine-Gardener-Final32935.pdf (Sehr interessant!)
Fertig "geforscht" für heute. ;)

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 29. Jan 2023, 15:34
von Irm
Schn hat geschrieben: 29. Jan 2023, 12:35
.
Übrigens sollen Galanthus nivalis ‚Scharlockii‘ und Galanthus plicatus resistent gegen den Pilz sein. Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?
.

Grade von den Scharlockii habe ich letztes Jahr eine ganze Menge verloren (geschätzt 50 oder mehr).

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 29. Jan 2023, 16:25
von Starking007
Sporen sind immer überall,
ich glaube mal was von 200000 in einem Kubikmeter Luft gelesen zu haben.

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 29. Jan 2023, 16:26
von rocambole
Irm hat geschrieben: 29. Jan 2023, 15:34
Schn hat geschrieben: 29. Jan 2023, 12:35
.
Übrigens sollen Galanthus nivalis ‚Scharlockii‘ und Galanthus plicatus resistent gegen den Pilz sein. Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?
.
Grade von den Scharlockii habe ich letztes Jahr eine ganze Menge verloren (geschätzt 50 oder mehr).
Aber die übriggebliebenen Scharlockii bei mir sehen aktuell gesund aus ... Einige aus den Randbereichen habe ich zu den normalen gesetzt, da muss ich noch abwarten, bis sie blühen.

Die Namenssorten habe ich gerade alle "eingeäschert", sieht ein bisschen merkwürdig aus, aber durch den Regen wird das bald in den Boden sickern.

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 29. Jan 2023, 16:43
von Hausgeist
Beim heutigen Kontrollgang entdeckte ich u. a. einen betroffenen Tuff normaler nivalis. Wieder an meinem berüchtigten Beet unter einem Kirschbaum, wo der Schimmel in den letzten Jahren gehäuft auftritt.

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 29. Jan 2023, 16:44
von Hausgeist
Und auch bei 'Lapwing' ist der Befall schon deutlich erkennbar. Ein 'Sentinel' fand ich im gleichen Stadium.

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 29. Jan 2023, 16:51
von Mediterraneus
Igitt :-\

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 29. Jan 2023, 16:55
von Hausgeist
Shit happens. Zum Ausgleich lieber noch ein paar positive Bilder... ;)

'Finger in the Dyke' macht sich endlich.

Bild

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 29. Jan 2023, 16:56
von Hausgeist
Ich erwähnte schon den guten Zuwachs, den viele Sorten dieses Jahr im Austrieb zeigen. 'Midas' scheint ganz eifrig mit der Produktion von Tochterzwiebeln beschäftigt zu sein.

Bild

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 29. Jan 2023, 16:57
von partisanengärtner
rocambole hat geschrieben: 29. Jan 2023, 16:26
Irm hat geschrieben: 29. Jan 2023, 15:34
Schn hat geschrieben: 29. Jan 2023, 12:35
.
Übrigens sollen Galanthus nivalis ‚Scharlockii‘ und Galanthus plicatus resistent gegen den Pilz sein. Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?
.
Grade von den Scharlockii habe ich letztes Jahr eine ganze Menge verloren (geschätzt 50 oder mehr).
Aber die übriggebliebenen Scharlockii bei mir sehen aktuell gesund aus ... Einige aus den Randbereichen habe ich zu den normalen gesetzt, da muss ich noch abwarten, bis sie blühen.

Die Namenssorten habe ich gerade alle "eingeäschert", sieht ein bisschen merkwürdig aus, aber durch den Regen wird das bald in den Boden sickern.


Auf gesundes Laub würde ich sie nicht schütten. Das könnte die Blätter schädigen. Bei verschimmelten Haufen ist der positive Effeckt wohl größer.
Ein Hauch kann nicht schaden. Also gegebenenfalls mit Fächer oder Laubbläser etc. verteilen.

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 29. Jan 2023, 16:58
von Hausgeist
Die Sicherungskopie von 'Bumblebee' will gerade auch das Körbchen voll machen (wächst besser, als das ausgepflanzte).

Bild

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 29. Jan 2023, 17:00
von Hausgeist
Besonders freut mich der Zuwachs bei 'Green Mile'. Letztes Jahr gab es eine Blüte, dieses Jahr sind schon fünf im Anmarsch. :)
Im Kasten fallen mir übrigens immer mehr Sämlinge auf. Von vermeintlich weggefressenen Samenkapseln scheint also doch immer mal was übriggeblieben zu sein.

Bild

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 29. Jan 2023, 17:13
von malva
Verpilzte Pflanzen sind Mist! Ich hab in dieser Woche das Narrengesicht, Netherhall Yellow und Mother Goose erwischt und samt Gittertopf entfernt und in Quarantäne gesetzt und behandelt.
Den Fatalismus von Staudo hab ich Versucht zu übernehmen.

Midas kommt bei mir auch gut voran und ist Anlass zur Freude, genau wie die letzten Bilder von Dir Hausgeist. ;)

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 29. Jan 2023, 17:21
von Tungdil
malva hat geschrieben: 29. Jan 2023, 17:13
Midas kommt bei mir auch gut voran und ist Anlass zur Freude, genau wie die letzten Bilder von Dir Hausgeist. ;)


In der Tat sehr schöne letzte Bilder.
Ich freue mich mit Dir / euch :)