News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 961282 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #4650 am:

👍👍👍
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

enaira » Antwort #4651 am:

Sieht aus, als wenn die dort schon immer gestanden hätten... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16660
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

AndreasR » Antwort #4652 am:

Und das, obwohl ich auf allen Vieren durch das Laub dahinter gekrochen bin, denn davor spitzen schon die Schneeglöckchen aus dem Boden, aber ich denke, ich habe meine Spuren ganz gut verwischt. Den Arum italicum habe ich erst vor ein paar Wochen von einer netten Purlerin bekommen, da waren die Cyclamen mit der hübschen Blattzeichnung eine schöne Ergänzung. :)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Scabiosa » Antwort #4653 am:

Du Glückspilz! Hier gibt es leider weit und breit keine Baumärkte mit Staudensortiment.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16660
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

AndreasR » Antwort #4654 am:

Ich frage mich ohnehin, wie lange es dort noch Stauden geben wird, denn praktisch jede Woche stehen ein, zwei Wagen mit um 70% reduzierten Pflanzen vor der Tür, das dürfte kaum den Einkaufspreis decken. Ein anderer Baumarkt hat das komplette Pflanzensortiment vor einem Jahr hinausgeworfen, nur Blumenzwiebeln gab's in diesem Herbst noch, und die wurden diese Woche für 50 Cent pro Beutel verschleudert...
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #4655 am:

oha - da gibt es wohl große regionale Unterschiede. Stauden gehen bei uns offenbar noch recht gut.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4656 am:

hiergehen stauden auch sehr gut, vmtl weit besser als in gärtnereien, zyklamen gibts aber nirgends, gsd
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #4657 am:

Außer C. persicum gibt es hier auch keine Cyclamen zu kaufen :-\

Dafür blüht hier im Garten das dritte Coum: "Something Magic magenta"
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenlady » Antwort #4658 am:

Hier in 7b habe ich heute auch die ersten coum-Knospen gesehen. Das war ziemlich unerwartet.

Alle haben den letzten bitterkalten Spätwinter überlebt und es gibt gefühlt tausende Sämlinge. Im Sommer hatte ich extra für das Cyclamenquartier mit coums und hedis einen Bewässerungsschlauch gekauft, um sie im Spätsommer angemessen aus dem Sommerschlaf wecken zu können.

Jetzt im Winter ist das Cyclamenquartier entlang der langen Einfahrt unter uralten Rhodos ein Hingucker, der mich täglich erfreut. Blüten sind dabei nicht das Wichtigste.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #4659 am:

Alva hat geschrieben: 23. Dez 2018, 16:52
Dafür blüht hier im Garten das dritte Coum: "Something Magic magenta"

Sehr schön!

Bei uns kommt Cyclamen alpinum langsam hervor.
Dateianhänge
P1210478.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #4660 am:

@ Gartenlady muss toll aussehen...kann ich mir vorstellen, angucken wäre noch besser ;). Knipps doch mal.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #4661 am:

Das hat sich überschnitten.
Einige C.alpinum strecken schon ihre Blüten nach oben.
Dateianhänge
P1210475.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenlady » Antwort #4662 am:

Kai hat geschrieben: 28. Dez 2018, 16:58
@ Gartenlady muss toll aussehen...kann ich mir vorstellen, angucken wäre noch besser ;). Knipps doch mal.


Ich überlege wie ich es machen soll, es ist ein schmales langes Band aus Cyclamen. Ich muss eine Panoramaaufnahme versuchen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21012
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #4663 am:

sind diese coum something magic magenta nicht irgendwie auch nur mariannen?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Staudo » Antwort #4664 am:

Das fragte ich mich auch schon. ;) Vielleicht hat da jemand einen ähnlichen Strain ausgelesen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten