Ick werd die Phloxe nie verstehen ...Ich aa net...
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten (Gelesen 1053042 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Inken
Re:Phloxgarten
- Dateianhänge
-
- Village_Fun.jpg
- (65.53 KiB) 139-mal heruntergeladen
-
Inken
Re:Phloxgarten
... winke ein wenig (sieht leicht verunglückt aus, da ich die Hände voll mit Phlox habe
). Schön, dass es so viele Phloxfreunde gibt und Ihr mich nicht allein gelassen habt mit diesem Phlox. Danke von Herzen und alles, alles Gute.Namen2: Zu Schöllhammers Sorte und von ihm benannten 'Sternhimmel' und dem im Handel befindlichen Phlox 'Sternenhimmel' kurz die Tatsache, dass er das gar nicht mochte, der Name in GB und Übersee seine zwei Buchstaben mehr bekam und damals wie heute eigentlich ein- und derselbe sein müsste. Ja. :)Gaganov über Foerster: "'Prospero' ... diese Sorte gefällt mir am besten von allen."Foerster über Gaganov: "Am besten gefällt mir 'Gaganowa', ..."Schöllhammer über Schöllhammer: "Von meinen Weißen ist 'Pax' der Beste, ..."Foerster über Staudenphlox: "Phlox ist sicher die wichtigste aller duftenden Farbenstauden ..."
- Dateianhänge
-
- Ende..jpg
- (82.88 KiB) 131-mal heruntergeladen
Re:Phloxgarten
Hallo,danke für Eure Mühe!!
:DMan/Frau siehts auch deutlich, kein Bright Eye!!!
::)Macht aber nix, schön ist einfach schön!!Dann bleibt er weiter unbenamst, ach nein "Alles Mögliche" -der Name gefällt !!!
;DVGmurkelbi
Re:Phloxgarten
E N D E???
Wie Schluss?Nein, oder?Bin eben nach Tagen wieder in den Phloxgarten gegangen (ein Virus hat mich frontal erwischt, null Entkommen), und dann dieser Schrecken!
Liebe, liebe, Inken, was sollen wir machen, damit du dich nicht in Winterruhe begibst?
Einen Rosengruß schicken?
Vielen Dank für die Bilder und Infos der letzten Tage, diese vielen Hintergrundinformationen sind immer ein Vergnügen.Village Fun klingt tatsächlich riesig, was wird im englischsprachigen Raum aus den russischen Phloxen werden?
Vielen Dank für die Bilder und Infos der letzten Tage, diese vielen Hintergrundinformationen sind immer ein Vergnügen.Village Fun klingt tatsächlich riesig, was wird im englischsprachigen Raum aus den russischen Phloxen werden?Re:Phloxgarten
Hallo, murkelbi,wollte auch sagen, dass es sich nicht um Bright Eyes handeln kann, hat sich aber inzwischen erübrigt. Ich finde auch, dass es einem schönen Phlox nicht schadet, wenn er unbenamst bleibt. Es steigt lediglich die Gefahr doppelter Erwerbungen, wenn die Händler-Phloxe lange vor den Gartenphloxen blühen!Hallo,danke für Eure Mühe!!:DMan/Frau siehts auch deutlich, kein Bright Eye!!!
::)Macht aber nix, schön ist einfach schön!!Dann bleibt er weiter unbenamst, ach nein "Alles Mögliche" -der Name gefällt !!!
![]()
;DVGmurkelbi
Re:Phloxgarten
Moin, moin,melde mich aus der "Winter-Auszeit" zurück
Die letzten Wochen habe ich neue Gartenbereiche "erschlossen" und für all die Neuen, die ich gedanklich für 2014 bereits im Visier habe, urbar gemacht (alte Pflanzungen aufgenommen, geteilt und versetzt oder in Töpfe zwischengelagert, hunderte von Zwiebelpflanzen aufgenommen und versetzt, Wühlmaus-U-Bahn demoliert und Gänge mit Steinplatten versperrt, mit Kompost versorgt und vorgedüngt, etc.) sowie ca. 40 Aspiranten für die neuen Flächen in Topfkultur versorgt. Na, jedenfalls war ich bei den frühlingshaften Temperaturen der letzten Wochen gut beschäftigt.... Bei der Gelegenheit habe ich auch andere Gartenareale "aufgeräumt" und etliche Frühjahrsarbeiten bereits jetzt erledigt, damit ich mich ab März/April voll dem Phlox und seinen Wehwehchen (Stichwort: Stecklinge
) widmen kann...Also, auf ein Neues!
Ich wünsche Euch ein wühlmaus-, mehltau-, ählchenfreies, leichtfüssiges und flügelöffnendes 2014 und hoffe, dass all Eure Phlox-Sehnsüchte in Erfüllung gehen!
Re:Phloxgarten
Nix da!E N D E???![]()
Wie Schluss?Nein, oder?.....Liebe, liebe, Inken, was sollen wir machen, damit du dich nicht in Winterruhe begibst?
![]()
![]()
....
-
Henki
Re:Phloxgarten
Überübermorgen können wir loslegen.Nix da!Wir machen schlicht einen neuen Thread auf: "Phloxgarten II" ....
Re:Phloxgarten
Überübermorgen können wir loslegen.Nix da!Wir machen schlicht einen neuen Thread auf: "Phloxgarten II" ....
Ich habe diese Woche bereits die ersten Phloxe für 2014 bestellt.
![]()
-
Henki
Re:Phloxgarten
Nee, ich habe auch für's Frühjahr bestellt, so bekomme ich hoffentlich ab, was ich gerne haben will. Bei Sarastro habe ich schonmal vorsorglich zugeschlagen
(Weiße Wolke, Blue Ridge Giant, Alenki Tsvetotshek, Blauer Morgen, Goluboi Dym, Nirvana, Oljenka, Ostinato, Ruotsinpyhtää, Utopia, Zoluschka, Stanislav Parkovyi und P. paniculata als Wildform)
Re:Phloxgarten
Na, das nenn ich mal eine "ordentliche" Bestellgröße
Die Wildform "wandert" ein bißchen, die Pflanzstelle muss also gut überlegt sein.
'Ruotsinpyhtää' ist extrem vital. Hatte sie im Herbst bei ihm bestellt und wegen o.g. Aktivitäten erstmal in einen 18er Topf umgepflanzt. Innert 3-4 Wochen war der neue Topf komplett durchwurzelt und neue Basistriebe schoben sich durch die Substratoberfläche!
Mir dünkt, das wird ein wuchtiges Teil....
'Weiße Wolke' ist bekanntlich ebenfalls "gut drauf". Von den anderen kann ich kaum was berichten, ich habe nur einen Teil davon und die auch erst seit diesem Jahr.
Re:Phloxgarten
Lenas Ausspruch - danke! - entspricht 100%ig meinem Empfinden: wie oft bin ich schon nachts mit Herzklopfen und schweißnass aufgeschreckt, weil sich kurz zuvor ein tagsüber mühsam identifizierter Phlox als etwas aber wirklich völlig anderes entpuppteZur Schulung des Phloxauges noch ein paar schöne Beispiele, zusammengestellt von Ljena, die sich mit der Historie der Staudenphloxe beschäftigt und keine Sprachbarrieren zulässt. Und die außerdem sagt: "Je weniger man weiß, desto ruhiger schläft man".
Re:Phloxgarten
Donnerwetter, Hausgeist, das schlägst Du aber schon ordentlich zu (klar, wenn man noch gar keinen Phlox im Garten hat.....(Weiße Wolke, Blue Ridge Giant, Alenki Tsvetotshek, Blauer Morgen, Goluboi Dym, Nirvana, Oljenka, Ostinato, Ruotsinpyhtää, Utopia, Zoluschka, Stanislav Parkovyi und P. paniculata als Wildform)
Re:Phloxgarten
Ich beneide Euch doch sehr, dass Ihr jetzt noch neue Pflanzplätze erschlossen habt. Vermutlich ist die Witterung bei uns in Nordhessen nicht viel anders als bei Euch, aber meiner ächzenden Gelenke wegen sitz ich eher am Ofen mit einem Berg von Büchern um mich herum. Verflixtes Zipperlein!Aber "Wühlmaus-U-Bahn"en müsste ich auch noch beseitigen, einer meiner Lieblingsflieder ist derartig abgenagt und sichtbar unterhölt, dass ein richtiger Wintersturm ihn glatt umlegt. Werde mal alle Gänge mit Sharas Wolle ausstopfen, vielleicht hält die die Biester fern. @Lisa: im März, April mit Stecklingen anzufangen, ist glaube ich zu früh. Phlox ist ja kein Frühfrühstarter.
Re:Phloxgarten
Eigentlich ja beruhigend, dass die Neugierde auf neue, andersartige Phloxe in Russland ebenso groß ist wie hier. Und vielleicht werden mithilfe instabiler Laborvermehrter stabile Neuzüchtungen? Nach bekanntem russischen Muster? DAS wäre phantastisch!Wächst sich der Expansionsdrang der Holländer tatsächlich auch in Russland schon zum Problem für die dortigen Gärtner aus? Pflanzenfabriken contra bunte Phloxfelder?