News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4163090 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Zu HC: da der Baum im Frühling stark zurück geschnitten wurde, weiß ich noch nicht ob und in welcher Anzahl ich im kommenden Jahr Stecklinge entnehmen kann.
Es gibt die Sorte aber auch auf der Stecklingsbörse (http://fruitiers.net/bourse.php), wo sie von zahlreichen Mitgliedern aus Europa zum Tausch angeboten wird.
Auch Pierre Baud hat die Sorte in seinem erweiterten Angebot.
Es gibt die Sorte aber auch auf der Stecklingsbörse (http://fruitiers.net/bourse.php), wo sie von zahlreichen Mitgliedern aus Europa zum Tausch angeboten wird.
Auch Pierre Baud hat die Sorte in seinem erweiterten Angebot.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
manhartsberg hat geschrieben: ↑11. Sep 2017, 22:07
michael kraulitz hat mir gesagt das er alle feigen im märz beschneidet...
Welche Sorten stehen bei Krauliz derzeit in Ertrag (hauptsächlich)?
Ich erinnere mich nur, dass er die Dalmatie besonders mochte, das war eine in der er viel Potenzial sah und deren Geschmack er sehr schätzte. Ihm habe ich 2010 meine RdB gegeben, die mir am damaligen Platz zu raumgreifend geworden war. Er gab mir die HC.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑12. Sep 2017, 08:53
Zu HC: da der Baum im Frühling stark zurück geschnitten wurde, weiß ich noch nicht ob und in welcher Anzahl ich im kommenden Jahr Stecklinge entnehmen kann.
Es gibt die Sorte aber auch auf der Stecklingsbörse (http://fruitiers.net/bourse.php), wo sie von zahlreichen Mitgliedern aus Europa zum Tausch angeboten wird.
Auch Pierre Baud hat die Sorte in seinem erweiterten Angebot.
Danke für den Link!
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Brown Turkey ist eine empfehlenswerte Sorte, wenn man Früchte ernten möchte.
Diese Pflanze, kaum 30cm hoch, aus einem Steckling von einer lieben Purlerin im September 16 gezogen, trägt schon fleißig Früchte.
Sie steht jetzt auf der Fensterbank, da das kommende Wetter nicht feigengerecht wird.
Diese Pflanze, kaum 30cm hoch, aus einem Steckling von einer lieben Purlerin im September 16 gezogen, trägt schon fleißig Früchte.
Sie steht jetzt auf der Fensterbank, da das kommende Wetter nicht feigengerecht wird.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Auch die Dalmatie ist empfehlenswert.
Die kleine Feige trägt 5 Früchte.
Die kleine Feige trägt 5 Früchte.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dornroeschen hat geschrieben: ↑12. Sep 2017, 12:54
Auch die Dalmatie ist empfehlenswert.
Die kleine Feige trägt 5 Früchte.
Super :)
Meine will im Kübel nicht, aber die Kübelhaltung ist für mich eher eine Art die Sorte zu behalten. Da pflege ich die Feigen nicht besonders.
Damit deine Feigen noch was werden, würde ich zum Olio greifen (sehen noch recht klein aus).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das habe ich vor einigen Tagen gemacht...;)
Größer werden die Früchte nicht mehr, hängt sicher auch mit der Größe der Pflanze zusammen.
Grün ist die Hoffnung
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑12. Sep 2017, 08:58manhartsberg hat geschrieben: ↑11. Sep 2017, 22:07
michael kraulitz hat mir gesagt das er alle feigen im märz beschneidet...
Welche Sorten stehen bei Krauliz derzeit in Ertrag (hauptsächlich)?
Ich erinnere mich nur, dass er die Dalmatie besonders mochte, das war eine in der er viel Potenzial sah und deren Geschmack er sehr schätzte. Ihm habe ich 2010 meine RdB gegeben, die mir am damaligen Platz zu raumgreifend geworden war. Er gab mir die HC.
pfff, bei der fülle die ich durchgekostet habe sind bei mir wenige namen hängengeblieben weil ich noch feigen-neuling bin. einige panachee hat er dort und ich denke das ich mir in frühjahr eine hole, natürlich nur für den topf. eine feige von der insel pag hat er neu kennt aber den namen nicht. dem geschmack nach nehme ich an das es eine bjelica (dottato) ist, bei uns nicht für freiland geeignet. eine kanadische feige hat er mir empfohlen und 2 sorten bei denen die sommerfeigen genausogut schmecken wie die herbstfeigen. eine peretta hat er nicht aber die will ich unbedingt, meine frau will eine brunswick.
ich warte mal den winter ab und wenn meine beiden die fröste gut überstehen werde ich mich mit weiteren feigen eindecken. .
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier gibts zur Zeit saftige und geschmacklich hervorragende Negronne ☺
LdA, sonst etwas früher dran, liefert noch nichts Essbares.
LdA, sonst etwas früher dran, liefert noch nichts Essbares.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo,
das sieht doch gut aus philippus. Ich konnte diese Woche an meinen kleinen Pflanzen 5 Feigen an RdB ernten. Negronne hat (sehr kleine) Früchte, aber die sind nicht reif. Die Pingo de Mel steht immer noch da wie hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg2932727.html#msg2932727
das sieht doch gut aus philippus. Ich konnte diese Woche an meinen kleinen Pflanzen 5 Feigen an RdB ernten. Negronne hat (sehr kleine) Früchte, aber die sind nicht reif. Die Pingo de Mel steht immer noch da wie hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg2932727.html#msg2932727
grüsse
michael
michael
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schauen super aus, Philippus :)
Dein BT-Steckling macht sich auch gut, Dornröschen, schon so viele Feigen :)
Hier schreitet die Ernte voran, die Feigen schmecken heuer irrsinnig gut, zumindest kommt es mir so vor. ;)
Heute habe ich wieder mal einen Ast abgebrochen. Mit Hilfe des Pflückers ::)
Dein BT-Steckling macht sich auch gut, Dornröschen, schon so viele Feigen :)
Hier schreitet die Ernte voran, die Feigen schmecken heuer irrsinnig gut, zumindest kommt es mir so vor. ;)
Heute habe ich wieder mal einen Ast abgebrochen. Mit Hilfe des Pflückers ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑13. Sep 2017, 18:15
Heute habe ich wieder mal einen Ast abgebrochen. Mit Hilfe des Pflückers ::)
Das gibt dann wieder Nachwuchs, viele kleine BT-Stecklinge... ;)
Grün ist die Hoffnung
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nur ein Steckling, weil zum Glück ein kleiner Ast.
Fällt auch nicht auf, bei einem Fünf-Meter-Baum ;)
Fällt auch nicht auf, bei einem Fünf-Meter-Baum ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ein Schnitt würde ihr bzw dir guttun.
Ich tue mich auch immer schwer meine Oliven zu schneiden, muß aber sein.
Ich tue mich auch immer schwer meine Oliven zu schneiden, muß aber sein.
Grün ist die Hoffnung