News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 522673 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #4650 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 1. Aug 2022, 08:14
Glückwunsch! Der ist wirklich besonders und ist auch in der Blütenform vollendet.


Danke! Nun geht die Diskussion um mögliche Elternsorten und einen Arbeitsnamen los. 'Mishenka' oder 'Candy Twist' waren nicht im Potsdamer Garten, in der Nähe stehen 'Dauerbrand', 'Württembergia', Kesselring und 'General van Heutsz'. Unerklärlich. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxsämlinge

lerchenzorn » Antwort #4651 am:

Warte ab, wie die Rückfälle aussehen. Vielleicht verraten sie mehr.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #4652 am:

Daran dachte ich noch gar nicht, dabei habe ich das Beispiel 'Peppermint Twist'/'Pink Attraction' gerade im Beet. Ja, das wird interessant, falls es passiert. :-X ;)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxsämlinge

Norna » Antwort #4653 am:

Inken hat geschrieben: 1. Aug 2022, 07:54


Hier ist ein Sämling neben 'Ännchen von Tharau' entstanden, der an 'Mishenka' denken lässt. Eine blassere Variante davon:

Bild

Ist die Streifung nicht breiter? Für mich jedenfalls sehr ungewöhnlich und schön!
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #4654 am:

@Norna, da 'Mishenka' den Weg so vieler Phloxe ging, habe ich eine ältere Aufnahme herausgesucht:

Bild

Du hast recht - die Streifen bei dem Sämling sind breiter. Nun hoffe ich, dass er sich als wüchsig und beständig erweist.

Nachtrag: Im Hintergrund (links) ist ein anderer Phlox zu sehen: 'Princesse Marianne'.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxsämlinge

lerchenzorn » Antwort #4655 am:

Von 'Donau' hatte ich Samen abgenommen und im letzten Jahr zwei der fünf Sämlinge in erster Blüte gesehen. Keine Steigerungen, nicht in der Farbe und auch sonst nichts besonderes.
In diesem Jahr zeigt sich ein weißer, bei dem nur die Kronröhre gefärbt ist. Da alle noch immer zusammen in einem zu engen Topfballen gesteckt haben, lässt sich über Wuchs und Blütengrößen noch nichts sagen. Jetzt sind sie ausgepflanzt, werden aber erst im Herbst auseinandergepfriemelt.

Bild
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxsämlinge

teasing georgia » Antwort #4656 am:

Inken, dein Sämling #4648 ist ausgesprochen hübsch ! :D

Bild

Dieser macht aus jedem tief unten verzweigten Stängel mehrere Riesendolden, die oberste ca. 30 cm groß.
Bild

Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #4657 am:

Dieser Sämling stammt von ´Nachbars Neid´ ab (F2). Er wächst vieltriebig und wird 160 cm hoch. Durch die diesjährige Trockenheit haben die Blüten nur einen Durchmesser von 2 cm.

Bild
Dateianhänge
P8181210_Sä. von 193,_GA_.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Phloxsämlinge

rocambole » Antwort #4658 am:

Hortus hat geschrieben: 16. Jul 2022, 18:03
Hier zwei erstmals blühende Sämlinge aus ´Silberauge´.
die sehen so gar nicht mehr nach P. amplifolia aus. Ich habe dieses Jahr vermutlich auch einen Nachkommen von Silberauge und der Art, hier ersterer.
Dateianhänge
20220809_153839.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Phloxsämlinge

rocambole » Antwort #4659 am:

Und deutlich dunkler als die Art (unten im Foto) der neue, ich hoffe, er bleibt so. Ist bisher ebenso schatten- und trockenheitsverträglich wie die Art.
P. amplifolia ist natürlich nicht halb so aufregend wie P. paniculata, aber gerade deswegen freue ich mich über den andersartigen
Dateianhänge
Phlox amplifolia Sämling dunkel.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #4660 am:

´Silberauge´ von Jentsch hat sicherlich nichts mit P. amplifolia zu tun. Zwischenzeitlich erkennt nun auch Gaissmayer an, daß die von ihm als Amplifolia-Sorten in den Handel gegebenen Phloxe als Ph. paniculata -Sorten anzusehen sind. https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/phloxe/ehemals-phlox-amplifolia-grossblatt-phlox/318/
Mein Sämling 257 stammt von der oft vermehrten Paniculata-Wildform ab und hat eine ähnliche Blütenform wie der von Diir gezeigte Sämling.
Hier etwas zur P. amplifolia: https://mtcubacenter.org/trials/phlox-for-sun/phlox-amplifolia/
Dateianhänge
257.Sä._PanWF_GA_P1140771.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Phloxsämlinge

rocambole » Antwort #4661 am:

Hübscher Sämling!

Gaissmayer verweist allerdings auch auf höhere Robustheit und Trockenheitsresistenz der ehemaligen P.a. Sorten. Insofern ist es eigentlich schade, dass man die unter P.p. gepackt hat. Bei P.a. wusste ich immer, die gehen bei mir auch am extremen Standort unter der Walnuß.
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Phloxsämlinge

Waldschrat » Antwort #4662 am:

Hortus hat geschrieben: 9. Aug 2022, 17:29
Dieser Sämling stammt von ´Nachbars Neid´ ab (F2). Er wächst vieltriebig und wird 160 cm hoch. Durch die diesjährige Trockenheit haben die Blüten nur einen Durchmesser von 2 cm.
...


wunderschön :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Phloxsämlinge

Waldschrat » Antwort #4663 am:

Dies ist ein Kind von 'Drakon' - bekam ich mal von Oile

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #4664 am:

Einen letzten Sämling muss ich dieses Jahr noch zeigen.

Er stammt aus einer Absaat von P. x arendsii 'Susanne', gehört aber zu den spätesten Phloxen hier. 65 cm hoch und niedliche Blütenstände mit ca. 6 bis 7 cm Durchmesser.
Dateianhänge
Susannes Baby 02.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten