Seite 313 von 436

Re: Dürregejammer

Verfasst: 4. Apr 2022, 22:57
von thuja thujon
Die paar mm von März sind schon wieder so gut wie weg.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 4. Apr 2022, 23:12
von Gartenplaner
Vielleicht hab ich deswegen die Links bei Klima eingestellt ;)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 4. Apr 2022, 23:15
von thuja thujon
Silberjodid Aceton? ;)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 4. Apr 2022, 23:30
von Gartenplaner
Ohne genügend Luftfeuchtigkeit hilft das auch nix ;)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 4. Apr 2022, 23:34
von thuja thujon
...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 4. Apr 2022, 23:38
von Gartenplaner
Werden bei eventuellen Bewässerungsverboten eigentlich Kleingartenanlagen ausgespart?

Re: Dürregejammer

Verfasst: 5. Apr 2022, 00:20
von thuja thujon
Weiß ich nicht, da musst du die aktionierenden Politiker fragen.
Die Kleingartenanlagen dienen jedenfalls neben der Kühlung von Städten zum Teil auch der Nahrungsmittelversorgung. Das Wasser das dort nicht verpulvert wird, fährt jedenfalls niemand an den Nil.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 5. Apr 2022, 00:29
von Gartenplaner
thuja hat geschrieben: 5. Apr 2022, 00:20
Weiß ich nicht, da musst du die aktionierenden Politiker fragen.
Die Kleingartenanlagen dienen jedenfalls neben der Kühlung von Städten zum Teil auch der Nahrungsmittelversorgung. ...

Das ist bei Privatgärten in Städten auch so - trotzdem gab es da Bewässerungsverbote in den letzten Dürrejahren, deshalb fragte ich mich, wie das wohl bei Kleingartenanlagen gehandhabt wurde/werden wird.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 5. Apr 2022, 02:01
von 555Nase
Frost ist überstanden und wenn es jezze noch aufhören würde zu Regnen, könnte endlich mal Frühling werden.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 5. Apr 2022, 06:28
von Staudo
Es kann ruhig noch 2-3 Tage weiterregnen. ;)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 5. Apr 2022, 06:36
von marygold
Staudo hat geschrieben: 5. Apr 2022, 06:28
Es kann ruhig noch 2-3 Tage weiterregnen. ;)


Unbedingt.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 5. Apr 2022, 06:43
von Veilchen-im-Moose
Als ich gestern am Abend auf den Regenmesser schaute, waren von den bei dwd prognostizierten 16 Litern erst 2,4 Liter Regen gefallen. Ich hoffe auf eine gänzlich verregnete Woche... wenn der trockene März halbwegs ausgeglichen ist, freue ich mich auch auf Sonne und Wärme.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 5. Apr 2022, 06:52
von lerchenzorn
Hier gab es wenigstens mal wieder so etwas ähnliches wie Dauerregen, einen halben Tag lang. Mehr als den oberen Staub wird das aber nicht gebunden haben. Immerhin.


Gartenplaner hat geschrieben: 5. Apr 2022, 00:29
thuja hat geschrieben: 5. Apr 2022, 00:20
Weiß ich nicht, da musst du die aktionierenden Politiker fragen.
Die Kleingartenanlagen dienen jedenfalls neben der Kühlung von Städten zum Teil auch der Nahrungsmittelversorgung. ...

Das ist bei Privatgärten in Städten auch so - trotzdem gab es da Bewässerungsverbote in den letzten Dürrejahren, deshalb fragte ich mich, wie das wohl bei Kleingartenanlagen gehandhabt wurde/werden wird.


In Brandenburg gibt es örtlich oder regional sowie auf bestimmte Tageszeiten begrenzte Beschränkungen der Trinkwasserverwendung. Die werden von den regionalen Versorgern festgelegt. Der Grund liegt nicht im Wassersparen an sich, sondern in der Versorgungssicherheit der Haushalte in Spitzenzeiten der Entnahme. (Wasserwerke wollen grundsätzlich so viel Wasser wie möglich verkaufen. Das gilt hier immer noch.)

Anders ist das mit den Entnahmen aus Oberflächengewässern. Bei Absinken der Referenzpegel gab es in den letzten Dürrejahren regelmäßig Allgemeinverfügungen von Städten und Landkreisen, die die Entnahme zur Gartenbewässerung über längere Zeiträume im Hochsommer untersagt haben.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 5. Apr 2022, 06:57
von RosaRot
Staudo hat geschrieben: 5. Apr 2022, 06:28
Es kann ruhig noch 2-3 Tage weiterregnen. ;)


Hier hat's ja noch kaum geregnet, nur gestürmt...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 5. Apr 2022, 11:15
von Gartenplaner
Ich meinte, Bewässerungsverbote mit Trinkwasser, wie es sie 2018/19/20 in einigen Regionen gab.