
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1063993 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten III - 2015
@Norna, Du hattest nach Informationen zu 'Iris' gefragt - ich sammle noch. Aber mir fällt anhand Deines Fotos erneut auf, dass ich vor ca. drei Jahren eine andere 'Iris' erhalten haben könnte, da nun auch der Vergleich mit der Pflanze von Santolina erfolgt ist. Kuddelmuddel. 

Re: Phloxgarten III - 2015
Norna, schöner sind die großen Bilder natürlich. Ich weiß aber von einigen Usern, die ältere Rechner haben und dann über das langsame Laden der großen Bilder klagen. Außerdem verbrauchen diese Bilder natürlich auch Speicherplatz, erheblich würde ich meinen. Ich habe mir sagen lassen, dass das recht teuer ist. Und sooo zeitraubend finde ich das anklicken nicht. Oft macht man's eh nicht mit jedem Photo.Da möchte ich mich gerne anschließen: ein begeisternder Phloxgarten, Susale!Irm, ich nutze auch nur einen Laptop, habe aber keinerlei Probleme mit der Größe von Distels Bildern. Im Gegenteil, sie sind für mich derzeit die Highlights: exzellent fotografiert und außerordentlich interessant, weil nicht die eh schon hundertmal gesehenen Sorten gezeigt werden.Für Fotos, die nicht so gelungen sind oder bereits Bekanntes wiederholen ist das Format zum Anklicken besser. Das Anklicken kann aber auch sehr lästig und zeitraubend sein. Für mich wird so ein Thread durch solche Bilder wie die von Distel wesentlich attraktiver und angenehmer lesbar.
Re: Phloxgarten III - 2015
Danke, Inken! Weißt Du, ob diese Sorte hier im Westen in den letzten 20 Jahren gut erhältlich war?Ein sehr schöner Strauß! - Norna, 'Sitters Rote' sieht so aus. Ich hatte ihn anstelle von 'Antoinette Lix' erhalten, es handelt sich um eine Einführung von Panitz, ca. 1993. Aber das war nur der erste Gedanke.Eine Besucherin brachte gestern diesen hübschen Strauß mit. Der kleinblütige, rotviolette Phlox gefiel uns besonders gut, leider wusste sie keinen Namen. Die gut geformten Blüten haben 2,5 cm Durchmesser, der Horst wird recht hoch. Kennt jemand eine Sorte, auf die diese Eigenschaften zutreffen?
Re: Phloxgarten III - 2015
Ich habe vor Jahren 'Iris' von z.L. bekommen, man sollte annehmen, dass sie echt ist@Norna, Du hattest nach Informationen zu 'Iris' gefragt - ich sammle noch. Aber mir fällt anhand Deines Fotos erneut auf, dass ich vor ca. drei Jahren eine andere 'Iris' erhalten haben könnte, da nun auch der Vergleich mit der Pflanze von Santolina erfolgt ist. Kuddelmuddel.

Re: Phloxgarten III - 2015
Guda, meine 'Iris' stammt auch von dort. zL gibt im Katalog 80 cm für diese Sorte an.
Re: Phloxgarten III - 2015
Ich denke, diese Sorte ist nicht sehr verbreitet und vermutlich nur in dieser Gärtnerei erhältlich. Aber ich weiß es nicht genau. Vielleicht kommen ja noch mehr Ideen?Danke, Inken! Weißt Du, ob diese Sorte hier im Westen in den letzten 20 Jahren gut erhältlich war?

Re: Phloxgarten III - 2015
Guda, ´David´werde ich im Normalfall nicht noch einmal anklicken. Bei der schönen Sämlingsserie, die Du gerade gezeigt hast, sieht das anders aus. Und wenn man eher wenig Zeit fürs Forum hat, freut man sich halt, wenn sie nicht fürs Anklicken draufgeht. Das wiederum dauert bei mir nämlich oft recht lange, und das Hochladen von Bildern übers Forum sowieso.
Re: Phloxgarten III - 2015
Versucherin, Du schreckliche! 

Re: Phloxgarten III - 2015



Re: Phloxgarten III - 2015
Meine ´Iris´habe ich vor 2 Jahren von Herrn zur Linden erhalten, mit jetzt 6 Trieben erwarte ich eigentlich keinen nennenswerten Höhenzuwachs mehr, zumal sie der Katalogbeschreibung darin entspricht.Möglicherweise sind verschiedene Klone unter diesem Namen in Umlauf, Fyvie hat ja auch solch ein hohes Exemplar.
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten III - 2015
die digitale kamera zaubert ihr aber schon recht deutlich das bekannte purpurrote glühen um den schlund!´Iris´blüht hier violett in der Mitte ...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxgarten III - 2015
letztes jahr wars um 1m in der höhe. da war es aber auch wesentlich feuchter und er stand auch noch am ende eines kleinen daches, wo es von oben mehr nass gab. deshalb hatte er letztes jahr auch so viel mehltau und er verbrachte den sommer im kübel. dieses jahr ist er komplett ohne mehltau, gesund und standfest, aber auch nur 70 cm hoch. naja, er ist erst im herbst an seinen jetzigen standort eingezogen. vielleicht kommt das auch noch dazu. er kam ja ganz frisch von meinen eltern.@inkenschau doch mal bitte, wer das hier sein könnte. auf dem schildchen steht "margri". ich weiss, dass phlox recht wndelbar ist aber so ganz anders? ausgesprochen hübsch ist er! die blüten sind nur ca 2 cm klein und er ist erst am aufblühen, also eher etwas später.´Iris´blüht hier violett in der Mitte, dazu Cairas Phlox und ´Sarastro´. Caira, wie hoch wird Dein Phlox bei Euch?




grüße caira
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten III - 2015
der fragliche margri sieht nach fliederenzian aus?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxgarten III - 2015
Unterstreiche ichVersucherin, Du schreckliche!
