News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili 2006 (Gelesen 101030 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Huschdegutzje

Re:Chili 2006

Huschdegutzje » Antwort #465 am:

ja, ich denke auch, daß es einen großen unterschied macht.ich nehme die compo sana anzuchterde und gieße ab und an mit schachtelhalm- oder brennessel- oder kamillentee. verdünnt natürlich.aber wie equisitum schon sagte, das hat bestimmt auch einen "düngereffekt".
ja Aella, ich habe auch die Bild teure Anzuchterde von Compo.Die Jungs sparen und haben die Billigerde genommen, oder?Deswegen sind unsere Kinderlein schon so groß geworden ;D ;D ;)Gruß Karin
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Chili 2006

pocoloco » Antwort #466 am:

@ Karin, eigentlich sollte sich doch Anzuchterde durch einen augewiesen geringen Düngeranteil auszeichnen? Aber ich werd´s im nächsten Jahr dann auch mal mit Compo S+++ versuchen ;D@ Wattemaus, wie Lisl schon sagt. Ich habe meine aus dem letzten Jahr auch in 3-5 Litertöpfe gesetzt und jetzt beim Umtopfen gemerkt, daß die Ballen nicht annähernd durchwurzelt sind, woraufhin ich in kleinere Töpfe gesetzt habe. Für dieses Jahr werde ich mich maximal auf 3, bei kleineren Sorten auch auf 1-2 Liter einschießen. @ Cobbler, mir sind in diesem Jahr auch rote Paprikasamen begegnet, und zwar bei Red Savina. Klar ist das nicht die natürliche Farbe, sondern eine Einfärbung. Diese könnte von einer Saatgutbeizung herrühren, ist aber eher unwarscheinlich. Da Red Savina aber mit so etwas wie einem Copyright versehen ist, kann es durchaus sein, daß der/die Originalerzeuger diese Samen einfärben, um sie von Nachbauten unterscheiden zu können :-\. Ist Dein Red Habanero vielleicht ein Red Savina?
...kann mir vieleicht einer sagen was das für einen Sorte sein kann?Oder hat jemand ne gute Seite wo man das Saatgut also die Samen auf Fotos anschauen kann?
Samen sind eigentlich nachträglich nicht mehr einer Sorte zuzuordnen, sie sind zu ähnlich, es gibt im höchsten Falle Gruppenunterschiede (Rocotos haben schwarze Samen).
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
emma2412

Re:Chili 2006

emma2412 » Antwort #467 am:

Ich verfolgte euche Chili-Diskussion mit Spannung :D Sagt mal, kann man auf Chilisamen allergisch sein, ich musste furchtbar niesen, als ich diese aus ihrem Tütchen genommen habt! Na egal *schnief ....Kann man den an den ersten Blättern schon erahnen, welche Sorte das sein könnte? Bei meinem Chili-Überraschungspäckchen (die Täterin liest hier mit ;D ) sind drei Pflänzchen um einiges dunkler. Könnte dunkler = schärfer heißen?
Dateianhänge
cchil_02.jpg
cchil_02.jpg (22.13 KiB) 80 mal betrachtet
emma2412

Re:Chili 2006

emma2412 » Antwort #468 am:

Einen "Blindgänger" hatte ich auch bei meinen Chilisamen, das da rechts im Bild hat sich als Chile ausgegeben. Bin noch am Grübeln, ob ich den "Grashalm" am Leben lassen soll um zu gucken, was das mal wird ::)
Dateianhänge
cchil_01.jpg
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Chili 2006

pocoloco » Antwort #469 am:

Sagt mal, kann man auf Chilisamen allergisch sein, ich musste furchtbar niesen, als ich diese aus ihrem Tütchen genommen habt! Na egal *schnief ....
Gibt ja wohl kaum etwas, auf das man nicht allergisch reagiert, aber ich tendiere eher zu einer Reaktion auf "scharfen Staub" oder so ähnlich ;D
Kann man den an den ersten Blättern schon erahnen, welche Sorte das sein könnte? Bei meinem Chili-Überraschungspäckchen (die Täterin liest hier mit ;D ) sind drei Pflänzchen um einiges dunkler. Könnte dunkler = schärfer heißen?
Beides definitif nein, mit wenigen Ausnahmen, Pretty in Purple gibt sich durch braun/violette Blattanteile zu erkennen ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Chili 2006

frida » Antwort #470 am:

Also bei mir hat Bolivian Rainbow schon etwas dunklere Blätter als die anderen und ist zudem am kleinsten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Huschdegutzje

Re:Chili 2006

Huschdegutzje » Antwort #471 am:

Einen "Blindgänger" hatte ich auch bei meinen Chilisamen, das da rechts im Bild hat sich als Chile ausgegeben. Bin noch am Grübeln, ob ich den "Grashalm" am Leben lassen soll um zu gucken, was das mal wird ::)
Wenn du lange genug wartest, wird es eine Wiese Bild Es gibt mehrere Sorten mit dunklen Blättern, lassen wir uns überraschen, was es wird. ;D ;)Gruß Karin
superdino

Re:Chili 2006

superdino » Antwort #472 am:

boah.. ich wollte heuer auch selber ein paar Chillis ziehen .. und jetzt les ich hier, daß ihr schon im Jan. gepflanzt habt. Na toll ... dann halt nächstes Jahr, und heuer die 08/15 Sorten aus der Gärtnerei wieder kaufen - oder hat jmd. ein paar Samen für mich übrig, dann probier ich es jetzt auch noch schnell :)Grüße,Günther
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Chili 2006

Wattemaus » Antwort #473 am:

Warum sollte man nicht gegen Chilli-Samen allergisch sein, ich bin doch auch allergisch gegen Tomatenpflanzen. Dies trägt allerdings sehr zur Erheiterung meines Bekanntenkreises bei. Aber essen kann ich die Tomaten ohne Probleme, nur anfassen darf ich sie nicht.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili 2006

Feder » Antwort #474 am:

Chilipflänzchen: Lemon Drop, Anaheim, Criolla Sella (bekommt schon Seitentriebe)
Dateianhänge
chili.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Huschdegutzje

Re:Chili 2006

Huschdegutzje » Antwort #475 am:

Oh je,ich hab eine kranke Chili-Pflanze :-\weiss jemand von euch Kundigen, was das ist????Chiliblatt3.03.06 002.jpg
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili 2006

Simon » Antwort #476 am:

a) Entweder irgendwelche saugenden Insekten (Balttläuse oder so)oder b) irgendein Pilz ?Ich hatte sowas mal bei einer Birnenmelone, da war es irgendein Pilz im Boden,Stell sie lieber erstmal abseits von den anderen auf :-\Die Blätter waren auch so krüppelig, hingen schlaff herunter und fielen nach und nach aus :-\Bye, Simon
Huschdegutzje

Re:Chili 2006

Huschdegutzje » Antwort #477 am:

Die steht schon in Quarantäne ;DDie Erde hab ich extra in der Mikrowelle abgekocht ;DHoffen wir mal, das es die einzige war :-\Gruß Karin
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Chili 2006

pocoloco » Antwort #478 am:

Die Jungs sparen und haben die Billigerde genommen, oder?Deswegen sind unsere Kinderlein schon so groß geworden ;D ;D ;)
Hmmm gestern hattest Du nur Spott für uns Zurückgebliebene übrig, die nur billige Anzuchterde verwenden :-\. *Nix für ungut, sorry* :(Aber vielleicht sollte man sich doch von dem Gedanken an blühende Chilis im Februar verabschieden. Meine Erfahrungen mit zu viel Kunstlicht kann man hier im Forum an anderer Stelle durchaus nachlesen, das sah nicht so viel anders aus. Wenn man die Verhältnisse normalisiert, hat man gute Chancen, das sich die Pflanzen fangen.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Huschdegutzje

Re:Chili 2006

Huschdegutzje » Antwort #479 am:

@ Pocolocowarum machst du mir ein so böses Gesicht, hab ich dich verägert?wenn ja, ich wollte das nicht :'(Den Kleinen hab ich schon längst den Lichthahn abgedreht, es gibt nur noch 12 Std. am Tag Licht 8)Gruß Karin
Antworten